Peugeot 309 Graffic von Thomas

Hier könnt ihr allen euren 309 zeigen
Benutzeravatar
MAGNUM
Profiltiefenmesser
Beiträge: 336
Registriert: Di 21. Feb 2012, 10:29
Wohnort: Wien

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von MAGNUM »

Auch bei uns im Alpenland nur Mistwetter! :nixversteh:
Mein Heizölferrari will auch wieder raus.
Aber das tu ich ihm nun wieder nicht an, paar Tage noch warten... :kaffee:
Peugeot 306 XT Sedan automatic , Peugeot 309 Graffic , Renault Megane Grandtour(Alltag) , Vespa GTS250ie
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von kesslfligga »

Ja, Mistwetter triffts wohl einigermassen. War von Sonntag bis gestern Morgen in Lugano, meine Schwester besuchen.
Traumhafte Gegend um die grossen Seeen dort ( typisch mit den engen und endlosen Strassen um die Gewässer ), dazu das schönste Wetter mit teilweise 24 Grad und knallender Sonne. Frühmorgens Kaffee im T-shirt auf dem Balkon und auf den See schauen. Einen See nach dem anderen mit dem Auto umrunden und das Gefühl, Italeinurlaub im Sommer.

Gestern Vormittag dann die Rückfahrt nach Hause, in die Begre und ab da nur noch Dreckswetter und Schnee. Am liebsten hätte ich gleich umgedreht.

Einziger Wermutstropfen war natürlich dass wir nicht mitm 309 unten waren :heul

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von Thomas »

So ist er wenigstens vom Salz verschont geblieben. Hat doch auch was.
Bei uns ist auch schon die ganze Woche Mistwetter, seit gestern könnte ich theoretisch wieder mit dem 309 fahren. Aber bei dem Wetter: :thumdown :sonich:
Mal Sonne, dann Regen, Schnee war auch dabei, dann wieder Sonne gemischt mit kalten Temperaturen und ordentlich Wind. Gestern hatte ich den Mercedes in der Werkstatt und bin auf dem Rückweg voll in so ein Unwetter gekommen, hat mir richtig leid getan, das Auto.
Nun hoffe ich dass der Wetterbericht stimmt, denn zumindest morgen Vormittag soll es mal nicht regnen. Da kann ich vielleicht mal eine kleine Runde mit dem 309 drehen, bevor es nachmittags wieder los geht mit dem schlechten Wetter. Ostern soll ja anscheinend komplett so schlecht werden, somit dürfte es dann die einzige Chance am langen Wochenende sein, den 309 wenigstens einmal zu bewegen.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von kesslfligga »

Vorm Salz habe ich nach der "Behandlung" garned mehr Angst. ;) Ein klein wenig tuts natürlich schon immer weh. Man fährt bewusster, schaut dass man ned unbedingt mitm Auto raus muss.

Die Strassen und vor allem übern Pass, das wäre mitm 309er um einiges feiner gewesen, aber ich werd da ned das letzte mal meine Schwester besucht haben.

Naja, der Regen dürfte wohl das letzte bissl Salz weggespült haben. Also pack den 309 morgen früh und hab Spass damit. Meine Empfehlung! :wink:

Grüße
Matthias



309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

dem kann ich mich nur anschließen. Insbesondere das "Sauwetter" der letzten Tage dürfte den Rest Salz von den Straßen gespült haben. Also auch von mir die Empfehlung, die Sonnenstunden zu nutzen und Deinen 309 zu genießen :thumbsup: ...

Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von kesslfligga »

Also dasses heute so schön wird, hätte ich nie geglaubt. Da hab ich früh am Morgen den 309 gepackt und habe mich zu ein paar schönen Plätzen in meiner Umgebung aufgemacht und die Fahrt dorthin, sowie die langen Spaziergänge an den "Stationen meiner Kindheit" in vollen Zügen genossen.

Hier ein paar Eindrücke:

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von Thomas »

Heute war auch bei uns wider erwarten hervorragendes Osterwetter. Und das nicht nur vormittags, sondern fast den ganzen Tag. Da habe ich natürlich gleich die Chance ergriffen, und bin nach dem Frühstück runter in die Garage um den 309er in Betrieb zu nehmen. Größtenteils vorbereitet war er ja schon seit Sonntag.
Nach vorölen des Motors hatte ich ihn dann gestartet, und er sprang direkt an und hatte auch einen stabilen Leerlauf. Ich bin dann auch gleich 21km gefahren, dank Feiertag war ja nicht viel los am Vormittag. Der Wagen lief dabei gewohnt gut und hat viel Spaß gemacht. Nur an das Geklappere und Geknarze vom Armaturenbrett muss ich mich erst wieder gewöhnen.
Hier mal ein Bild von meiner kleinen Ausfahrt:
Peugeot_bearbeitet.jpg
Nach dem Mittagessen ging es dann noch auf einen Ausflug bei dem schönen Wetter, dabei hatte ich den 309 während wir spazieren waren neben einem Baum geparkt. Als wir zurück kamen, hatten irgendwelche Viecher ihre Hinterlassenschaften überall auf meinem Auto verteilt :evil: . Die habe ich zu Hause mit Politur entfernen müssen, nur leider habe ich auf der Motorhaube jetzt helle Stellen da dort der Schmutz durch die Politur vom Lack runter ist. Bei Weiß eine blöde Sache. Das ärgert mich, gerde mal einen Tag gefahren und schon so was.
Als ich zurück in die Garage gefahren bin, hatte ich auch ein Problem. Vielleicht weiß ja Jemand hier, woran es gelegen haben könnte: Ich musste an einer roten Ampel warten, als diese dann grün wurde, und ich beschleunigte, gab es im dritten Gang (gerade wieder eingekuppelt und Gas gegeben) plötzlich einen ziemlichen Ruck /Bocksprung vom Auto und die Drehzahl ging dann, als ich in den Vierten schalten wollte und die Kupplung getreten habe, hoch auf 2000 Touren und fiel dann schlagartig ab auf Leerlaufdrehzahl. Ich dachte schon, er geht mir aus. Nach Einkuppeln konnte ich normal im 4. Gang fahren. Wenn ich die Kupplung getreten hatte, kam es aber wieder zum selben Spiel (selbsttätiges Gas geben bis 2000 Umdrehungen, dann Absacken auf Leerlauf). Ich hatte dann mal den 3. Gang bis 3000 Touren gefahren, dann kam es nicht mehr vor. Was könnte das sein?
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von Thomas »

