Seite 1 von 2

Armaturenbrett Serie 2

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 19:12
von Thomas
Hallo,

hat Jemand eine Übersicht /Liste mit den Ersatzteilnummern der Armaturenbretter vom 309 Serie 2? Bzw. die der vielleicht noch lieferbaren Ausführungen mit Preisen? Oder kann hier Jemand sogar ein Neuteil bestellen? Es geht speziell um die graue Ausführung in Hartplastik für den Graffic.
Hintergrund ist mein bereits getauschtes Gebraucht-Armaturenbrett, mit dem bin ich nicht glücklich. Es sieht zwar super aus aber am Fahrerplatz ist hinten ein Befestigungszapfen abgerissen und das Teil ist somit nicht gerade. Auch knarzt es natürlich wenn es warm ist. Ich mag das nicht mehr sehen und überlege mir (wenn auch teuer) Nägel mit Köpfen zu machen und eventuell ein Neuteil zu verbauen. Dann ist auf jeden Fall Ruhe.

Gruß Thomas :wink:

Re: Armaturenbrett Serie 2

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 20:21
von P309GT Injection
Das ist immer wieder das leidige Thema, Rastbügel, Pröpfel, Stiftchen, Näschen ...alles aus Kunstoff und somit brechen die Mistdinger ab, wenn die älter sind und man den Kram mal demontieren muß.
Hatte mich ja bereits wg. der Amaturenbrettbeleuchtung schon zum Thema "Plaste und Elaste" geäussert. Ich klebe den Mist immer mit Silicon wieder an, das bekommt man wieder ab bei Bedarf und da rappelt, knarzt und vibriert auch nix mehr.

Sorry Thomas, mit Bestellnummern kann ich Dir leider nicht helfen.

Re: Armaturenbrett Serie 2

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 06:33
von frank
Hallo Thomas,


hier mal eine Übersicht:
ARMATURENBRETT

8203L9 FPH- - DUNKEL-BLAU
NFP

8203N1 FZL- - ORKANGRAU
NFP

8203L8 FGP- - ONAGER
NFP


HALTER F LADEBODEN LINKS
8204A2
NFP

HALTER F LADEBODEN RECHTS
8204 A3
NFP

Alle Teile sind nicht mehr lieferbar.

Re: Armaturenbrett Serie 2

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 16:07
von Thomas
Hallo Frank,

vielen Dank für Deine Mühe. Das deckt sich mit den Info´s die ich vom Markus bekommen habe. Dann habe ich mal wieder Pech gehabt, aber warum nur wundert es mich nicht dass die Ersatzteile nicht mehr lieferbar sind...
In spätestens 5 Jahren bekommt man für die Karren wahrscheinlich überhaupt keine Ersatzteile mehr, super Traditionspflege! Aber das habe ich glaube schon öfter hier angemerkt.

Danke noch mal Allen die mich mit Informationen versorgt haben.

Gruß Thomas :wink:

Re: Armaturenbrett Serie 2

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 16:37
von frank
Tja, da kommt man echt ins Grübeln mal günstige Autos zu schlachten. Aber selbst die sind bei mir kaum zu kriegen. Grad ist nen S2 für 100 € bei ebay mit Gti Front. Nur viel zu weit weg für mich.

Re: Armaturenbrett Serie 2

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 11:47
von 309 Evo
Schlachten ist ja schön und gut wenn die Autos günstig sind... Nur fehlt meistens noch der Platz ;)
Hätte mittlerweile schon können 10 309er kaufen für zusammen gerechnet 1300€...
Aber mir fehlt einfach der Platz für die Autos, bzw die Teile die dann da wären :heul :heul :heul :heul :heul

Re: Armaturenbrett Serie 2

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 15:20
von Thomas
Davon mal abgesehen sind das dann ja auch "nur" gebrauchte Teile die schon mindestens 20 Jahre alt sind. Gerade bei Teilen der Innenausstattung hat man dort wieder das gleiche Problem, es bröselt auch Alles. Um Neuteile kommt man in vielen Belangen nicht herum wenn man was Vernünftiges will und es lange halten soll. Hier sind Einem aber leider durch die Politik von Peugeot die Hände gebunden, ob man will oder nicht. Mir graut es vor dem Tag wo ich mal ein lebenswichtiges Ersatzteil nicht mehr bekomme und durch so eine Kleinigkeit das Auto auf den Müll könnte (übertrieben gesagt).

