Thermostat kaputt?

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
gast1

Thermostat kaputt?

Beitrag von gast1 »

Moin 309ers,

Ich habe seit längerem das Problem, dass meine Öl-Temperaturanzeige plötzlich einfach bis zum Maximum wandert, allerdings leuchtet das rote Warnlämpchen nicht, obwohl es funktioniert. Ich habe seitdem schon einen Ölwechsel hinter mir und dieses immer auf ordentlichem Füllstand.
Meistens tritt das im Stadtverkehr auf. Bei höheren gleichbleibenden Geschwindigkeiten tritt das Problem meist nicht auf und der Zeiger bleibt bei 90°C.
Ich habe mir sagen lassen, dass es an einem schadhaften Thermostat liegen könnte. Kennt jemand das Problem?
Ich habe einen 309 SX Injection mit 1,6l von '91/'92.

Ich danke schon mal im Voraus für hilfreiche Antworten!

MfG
Benutzeravatar
fredi309
Bleifußteufel
Beiträge: 179
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 14:09
Wohnort: Hartberg

Re: Thermostat kaputt?

Beitrag von fredi309 »

Hallo !!

Wie sieht denn die Kühlmitteltemperatur aus; evtl. ist der Kühlmittelthermostat defekt, wodurch auch die Öltemperatur ansteigen könnte. Prüf mal ob das Thermostat am oberen Kühlschlauch öffnet (Schlauch und Kühler müssen bei korrekter Funktion warm werden sobald das Thermostat öffnet).

mfg fredi 309 :wink:
Alltag: Peugeot 3008 1.6 Blue HDI 120 PS
Liebling: Peugeot 309 1.4/1.9d (2x verkauft an Liebhaber)
Neuzugang: Peugeot 407 2.0 HDI 135 BJ 2004

"Geht nicht gibt´s nicht"
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Thermostat kaputt?

Beitrag von Mixery »

:grübel: Thermostat und Öl?
Thermostat regelt nur die Kühlwassertemperatur.

Bist du dir sicher,dass es die Öltemperaturanzeige ist oder doch Kühlwassertemperaturanzeige ist?
Sicher bin ich mir nicht,dass die SX/XS überhaupt eine Öltemperaturanzeige hat.

Guck doch einfach mal,ob überhaupt genug Kühlflüssigkeit vorhanden ist.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Thermostat kaputt?

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

laut Prospekt bzw. Ausstattungsliste von 1989 hat der XS/SX Injection keinen Öldruckmesser und auch keine Öltemperaturanzeige mit Warnleuchte. :sonich: :nachles: :nachles: Es dürfte sich hier um die Wassertemperaturanzeige und Wasserwarnleucht handeln ...

Gruß
Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Thermostat kaputt?

Beitrag von Mixery »

dachte ich es mir doch...danke für die Info.

Diese Öltemp/druckanzeigen blieben also nur dem GTI vorbehalten,eben mit Ausnahmen,wenn es nur nachgerüstet wurde wie Thomas sein 309.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Thermostat kaputt?

Beitrag von Thomas »

