Und wieder für 5 bis 6 Jahre Ruhe:
Heute hatte ich den Wagen bei Peugeot zum Wechsel von Zahnriemen und Wasserpumpe. Hat mich knappe 500 Taler gekostet, der Spaß. Ist aber erstaunlicher weise im Vergleich zum letzten Wechsel im Mai 2009 fast nicht teurer geworden, hab das vorhin mal verglichen. Seit dem 25.Mai 2009 und heute bin ich übrigens genau 10.000 km gefahren.
Nächsten Monat bekommt der Wagen dann noch eine Hohlraumkonservierung verpasst. Eigentlich wollte ich hier ja Mike Sander haben, aber da es bei mir in der Umgebung keine Werkstatt gibt, die das anbietet (alle zu weit weg), lasse ich dann eben eine normale mit klassischem Wachs machen. Ich hätte eh Bauchschmerzen bei dem Gedanken daran, dass sämtliche Verkleidungsteile abmontiert würden...da bin ich kein Freund von.
Ich habe eine Old- und Youngtimer-Karosseriewerkstatt hier in Kornwestheim entdeckt, wo ich es machen lasse. Die hatten einen guten Eindruck gemacht, vor Allem wurde ich nicht von oben herab behandelt wie so oft wenn man mit dem 309 bei solchen Betrieben vorspricht. Und das obwohl dort nur alte Porsche und sogar ein Lambo in der Werkstatt standen. Vielleicht habe ich da endlich mal eine passende Karosseriewerkstatt gefunden, wo man sich auch für alte Autos interessiert und sich damit beschäftigen möchte.
Wo ich gerade bei gefunden bin:
Das Bild habe ich auch gefunden. Es zeigt meinen 309er so um das Jahr 2000 herum. Auch ich habe so manche Tuningsünde zu verzeichnen, wie der Sonnenblendstreifen beweist... Aber mit dem Fön ging er wieder gut runter, als ich reifer wurde
Neuigkeiten bezüglich meines Fuhrparks gibt es auch zu vermelden. Seit April bin ich im Besitz eines echten Oldtimers. Eigentlich sollte ein Wartburg 353 Frontkühler den Weg in meine Garage finden, aber aus Platz- und finanziellen Gründen oder eher weil die Vernunft gesiegt hat wurde es eine Nummer kleiner. Aber trotzdem "Made in GDR":
Es ist eine Simson Schwalbe KR51/1 aus dem Baujahr 1974. Restauriert, umgerüstet auf Vape-Zündung (12Volt-Anlage statt der originalen 6 Volt) und mit Bing-Vergaser. Sozusagen back to the roots, hatte ich doch von 1997 bis 2003 ein Simson S50B Baujahr 1975, welches ich dummerweise bedingt durch meinen Umzug damals von Sachsen nach BaWü verkauft hatte. Aber die Schwalbe fand ich eh schon immer cooler... Macht auch sehr viel Spaß zu fahren, und Wertzuwachs ist ebenfalls garantiert, was beim 309 ja leider nicht der Fall sein wird.
Aber der Wartburg wird irgenwann noch kommen...irgendwann
