Peugeot 309 in der Auto Bild Klassik

Hier kann alles rein was sonst nirgendwo passt.
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Peugeot 309 in der Auto Bild Klassik

Beitrag von Thomas »

Ich weiß nicht ob hier außer meiner Wenigkeit noch Abonnenten besagter Zeitschrift sind, in der aktuellen Ausgabe 9/2013 ist der Peugeot 309 mit drin.
Der Artikel hat die Überschrift "Vermurkst, verkorkst, verspottet" bzw. "Die 100 schlechtesten Autos". Unser Lieblingsauto landet da in der Rubrik "Die 10 Langweiligsten", abgebildet ist ein roter Graffic 3C.
Schade, schon wieder hat eine Youngtimer-Zeitschrift so einen Müll über den 309er verfasst, nach "Gruselkabinett" vor einigen Jahren in der Youngtimer von Motor Klassik nun auch in der Bild. Wenn schon die Szene-Zeitschriften so berichten wird der 309 wohl nun vollends den Weg des Verbrauchtwagens gehen und eher nicht in die Youngtimer-Szene übergehen.
Und ich hatte gehofft dass nun endlich mal objektiv berichtet wird, so ein Schwachsinn hat in einem "Fachblatt" nichts verloren.
Wahrscheinlich werde ich nach dem der Auto Bild auch das Abo der Klassik kündigen. Solche Artikel zeugen von wenig Sachverstand der Autoren (nicht nur in Bezug auf den 309er).

Gruß Thomas

P.S.: Einen Leserbrief per E-Mail habe ich auch geschrieben, mein erster überhaupt. Antwort bekam ich bisher aber keine. Wer auch was schreiben möchte zur Ehrenrettung: klassik@autobild.de Stichwort "Die schlechtesten Autos".
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Peugeot 309 in der Auto Bild Klassik

Beitrag von Mixery »

Na,dann werd ich mal gleich zum Kiosk laufen und mir ebenfalls so eine Ausgabe kaufen.
Wobei,war schon immer so,dass diese Schmierfinken nie ein gutes Haar an Peugeot ausgelassen haben und nur die rosarote Brille der Marke VölligWertlos auf der Nase haben.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Peugeot 309 in der Auto Bild Klassik

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

auch ich habe gerade einen Leserbrief an "ABK"geschickt. :grnachles: :grnachles: Hoffentlich wird der dort wenigstens zur Kenntnis :devil: :devil: genommen ...

Gruß
Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Peugeot 309 in der Auto Bild Klassik

Beitrag von Mixery »

Wär es möglich,paar Zitate aus den Mails von euch hier lesen zu können?
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Peugeot 309 in der Auto Bild Klassik

Beitrag von Thomas »

Mixery hat geschrieben:Na,dann werd ich mal gleich zum Kiosk laufen und mir ebenfalls so eine Ausgabe kaufen.
Wobei,war schon immer so,dass diese Schmierfinken nie ein gutes Haar an Peugeot ausgelassen haben und nur die rosarote Brille der Marke VölligWertlos auf der Nase haben.
Spar Dir das Geld. Wenn Du sie kurz durchblätterst kannst Du den Artikel auch sehen, ab Seite 164 geht der "Erguss" los. Wobei - der Rest der Ausgabe ist eigentlich wie gewohnt gut und interessant.

In den letzten Jahren musste ich aber feststellen dass die französischen Autos auch mehr und mehr in deutsche Youngtimer-Magazine einkehren und auch recht gut vorgestellt werden. In z.B. der Auto Bild Klassik waren erst in diesem Jahr der 205 GTI und auch Turbo 16 drin, sehr gut geschrieben und recherchiert. Auch der Peugeot 504, Renault 4 oder Citroen GS X waren erst kürzlich vorgestellt, alle Artikel gut geschrieben. Nur der 309 wurde jetzt wieder nieder gemacht.
Mixery hat geschrieben:Wär es möglich,paar Zitate aus den Mails von euch hier lesen zu können?
Wenn Du mir per P.N. Deine E-Mail-Adresse schickst bekommst Du meinen Leserbrief gemailt.

Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Peugeot 309 in der Auto Bild Klassik

Beitrag von Mixery »

Zu spät,hab die Ausgabe schon geholt...
habs mal kurz durchgeflogen.
Euren Unmut kann ich vollends verstehen,ergeht mir auch nicht anders.
Im Prinzip ist der Geschichte 309 nichts hinzufügen,was Peugeot sich selbst verschuldet hat,allerdings bin ich mit dem Satz nicht einverstanden:"Irgendwas war noch...ach ja: Es gab sogar einen GTI.Übrig blieben nur ein paar Diesel,die in pfälzischen Kleinstädten vor sich hinqualmen."
Da werde ich noch meinen Senf dazu abgeben.
Ich habe mir aber paar Minuten Zeit genommen und am Anfang der Zeitschrift mit dem Text des Chefredakteurs durchgelesen,es wurde schon kontrovers diskutiert,dass man sich die Symphatien vieler Leser verscherzt.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Peugeot 309 in der Auto Bild Klassik

Beitrag von Thomas »

Mixery hat geschrieben: Ich habe mir aber paar Minuten Zeit genommen und am Anfang der Zeitschrift mit dem Text des Chefredakteurs durchgelesen,es wurde schon kontrovers diskutiert,dass man sich die Symphatien vieler Leser verscherzt.
Er schreibt ja, dass er gespannt auf die Zuschriften ist :devil: .
Aber ich kann mir vorstellen (so war es seinerzeit in der Motor Klassik beim Gruselkabinett auch) dass sich wieder hunderte Leser melden und ihre Begeisterung über den sehr gelungenen Artikel bekunden. Und dass solche Texte viel öfter in solchen Zeitschriften sein sollten und danke für den Mut und bla bla bla...
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Peugeot 309 in der Auto Bild Klassik

Beitrag von Mixery »

Das wird wohl auch so sein...
Die Minderheit wird sich immer ärgern müssen,aber dazu empfehle ich die Seite 176 mit den Meinungen.
Die passt grad gut zu dem Thema,da empfinde ich es auch wie C.Steiger :wink:
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
P309GT Injection

Re: Peugeot 309 in der Auto Bild Klassik

Beitrag von P309GT Injection »

Vor etwa 4 Jahren erschien in der Motor Klassik schon einmal ein Bericht bzgl. des Gruselkabinets der 80-er Jahre.
Gelesen hatte ich den Bericht in der Online-Ausgabe dieser Gazette.

http://www.motor-klassik.de/oldtimer/pe ... 04211.html

Unter anderem wurde der 309 dort verspottet, wertlos geredet und niedergemacht.
Mit keinem Wort wurden damalige Innovationen erwähnt, wie z. B. die für damalige Verhältnisse perfekte Rostvorsorge für ein "Brot-und-Butter-Auto".
Auch "vergass" man, die sprichwörtliche Zuverlässigkeit der Technik anzusprechen.
Man beschränkte sich darauf, den zugegebenermassen reichlich verbauten Kunststoff zu erwähnen, der allerdings zu der Zeit bei allen Herstellern Einzug gehalten hatte.

Wie objektiv dieser Bericht verfasst wurde, ist ersichtlich aus der Tatsache, dass der Autor seinen 309 aus Unvermögen in den Acker legte und selbst das noch dem bösen Auto zuschrieb.

Auch ich habe mich seinerzeit dazu hinreissen lassen, einen Leserbrief zu verfassen, welcher erstaunlicherweise sehr lange dort zu lesen war, mittlerweile aber verschwunden ist.