Ich habe gerade extra mal meinen dicken Ordner vom 309 raus gekramt, wo ich auch meine Prospekte mit eingeheftet habe (natürlich in Folien, nicht gelocht).
Unter Anderem habe ich da den von 1991 dabei, wo auch mein 309er mit dabei ist. Auch hier ist es so wie Schnuffel schon vom 89er Prospekt korrekt schreibt, der SX /XS hat ein Kombiinstrument ohne Öldruck- und Öltemperaturanzeige. Da ist sogar auf einer Seite eine Abbildung aller verbauten Kombiinstrumente mit Modellbezeichnung zu sehen. Nur bei GTI /GTI16 sind die Tachos mit Vollausstattung genannt und abgebildet.
Daher tippe ich hier auch auf die Wassertemperatur. Sollte es tatächlich diese sein, dann prüfe mal den Kühlerlüfter auf Funktion. Entweder Sicherung oder wenn die in Ordnung ist den Thermoschalter (Kabel abziehen und die Kontakte brücken, Lüfter sollte dann laufen). Lässt sich dann recht einfach tauschen, jedenfalls bei meinem TU war es so.
Das Problem hatte ich auch schon, da war der Thermoschalter defekt und der Kühlerlüfter konnte nicht anlaufen. Im Stadtverkehr war dann auch schnell die Temperatur hoch, so dass dann die STOP-Lampe kam. Bei Überlandfahrt durch den Fahrtwind keine Probleme. Seither habe ich immer eine passende Kabelbrücke im Bordwerkzeug, sollte es mal wieder passieren kann man sich so recht gut aus dem Stadtverkehr Heim retten.
Meine Öltemperatur (ich habe die Anzeige) geht aber selbst im Stadverkehr nicht über 90 Grad, sie erreicht die 90er-Marke nicht einmal. Ist aber auch ein TU3, wie es beim XU ist kann ich nicht sagen.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Thermostat kaputt?

Beitrag von Mixery »

Thomas hat geschrieben: Meine Öltemperatur (ich habe die Anzeige) geht aber selbst im Stadverkehr nicht über 90 Grad, sie erreicht die 90er-Marke nicht einmal. Ist aber auch ein TU3, wie es beim XU ist kann ich nicht sagen.
Bei mir zeigt es schon 90 an,wenn ich den GTI warmgefahren habe. :wink:
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
P309GT Injection

Re: Thermostat kaputt?

Beitrag von P309GT Injection »

:wink:
Zuletzt geändert von P309GT Injection am So 11. Okt 2015, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Thermostat kaputt?

Beitrag von Thomas »

P309GT Injection hat geschrieben: Dass ausschliesslich GTI & GTI 16V mit dem "grossen" Instrument bestückt wurden ist schlicht eine Falschaussage! Bevor jetzt wieder einige Leute das Gegenteil behaupten, rate ich dazu ALLE Prospekte aus der Zeit anzusehen. Mein GT Injection 1,9 z.B. hat auch AB WERK das "grosse" Kombinstrument!
Das ist korrekt. Kam wohl etwas zu allgemein rüber in den vorigen Beiträgen. Allerdings hast Du ja einen Serie 1, es ging hier speziell aber um den SX /XS Serie 2 aus 1991 /92. Und da ist im Hauptprospekt dieses Jahrgangs bei besagtem Modell das Kombiinstrument ohne Ölanzeigen abgebildet und genannt. Vielleicht kann der TE ja noch Licht in's Dunkel bringen, was er nun genau verbaut hat.
Beim Serie 1 ist das große Kombiinstrument an Nicht-GTI durchaus verbreiteter, wie ich finde.
P309GT Injection hat geschrieben:Es ist IMHO twas entäuschend, dass hier im "Fachforum" derartiges Halbwissen verbreitet wird.
Auch Du bist Teil dieses Forums (als Fachforum würde ich es nicht bezeichnen, es sind doch alle hier nur hobbytechnisch aktiv), und ein Forum lebt von seinen Mitgliedern. Man kann ja nicht Alles wissen, und Jeder kann seinen Teil zum Ganzen beitragen.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
gast1

Re: Thermostat kaputt?

Beitrag von gast1 »

Also ich gebe gern nachher mal ein Foto durch, auf dem alles zu sehn sein dürfte. In der Betriebsanleitung ist leider immer alles anders abgebildet, als es ist. So musste ich gestern ein wenig suchen bis ich den echten Kühlmittelbehälter gefunden habe. Dass es sich hier um die Anzeige für die Öltemperatur handelt, habe ich aus der Anleitung heraus interpretiert. Nun das (meiner Meinung nach) Thermostat ist warm und die Kühlflüssigkeit ebenfalls, während diese eigentlich bei gutem Füllstand ist.
Wie gesagt ich kann nachher mal ein Foto reinstellen von Anzeigen, Anleitung :P und Motorraum. Damit lässt sich sicher besser arbeiten ;)
Antworten