Heute ist bei uns (im Gegensatz zu gestern :thumdown ) wieder richtig tolles Wetter. Das habe ich natürlich gleich genutzt, um die Ausfahrt zum Mittagessen mit dem 309 zu unternehmen - 100 km haben wir abgespult.
Der Fehler vom Freitag mit der Drehzahl und Bocken kam zum Glück nicht wieder vor, der Wagen lief super.
Verdrehte Hälse oder bewundernde Blicke von Passanten konnte ich zwar wie immer nicht feststellen, dafür aber wie gewohnt dicht auffahrende, drängelnde Hintermänner. Hat aber trotzdem Spaß gemacht.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
309 Facts
Blinkmuffel
Beiträge: 61
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 20:08

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von 309 Facts »

Es freut mich zu hören, dass Ihr gleich loslegt. Auch ich habe die ersten GTI-Kilometer zurückgelegt (ok, ich gebe zu: geheizt) und es war ein Traum!!
Auf eine weitere tolle Saison!!
309 - Action, Not Words
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von Thomas »

Und wieder für 5 bis 6 Jahre Ruhe:
IMAG0452.jpg
Heute hatte ich den Wagen bei Peugeot zum Wechsel von Zahnriemen und Wasserpumpe. Hat mich knappe 500 Taler gekostet, der Spaß. Ist aber erstaunlicher weise im Vergleich zum letzten Wechsel im Mai 2009 fast nicht teurer geworden, hab das vorhin mal verglichen. Seit dem 25.Mai 2009 und heute bin ich übrigens genau 10.000 km gefahren.
Nächsten Monat bekommt der Wagen dann noch eine Hohlraumkonservierung verpasst. Eigentlich wollte ich hier ja Mike Sander haben, aber da es bei mir in der Umgebung keine Werkstatt gibt, die das anbietet (alle zu weit weg), lasse ich dann eben eine normale mit klassischem Wachs machen. Ich hätte eh Bauchschmerzen bei dem Gedanken daran, dass sämtliche Verkleidungsteile abmontiert würden...da bin ich kein Freund von.
Ich habe eine Old- und Youngtimer-Karosseriewerkstatt hier in Kornwestheim entdeckt, wo ich es machen lasse. Die hatten einen guten Eindruck gemacht, vor Allem wurde ich nicht von oben herab behandelt wie so oft wenn man mit dem 309 bei solchen Betrieben vorspricht. Und das obwohl dort nur alte Porsche und sogar ein Lambo in der Werkstatt standen. Vielleicht habe ich da endlich mal eine passende Karosseriewerkstatt gefunden, wo man sich auch für alte Autos interessiert und sich damit beschäftigen möchte.
Wo ich gerade bei gefunden bin:
IMAG0453.jpg
Das Bild habe ich auch gefunden. Es zeigt meinen 309er so um das Jahr 2000 herum. Auch ich habe so manche Tuningsünde zu verzeichnen, wie der Sonnenblendstreifen beweist... Aber mit dem Fön ging er wieder gut runter, als ich reifer wurde :devil:

Neuigkeiten bezüglich meines Fuhrparks gibt es auch zu vermelden. Seit April bin ich im Besitz eines echten Oldtimers. Eigentlich sollte ein Wartburg 353 Frontkühler den Weg in meine Garage finden, aber aus Platz- und finanziellen Gründen oder eher weil die Vernunft gesiegt hat wurde es eine Nummer kleiner. Aber trotzdem "Made in GDR":
IMAG0446.jpg
Es ist eine Simson Schwalbe KR51/1 aus dem Baujahr 1974. Restauriert, umgerüstet auf Vape-Zündung (12Volt-Anlage statt der originalen 6 Volt) und mit Bing-Vergaser. Sozusagen back to the roots, hatte ich doch von 1997 bis 2003 ein Simson S50B Baujahr 1975, welches ich dummerweise bedingt durch meinen Umzug damals von Sachsen nach BaWü verkauft hatte. Aber die Schwalbe fand ich eh schon immer cooler... Macht auch sehr viel Spaß zu fahren, und Wertzuwachs ist ebenfalls garantiert, was beim 309 ja leider nicht der Fall sein wird.
Aber der Wartburg wird irgenwann noch kommen...irgendwann :engel:
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Antworten