Seite 1 von 1
Amaturenbeleuchtung
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 15:15
von P309GT Injection
Wer kennt das nicht?
Alles ist prima mit dem liebsten Stück und eines schönen Tages ist die Amaturenbeleuchtung etwas dunkler.
Oder eines der schönen Schalterchen wird nicht mehr beleuchtet ... oder die Beleuchtung der Uhr tut´s nicht mehr.
Da die ganzen Kunstoffverkleidungen samt ihrer Verrastungsnasen mit dem Alter leider verspröden, ist eine Demontage der Verkleidungen immer mit einem gewissen Risiko verbunden.
Ausserdem ist der Wechsel der Birnchen eine eher unschöne Beschäftigung, ich jedenfalls kenne schönere Arbeiten.
Aus diesem Grunde überlege ich, bei Ausfall des nächsten Birnchens die komplette Amaturenbeleuchtung auf LEDs umzurüsten.
NEIN! Nicht blau, grün oder grell-weiss!
Ich dachte da eher an ein leichtes Gelb, müsste eigentl. zu den roten Nadeln der Amaturen passen.
Welche LEDs nimmt man am besten?
Von welchem Hersteller?
Komplette Plug&Play-Sätze kaufen, oder selber löten?
Sieht´s nachher doch nicht zu modern aus?
Läßt sich der Kram später noch richtig dimmen?
Hat da jemand von Euch schon Erfahrungen gesammelt bei 309?
Re: Amaturenbeleuchtung
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 15:57
von Thomas
Hallo,
im 309 zwar nicht, aber bei meinem Benz habe ich die gesamte Innenbeleuchtung auf LED umgestellt. Die Instrumente, Schalter usw. sind ja ab Werk bereits in LED-Technik, aber die Leseleuchten, Innenleuchten, Handschuhfach und Kofferraum ja mit Soffitten oder W5W-Lampen (glaube so heißen die kleinen Glassockellampen).
Verwendet habe ich fertige LED-Leuchtmittel, die in die vorhandenen Fassungen passen. Ich kann die Leuchtmittel dieser Firma aus Deutschland sehr empfehlen:
>>Hypercolor<<
Ich habe die seit 2009 verbaut (auch Kennzeichenbeleuchtung) und bin sehr zufrieden. Funktionieren tadellos. Darum sind sie den höheren Preis im Vergleich zu billigen Modellen auf jeden Fall wert, es gibt auch Garantie.
Runter dimmen funktioniert auch perfekt, die Innenbeleuchtung verdunkelt sich nach Schließen der Türen genau so wie vorher mit den Glühlampen.
Mein 309 bleibt aber Glühlampen-beleuchtet, das passt besser zum Zeitgeist des Wagens.
Gruß Thomas
Re: Amaturenbeleuchtung
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 19:15
von Schnuffel
Thomas hat geschrieben:
Mein 309 bleibt aber Glühlampen-beleuchtet, das passt besser zum Zeitgeist des Wagens.
Hallo,
dem kann ich mich nur restlos anschließen ...
Schnuffel

Re: Amaturenbeleuchtung
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 20:48
von Mixery
Hab ich eh als nächsten Auftrag am Gentry vom Vater.
LED dürften nicht schlecht sein,aber mein Vater ist da mehr auf Original bemüht.
Denke,vielleicht mach ich es am 405 mal....
Übrigens hast du glaube von hinten beleuchteten Tacho,da sieht man die Birnen nicht,glaube bereits mit oranger Farbplatte davor.Denke an Citroen BX,die leuchten grün und passen auch in 309 rein.
Die Tachos,die von vorne beleuchtet werden,haben ne oranges Plexiglas,was man nur mit Zerstörung raushebeln kann.
Re: Amaturenbeleuchtung
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 21:05
von Thomas
Der Veglia-Tacho ist von hinten beleuchtet. Richtig, da ist so eine Art Plastikscheibe unter den Zifferblättern in orange. Man müsste dann wahrscheinlich mit weißen /warmweißen LED-Birnchen probieren, aber ich kann mir vorstellen dass es durchaus passen könnte. Die LED-Birnchen gibt es ja, nur halt keine gelben o.ä. nehmen, das könnte dann farblich unpassend wirken oder evtl. zu dunkel sein. Aber warmweiß dürfte gehen, denke ich. Auch bei den Schaltern vorstellbar, nur weiß ich hier nicht was da für ein Leuchtmittel drin ist.
Re: Amaturenbeleuchtung
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 21:33
von Mixery
Thomas hat geschrieben: Auch bei den Schaltern vorstellbar, nur weiß ich hier nicht was da für ein Leuchtmittel drin ist.
Deswegen will ich ja beim 405 die Fensterheberschalter endlich zum glühen bringen...
Links sind die Birnen fratze und rechts leuchtet es ganz schwach...
Hatte da auch schon mal zerlegt und festgestellt,dass es nicht so leicht wird mit wechseln.

Re: Amaturenbeleuchtung
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 12:50
von P309GT Injection
Möglicherweise ist da was falsch rübergekommen.
Es geht mir nicht darum, das Auto zu "pimpen" , oder auf modern umzustricken!
Das Ganze soll optisch so original wie möglich sein!
Es geht mir lediglich darum, das Amaturenbrett nicht noch zig Mal zu zerlegen, wenn ein Birnchen ausfällt. Dabei besteht immer die Gefahr, dass sich mal wieder ein Rastnäschen verabschiedet, weil die Weichmacher mit den Jahren aus dem Kunststoff weichen und der Kunststoff dadurch versprödet.