Ich habe darauf hingewiesen, dass es im Vergleich mit Luxusautos und Supersportwagen der Nobelklasse erheblich schwieriger ist, ein "Brot-und-Butter-Auto" aus dieser Zeit zu erhalten.
Resultierend aus der nahezu hoffnungslosen Ersatzteilversorgung seitens der Hersteller,
wir alle hier wissen, was gemeint ist.
Es bedarf ausser einem gut gefülltem Geldbeutel nicht viel,
einen Porsche 911, BMW 635 CSI, oder einen Mercedes W116 , um nur einige typische Gewächse der Upperclass aus dieser Zeit zu nennen,
zu erhalten.
Diese Nobelhersteller verfügen allesamt über eine gut organisierte Ersatzteilverfügbarkeit und lassen Teile alter Fahrzeuge als Neuteile mittlerweile wieder anfertigen.
Für einen Porsche bekomme ich auch noch 50 Jahre nach Produktionsende jede noch so kleine Schraube.
Von einer derartigen Ersatzteilversorgung kann unsereiner nur träumen, was den Erhalt unserer Autos um ein vielfaches schwieriger gestaltet.

Ich hatte in meinem Leserbrief auch darauf verwiesen, dass man besser daran täte, sich von derart (zer-) reisserischer Berichterstattung zu distanzieren.
Ich war über ein Vierteljahrhundert regelmässiger Leser diese "Fach"journals und habe stets grosszügig darüber hinweg gesehen, dass die Berichte von Zeit zu Zeit wiederholt wurden.
Man machte sich nicht einmal die Mühe, die Texte etwas umzustellen, sondern setzte dem Leser mit etwas Abstand immer wieder die gleichen Berichte vor, häufig schludrig recherchiert und mit falschen, bzw. nichtssagenden Fotos angereichert.
Ich habe nach über 30 Jahren beschlossen, dass ich auf derartige Machwerke von vermutlich selbsternannten Fachjournalisten künftig verzichten möchte.
Mittlerweile erzeugt allein der Anblick eines solchen Journals Unbehagen in mir, welches bis hin zur Übelkeit anwächst.
Lediglich für die Körperhygiene nach einem dringendem Bedürfnis würde ich noch ein Blatt dieser "Zeitung" verwenden, sofern kein Toilettenpapier verfügbar wäre.

Ich bat in meinem Leserbrief um ein wenig mehr Respekt gegenüber unseren Fahrzeugen und den Mitmenschen, die derartige Fahrzeuge trotz aller Widrigkeiten erhalten!
Ansonsten wird nämlich der Fall eintreten, dass unsere Enkelkinder eines Tages lediglich noch Fahrzeuge der Oberklasse als Oldtimer bestaunen können und das kann und darf nicht sein!
Diese Zeitschriften orientieren sich ganz klar
an der versnobten Oberschicht, die selber selten schraubt, zu dem wenig Ahnung von Technik hat und hält sich diese Klientel als teue Leserschaft.
Wie sonst liessen sich die Preise für diese Schmierhefte, in denen sich in regelmässigen Abständen die Berichte wiederholen, plausibel erklären?

Wenn nicht ein paar "Verrückte" solche Fahrzeuge erhalten hätten, wie z.B.

Citroen 2 CV, GS, Ami, Renault 4CV "Cremeschnittchen", Floride/Caravelle, R4 & Rodeo, Fuego,
VW Käfer, K70, 1600 & Fridolin, NSU RO 80, Prinz, TT,
Fiat 850, 124, Peugeot- Simca/Talbot/Matra - Fahrzeuge usw., um nur einige zu nennen,

ja, wenn nicht ein paar "Verrückte" einmal begonnen hätten, solche Fahrzeuge zu erhalten und zu retten, wer von uns würde diese automobilen Antiquitäten wohl noch kennen???

Lediglich die Peugeot 504 Coupe´und Cabrio sind als "würdige" Klassiker anerkannt von diesen "F(l)ach"-Leuten.

Zeitschriften wie die "Auto Bild" meide ich gänzlich!
Ich habe zu derartigen Erzeugnissen der Presse eine Meinung, die ich hier nicht wiedergeben möchte, da ich befürchte, Fäkal-Vokabular verwenden zu müssen, was jedoch nicht meinem Niveau entspräche!

