Farbcode Peugeot
-
P309GT Injection
Farbcode Peugeot
Beim Erwin ist vom Werk der Farbcode EFGB vermerkt.
Müsste Tibetbraun-met. sein.
Habe mal im Peugeotforum nachgesehen, da ist folgendes angegeben:
Farbname:
Brun Tibetian (Braun)
Farbcode (PSA):
M0FG
Farbcode (Peugeot):
1586
Scheint ja nicht das Gleiche zu sein, oder wie jetzt?
Müsste Tibetbraun-met. sein.
Habe mal im Peugeotforum nachgesehen, da ist folgendes angegeben:
Farbname:
Brun Tibetian (Braun)
Farbcode (PSA):
M0FG
Farbcode (Peugeot):
1586
Scheint ja nicht das Gleiche zu sein, oder wie jetzt?
Re: Farbcode Peugeot
Könnte aber stimmen
!?
Bei meinem FREDI (bleu topaze metallic) ist der originale Peugeot Farbcode M0LZ, wird jedoch auch unter ELZ geführt (hab ich mir mit diesem Code abmischen lassen und ist völlig ident). Trotzedem habe ich auch das Problem das der Farbton nicht mehr 100%ig passt (21 Jahre UV- Licht haben auch meinem lack zugesetzt)
mfg fredi309
Bei meinem FREDI (bleu topaze metallic) ist der originale Peugeot Farbcode M0LZ, wird jedoch auch unter ELZ geführt (hab ich mir mit diesem Code abmischen lassen und ist völlig ident). Trotzedem habe ich auch das Problem das der Farbton nicht mehr 100%ig passt (21 Jahre UV- Licht haben auch meinem lack zugesetzt)
mfg fredi309
Alltag: Peugeot 3008 1.6 Blue HDI 120 PS
Liebling: Peugeot 309 1.4/1.9d (2x verkauft an Liebhaber)
Neuzugang: Peugeot 407 2.0 HDI 135 BJ 2004
"Geht nicht gibt´s nicht"
Liebling: Peugeot 309 1.4/1.9d (2x verkauft an Liebhaber)
Neuzugang: Peugeot 407 2.0 HDI 135 BJ 2004
"Geht nicht gibt´s nicht"
Re: Farbcode Peugeot
Hab mal ne Doku gesehen, da hat der Lackierer den Lack gemessen und dann direkt die Mischung ausgewertet bekommen.
- AndreasXSI
- Motorflüsterer
- Beiträge: 648
- Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
- Wohnort: Berlin - Adlershof
Re: Farbcode Peugeot
Lackierer nehmen auch erst den Farbfächer und vergleichen den Lack.
Notfalls wird der neue Lack verändert/angepasst, bis er mit dem alten Lack übereinstimmt.
Also da musst du keine Angst haben.
Die Zeit, in der man einfach nach einem Lackcode anmischt und nicht weiter vergleicht, sind lange vorbei.
Das kann sich niemand mehr erlauben.
Notfalls wird der neue Lack verändert/angepasst, bis er mit dem alten Lack übereinstimmt.
Also da musst du keine Angst haben.
Die Zeit, in der man einfach nach einem Lackcode anmischt und nicht weiter vergleicht, sind lange vorbei.
Das kann sich niemand mehr erlauben.
Re: Farbcode Peugeot
Zum Glück. Aber Lackierarbeiten gehören ja auch zu den teureren Reparaturen am Auto, da sollte man das auch erwarten können. Darum auch an anderer Stelle mein Tipp es nicht selber zu machen sondern lieber zu einem guten Lackierer zu gehen der das dann perfekt in Ordnung bringt.
Wegen der Fahrbcodes mal eine Anregung:
Könnten wir hier nicht eine Liste /Übersicht (vielleicht auch als Pdf) erstellen wo alle wichtigen aufgelistet sind? Vielleicht aufgeteilt nach Name der Farbe, Farbcode ab Werk (Motorraum) und Farbcode PSA? Würde das doch einfacher machen, und Leute bei denen nichts mehr im Motorraum lesbar ist hätten auch eine Möglichkeit den richtigen Code zu ermitteln.
Wegen der Fahrbcodes mal eine Anregung:
Könnten wir hier nicht eine Liste /Übersicht (vielleicht auch als Pdf) erstellen wo alle wichtigen aufgelistet sind? Vielleicht aufgeteilt nach Name der Farbe, Farbcode ab Werk (Motorraum) und Farbcode PSA? Würde das doch einfacher machen, und Leute bei denen nichts mehr im Motorraum lesbar ist hätten auch eine Möglichkeit den richtigen Code zu ermitteln.
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
-
P309GT Injection
Re: Farbcode Peugeot
Thomas hat geschrieben:Zum Glück. Aber Lackierarbeiten gehören ja auch zu den teureren Reparaturen am Auto, da sollte man das auch erwarten können. Darum auch an anderer Stelle mein Tipp es nicht selber zu machen sondern lieber zu einem guten Lackierer zu gehen der das dann perfekt in Ordnung bringt.
Wegen der Fahrbcodes mal eine Anregung:
Könnten wir hier nicht eine Liste /Übersicht (vielleicht auch als Pdf) erstellen wo alle wichtigen aufgelistet sind? Vielleicht aufgeteilt nach Name der Farbe, Farbcode ab Werk (Motorraum) und Farbcode PSA? Würde das doch einfacher machen, und Leute bei denen nichts mehr im Motorraum lesbar ist hätten auch eine Möglichkeit den richtigen Code zu ermitteln.
Sofern mir ein Lackierer den Lack perfekt anmischen würde, würde ich das auch selbst lackieren, ohne dass man das sehen würde. Grundsätzlich sollte dafür aber die geeignete Räumlichkeit, das entsprechende Werkzeug und Erfahrung vorhanden sein. Sonst geht´s tatsächlich in die Hose, wie Thomas schon ganz richtig sagt.
Soll aber nur ein kleineres Teil lackiert werden, wie z.B. Spiegel, Türgriffe o. ä. , kann sowas auch mittels Spraydose in recht ansehnlicher Qualität in Eigenregie erledigt werden. Erfahrung vorausgesetzt.
Mittlerweile werden in vielen KFZ-Zubehörshops Lackspraydosen vor Ort angemischt, auch gibt´s Klarlack als 2K-Lack in der Spraydose.
Habe damit letzten Winter den kompletten Frontspoiler meines Alltagsautos in Silber met. lackiert und man sieht da nichts von. Weder, dass mit Dose gelackt wurde, noch dass das selbst gelackt wurde.
Fairerweise muss ich dazu sagen, dass ich in den letzten 32 Jahren schon reichlich lackiert und entsprechende Literatur schon in jungen Jahren gelesen habe.
Also sind meine Aussagen eher nicht allgemeingültig.
Schwierig wird´s bei Lackierungen mit Metalliclacken, besonders dann, wenn z.B. eine Tür lackiert werden muss.
Da immer ein Unterschied zum Originallack sichtbar ist, aufgrund der Tatsache, dass die Metallicpartikelchen sich unterschiedlich "aufstellen", ist es unumgänglich, dass von der Tür aus der vordere Kotflügel und das hintere Seitenteil mit anlackiert werden. Die Tür wird also lackiert und der Decklack wird nach vorne und hinten "ausgenebelt". Anschliessend werden Kotflügel, Tür und Seitenteil mit Klarlack lackiert.
Wenn es, wie in meinem Fall, nur die Fläche zwischen Heckscheibe und Heckspoilerchen betrifft, ist es nicht weiter riskant, das in Eigenregie zu lackieren. Leider fehlt mir etwas die Zeit dafür und ich schleife nicht so gerne an dem Originallack rum, weil´s mir regelrecht weh tut.
Besser der Lackierer macht das und ich sehe das nicht.
Re: Farbcode Peugeot
Die Lackcodes wurden alle irgendwann mal umgeschlüsselt. Von daher beschreibt automatisch ein Farbcode M0XX/P0Xx (M am Anfang sind Metallic-Farben, P am Anfang sind Uni-Farben) den gleiche Farbton wie ein EXX.
Was mir auf die Schnelle einfällt:
P0WT/EWT - blanc meije => hatte ich auf meinem weißen 309 Bestline
M0MY/EMY - bleu miami => Miamiblau vom Gti16 und Sondermodell "Miami"
P3KB/EKB - rouge vallelunga => hatte ich auf meinen 205ern (Collection und Forever)
M0TW/ETW - gris graphite => Graphitgrau auf dem 205 CTI von meinem Bruder
M0RM/ERM - vert sorento => Sorentogrün vom 205 Gentry meines Bruders
M0SS/ESS - vert flourite => Griffegrün
Gruß
Holger
Was mir auf die Schnelle einfällt:
P0WT/EWT - blanc meije => hatte ich auf meinem weißen 309 Bestline
M0MY/EMY - bleu miami => Miamiblau vom Gti16 und Sondermodell "Miami"
P3KB/EKB - rouge vallelunga => hatte ich auf meinen 205ern (Collection und Forever)
M0TW/ETW - gris graphite => Graphitgrau auf dem 205 CTI von meinem Bruder
M0RM/ERM - vert sorento => Sorentogrün vom 205 Gentry meines Bruders
M0SS/ESS - vert flourite => Griffegrün
Gruß
Holger

Re: Farbcode Peugeot
Hallo,
demnächt werde ich mal in einem "Fachgeschäft" (Jens wird wissen, warum ich hier Anführungszeichen setze
) gezielt nach diesem Farbcode fragen und mich überraschen lassen, was denn da kommen soll
. Klar, daß ich Euch auch entsprechend informieren werde, zumal ja rot als schwierige Farbe gilt ...
Schnuffel
demnächt werde ich mal in einem "Fachgeschäft" (Jens wird wissen, warum ich hier Anführungszeichen setze
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
-
P309GT Injection
Re: Farbcode Peugeot
Frag mal einfach nach "rouge vallelunga", wenn er fragt welches, dann pennt er zumindestens nicht auf dem Baum. Gibt ja zwei Stück davon, allerdings mit unterschiedlichen Codes.