Re: Armaturenbrett Serie 2

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 16:11
von P309GT Injection
Scheint ja recht eng zu werden mit Neuteilen.
Ich lese immer nur "nicht lieferbar".

Wenn ich mehr Platz und Geld hätte (von Zeit rede ich erst gar nicht), ich würde ja glatt Hamsterkäufe tätigen von Teilen, die es jetzt NOCH gibt.

Ich möchte nicht dran denken was ist, wenn ich mal S1 spezifische Teile brauche ... und dann noch für die Innenausstattung in braun. Ich seh dermassen schwarz ...

S1-Heckbleche, -scheiben und Teile der Heckklappe dürften als Neuteile auch nicht mehr erhältlich sein.
Serie 2-Teile kann man doch sicher noch in / über Indien bestellen!? ;)

Re: Armaturenbrett Serie 2

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 17:09
von Mixery
Ich glaube,Peugeot hat es sich selbst zuzuschreiben mit der Ersatzteilpolitik.

In den 80ern war die Ersatzteilfrage nicht sehr hoch,da die meisten Modelle wie 104,305 und 604 einfach auf Schrott gelandet sind und da noch damals mit Ersatzteilen eingedeckt werden konnte.
Mit 504 und 505 braucht man gar nicht darüber nachzudenken,da sie in den meisten Fällen nach Marokko oder Afrika verschifft wurden und heute noch als Buschtaxi funktionieren.
Dass heute eine kleine Gemeinde sich nun bemüht,die 205/309 und 405 zu erhalten,hat Peugeot nunmal nicht auf der Rechnung,sprich Wegwerfgesellschaft aus Erfahrung...

Das gleiche Schicksal wird auch der heutigen Generation wie 206 und 306 ereilen.Von den ganz neuen wie 208 und 308 sowie 508 wird es genauso sein.
Mit Ersatzteilen lässt sich nunmal kein Geld verdienen.

Re: Armaturenbrett Serie 2

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 17:58
von P309GT Injection
Wie ich bereits an anderer Stelle erwähnte, liegt die Problematik mit der Ersatzteilversorgung für französische Fahrzeuge älterer Baujahre daran, dass Franzosen eine andere Mentalität als die Deutschen besitzen.
In Frankreich wird bei Parkremplern mit der Schulter gezuckt und das Ganze mit einem nonchalantem
"c ést la vie" kommentiert.
Der gemeine Deutsche bekommt bei gleichem Geschehen Schaum vor´m Mund, gerötete Augen und einen Pulsschlag, der seine Adern anschwellen lässt, bevor er kollabiert.

Der Franzose betrachtet und behandelt sein Auto als Gebrauchsgegenstand, ohne jegliche emotionale Bindung.
Da unterscheiden sich die Franzmänner ganz krass von den Italienern...
Wenn des normalen Franzosen Karre alt ist und so kaputt ist, dass sie so, wie sie ist, nicht mehr funktioniert, dann wird das olle Ding eben entsorgt.

Bei Brot-und-Butter-Autos wie Peugeot 205, 309, 405 usw. hat sich niemals auch nur ein Franzose vorstellen können, dass diese Autos mal als Kulturgut angesehen werden würden, oder ein paar seltsame, möglicherweise geistig verwirrte Krautfresser und Biertrinker einen Narren an den alten Kisten fressen könnten.

Wenn alt & kaputt dann Schrott.
Wenn alt & läuft trotzdem noch, aber durchgefault, oder runtergeritten, dann Afrika.
Und die Leute auf dem afrikanischen Kontinent haben genug von den alten Kisten da rumstehen um Ersatzteile abzubauen und wenn nicht, dann schrauben die notfalls auch ´ne Achse vom Escort an ´nen 309.
Die brauchen auch weder Nabenkappen für Alus, noch neue Amaturenbretter.
Die nageln da eben bei Bedarf ´ne Scheibe vom Affenbrotbaum rein.

Folglich bestand und besteht für einen französischen Automobilhersteller keinerlei Notwendigkeit und Lukrativität an einer Ersatzteil-reproduktion.

In Summe bedeutet die französische Mentalität gepaart mit der Tatsache, dass es sich bei unseren Autos um "Billigautos" handelt, dass man in den A.... gekniffen ist, wenn man mal ein Neuteil benötigt!

Blöderweise sterben langsam auch die Nachfolgemodelle aus, bei denen noch einige Bauteile mit denen des 309 identisch waren.

MERDE!
Fin.