Ich habe fertig!
Zuletzt geändert von P309GT Injection am So 4. Aug 2013, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
P309GT Injection

Re: Peugeot 309 in der Auto Bild Klassik

Beitrag von P309GT Injection »

Mixery hat geschrieben:Zu spät,hab die Ausgabe schon geholt...
habs mal kurz durchgeflogen.
Euren Unmut kann ich vollends verstehen,ergeht mir auch nicht anders.
Im Prinzip ist der Geschichte 309 nichts hinzufügen,was Peugeot sich selbst verschuldet hat,allerdings bin ich mit dem Satz nicht einverstanden:"Irgendwas war noch...ach ja: Es gab sogar einen GTI.Übrig blieben nur ein paar Diesel,die in pfälzischen Kleinstädten vor sich hinqualmen."
Da werde ich noch meinen Senf dazu abgeben.
Ich habe mir aber paar Minuten Zeit genommen und am Anfang der Zeitschrift mit dem Text des Chefredakteurs durchgelesen,es wurde schon kontrovers diskutiert,dass man sich die Symphatien vieler Leser verscherzt.

Ja lauft alle schnell zum Kiosk, kauft mindestens 2 Stück von diesem Drecksblatt!
Für den Fall, dass Eure Kinder ein Exemplar als Pipi-Unterlage in den Meerschweinchenkäfig legen.
Das steigert die Auflage!

Ärgert Euch alle richtig schön,
fühlt Euch missverstanden, in Eurer Autoliebhaber-Ehre gekränkt,
seid zerknirscht wegen des schönen vielen Geldes, das Ihr in Eure Autos steckt,
schreibt Leserbriefe bis Euch die Finger weh tuen,
brüllt meinetwegen laut das "Schimanski"-Wort,
organisiert eine Demo vor dem Rathaus,
von mir aus begebt Euch in einen Hungerstreik.

ABER:

Ihr solltet Euch alle im Klaren darüber sein, dass wir alle hier Gefallen finden an einem Auto, welches nur für einige wenige interessant ist!

Auch ich ärgere mich über eine derartige Berichterstattung! Klar!

Aber mein Ärger resultiert weniger aus der Tatsache heraus, dass ein paar Schmierfinken das tun, wofür sie bezahlt werden,
nämlich die Meinung der breiten Masse wiederzuspiegeln und dadurch die Auflage zu steigern,
sondern eher draus, dass es das Gesamtbild verfälscht, wenn auf Oldtimerausfahrten und in Museen nur Chromblinkende Nobeloldies zu sehen sind!

Jedes Ding hat seine Zeit, auch der alte Hanomag "Komissbrot" hatte seine Zeit und ist heute selten zu sehen.
Als es dem Volke besser ging, wurden die meissten davon achtlos entsorgt, sie waren wertlos und es hatte einen schalen Beigeschmack, dass man selber evtl. mal mit "sowas" hat fahren "müssen".

Gleiches geschah in jüngerer Vergangenheit mit Fahrzeugen aus der Produktion der DDR.

Wertlos, abgeschrieben, weggeworfen.

Auch der 309 hatte seine Zeit in der er up-to-date war.
Aber er war kein Luxusauto und man war froh, wenn man nach einigen Jahren was schöneres, grösseres, besseres kaufen/leasen konnte.

Die Technik schreitet rasch voran, signalisiert uns doch jeden Tag die Werbung, dass man sich was Neues "holen" müsse, um noch dazu zu gehören.

Es ist vielen dieser Zeitgenossen peinlich, mit einem derart ärmlich ausgestatteten Auto wie dem 309 zu fahren.
Auch wenn der 309 noch top in Schuss ist, er ist alt, eckig, ärmlich, peinlich!

Lieber einen koreanischen "Luxusbomber" auf Ratatatata kaufen, oder darf´s vielleicht ein kleiner Italiener sein? DEN kann man sich nämlich auch "holen", für nur 199,- im Monat ...

Diese Klientel liesst auch Erzeugnisse der Presse, die hier angesprochen wurde.
Und diese treue Leserschaft möchte bedient werden, auf dass sie auch morgen noch die Arbeitsplätze der "volksnahen" Schmierfinken bezahlt.

Statt Euch darüber zu ärgern, sollte Eure Brust vor Stolz schwellen!
JA - IHR SEID ANDERS!!!
Zuletzt geändert von P309GT Injection am So 4. Aug 2013, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten