Seite 1 von 1

Die Krankheit Handschuhfachdeckel im S2

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 18:09
von Mixery
Wer kennt diese Krankheit beim S2 mit abbrechenden Haken der Handschuhfachklappe?

Ich habe in der Vergangenheit öfters Lösungen gesehen,um den Deckel wieder schliessen zu können...
Viele dürften mehr Notlösungen sein wie Klettband,Paketband oder sogar verschraubte Haken zum einhängen,was mit der Zeit unansehnlich aussehen dürfte: :grübel:
Zugegeben,ich habe da auch lange drüber gegrübelt,wie ich es beseitigen kann ohne wirkliche sichtbare Spuren am Armaturenbrett.
Die Lösung kam nur zufällig,als ich einen Hängeschrank bewegt hatte und die mit Magnet an Tür gesichert war.

Einmal durch Baumarkt gelungert und die gewünschten Teile besorgt,ging es heute mit dem Einbau:
20140416_152815.jpg
Wie man es sehen kann,habe ich 3 Bohrungen mit kleinerem Durchmesser gesetzt und die Kunststoffummantelte Magnete etwas eingeschlagen bis zur gewissen Tiefe.

Am Handschuhfachdeckel die passenden Gegenplatten eingeschraubt:
20140416_152825.jpg
Fertig ist das Ergebnis und ohne sichtbare Spuren:
20140416_152834.jpg
Ich werde erstmal sehen,wie es sich bewähren wird.
Eigentlich würden auch 2 Magnete reichen,der dritte ist aber erforderlich,da der rechte Scharnier auch weggebrochen ist.


Nachmachen erlaubt!

Re: Die Krankheit Handschuhfachdeckel im S2

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 20:10
von Holger
Möbelmagnet hatte ich auch mal als Lösung. Funktioniert hervorragend :thumbsup:

Re: Die Krankheit Handschuhfachdeckel im S2

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 20:43
von AndreasXSI
Klappert das nicht und habt ihr da nicht Angst, dass die Klappe bei einer Fahrt über Kopfsteinpflastewr aufgeht, herunterschlägt und ausreißt?

Re: Die Krankheit Handschuhfachdeckel im S2

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 21:34
von Mixery
AndreasXSI hat geschrieben:Klappert das nicht und habt ihr da nicht Angst, dass die Klappe bei einer Fahrt über Kopfsteinpflastewr aufgeht, herunterschlägt und ausreißt?
Klappern dürfte da schon,wenn ich die normalen Möbelmagnete sehe,die da bisschen flexibeler gebaut sind mit den beweglichen Metallplatten.
Ich habe aber feste Einheiten genommen und beim Einbau alle Magnete etwas weiter rausstehen lassen,dass ich am Ende nur mit leichten Schläge alle auf eine Linie bekam.Der Deckel liegt also völlig plan auf und kann nicht klappern.
Zusätzlich sind noch Gummiplatten,die original vorhanden sind und am Scharnierbereich noch kleine Gummipuffer und Stopper eingebaut.Wenn man den Handschuhfach randvoll packen würde,hält es natürlich den Belastungen nicht stand :wink:
Da ich künftig den Handschuhfach leer lasse und nur den Bedienungs-Handbuch vom 309 drin habe,passt es schon.

Re: Die Krankheit Handschuhfachdeckel im S2

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 17:57
von Schnuffel
Hallo,

was die Fixierung in der Position "zu" betrifft, halte ich Mixerys Lösung für einfach und genial = gut praktikabel. :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch: :thumbsup:
Bei meinem S1 (und wahrscheinlich auch den "S1-Geschwistern") ist das Hauptproblem aber der Führungshaken an der rechten Seite des Deckels, der gerne abbricht ( :thumdown ). Dafür habe ich bisher noch keine Lösung gefunden. Die Deckel sterben zudem langsam aus, so daß sich kaum ein Ersatzteil finden lassen wird. :heul

Schnuffel :wink: