Seite 49 von 70

Re: Mein Neuer!

Verfasst: So 30. Okt 2016, 18:51
von Thomas
Ich meinte das Museum eher als Wegpunkt an der Fahrstrecke, also als Zwischenstopp mit Besichtigung und dann weiter zur nächsten Sehenswürdigkeit. So wie beim Schnuffel damals das Haribo-Werk und die Schwebebahn.

Bezüglich Wartburg: So ein Fahrzeug kann man leider nicht mit einem Peugeot 309 vergleichen, der sich ja wie ein modernes Fahrzeug fährt und technisch auch recht anspruchslos ist - 80er-Jahre eben.
Ein Wartburg 353 ist, selbst noch als 1988er Frontkühler, technisch immer noch 1960er Jahre. Er hat ja z.B. auch keine selbsttragende Karosserie, sondern einen Rahmen, auf den die Karosserie aufgesetzt und verschraubt ist. Und der Zweitaktmotor ist auch was völlig anderes, muss anders gefahren werden und ist auch nicht so haltbar wie die Viertakter in unseren Peugeot. Da ist nach 80.000 bis 100.000 Kilometern eine Überholung von Nöten, Zylinder schleifen, neue Kolben, Kurbelwelle aufarbeiten, Nadellager usw. Bei meiner Simson mit Zweitakter ist es sogar schon bei 20.000 bis 30.000 Kilometern so weit. Und man kann auch nicht in irgend eine Werkstatt (gerade im Westen) gehen, die haben da keine Ahnung von. Somit sollte man alles selber können und auch die Möglichkeiten dazu vor Ort haben. Ersatzteile sind ebenfalls Pflicht reichlich am Lager zu haben (und werden irgendwann auch mal knapp).
Das ist auch der Grund, weshalb ich leider keinen Wartburg in der Garage habe. Entweder 309 oder Wartburg. Und da der 309 bereits in der Garage steht ist die Sache eindeutig.
Also mal eben einen 353er oder 311er noch dazu holen ist meist keine gute Idee. Da ist die Simson ein ganz guter Kompromiss.

Re: Mein Neuer!

Verfasst: So 6. Nov 2016, 07:48
von kesslfligga
http://www.citroen-sammlung-peters.de/indexf.htm

Das wäre das Citroen-Museum ..... ich werde mir das über kurz oder lang mal ansehen.

Grüße
Matthias


309 rulez

Re: Mein Neuer!

Verfasst: So 4. Dez 2016, 21:02
von kesslfligga
So,

aufgrund eines Umzugs musste ich natürlich auch das Auto das auf dem TG-Stellplatz untergebracht war, mit zum neuen Wohnort nehmen.

Den 309 ans Licht geholt und mit dem Hänger in die Werkstatt, bzw. seinen Stellplatz für die nächste Zeit.

Bild

Bild

Bild

Grüße
Matthias


309 rulez

Re: Mein Neuer!

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 20:00
von kesslfligga
So,

heute hab ich angefangen die "lebensgefährlichen" Distanzscheiben zu demontieren. Mit Imbusschrauben höllich angeknallt an die Nabe und dabei ordentlich den Imbus ausgerieben.

Die Künstler haben in die Scheiben, wohlgemerkt Alu, ein Gewinde geschnitten ( oder derartige Murksscheiben gekauft und die 16-Zöller mit abgeschnittenen ( nichtmal entgratet und angerostet ) Schrauben befestigt! Ich habe im Leben noch nichts derartiges gesehen
...

Ich wollte wegen der Optik auf Spurplatten jedoch nicht verzichten. Ordentliche besorgt und angebracht. Der 309 steht damit richtig satt da und ich bin echt begeistert :-)

Bild

Bild

Bild

Etz muss ich mal schauen dass ich gelegentlich zum TÜV komme um den ( wirklich!! ) sehr netten, kompetenten und Altautobesgeisterten TÜV-Menschen um seine Meinung zum Auto zu bitten.
Wenn ich die Distanzen drinlassen möchte, muss er mir das Fahrwerk eintragen, da sonst die hinteren Radläufe im Weg sind beim einfedern. Das grösste Problem wird die Abgasanlage. Komlett Edelstahl von Powersprint, auf dem Mitteltopf ist keine Plakette ..... der Sound ist schon sehr fein ;-)

Bin gespannt ....

Grüße
Matthias


309 rulez

Re: Mein Neuer!

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 20:14
von kesslfligga
Der weisse 8V GTi läuft übrigens mit komplett neu gemachtem Zylinderkopf bereits über 2000 Km ohne Zwischenfälle. Der 309 hat richtig satt Leistung und hängt genial am Gas. Das Auto freut mich immer wieder und seit es wieder richtig läuft, noch viel mehr.

Grüße
Matthias


309 rulez

Re: Mein Neuer!

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 23:20
von Mixery
Sieht sehr lecker aus,dein blauer 16V.
Nur der graue 16V raubt mir den Schlaf... :grübel:

Re: Mein Neuer!

Verfasst: So 11. Dez 2016, 07:03
von kesslfligga
Seas Carsten,

der graue GTi16 ist auch was ganz feines. Der hat seit der Motorrevision satte 6500 Km gelaufen, rennt richtig böse und macht enorm Spass :-) Hab für die Lackarbeiten nochmal ein Haidengeld hingelegt und sicherheitshalber noch zweimal das Öl gewechselt. Neuen Klopfsensor und ein paar andere Dinge i.O. gebracht.

Letztlich bin ich etz froh dass ihn niemand wollte. Einen bezahlbaren und guten GTi16 gibts ja mittlerweile nicht mehr .....

Auf den blauen freu ich mich schon :-)

Grüße
Matthias


309 rulez

Re: Mein Neuer!

Verfasst: Sa 24. Dez 2016, 12:32
von kesslfligga
Seas,

pünktlich zu hHeiligabend wollte mein weisser 309 noch ein paar Streicheleinheiten. Lenkrad ausbauen, Tacho - und Lenksäulenverkleidung abbauen und den Wischerhebel ausbauen. Die Sprühfunktion ist ausgefallen gewesen. Bevor ich das "neue" Teil eingebaut habe wollte ich doch noch versuchen das alte mit Kontaktspray gangbar zu machen. Eingsprüht, angeschraubt und funktioniert!!

Schnell schnel wieder alles zusammengebaut und dann das Lenkrad wieder drauf. Nun war dort in letzte Zeit ein knacken und rucken zu vernehmen dass ich dachte dass ich demnächst das Lenkgetriebe tauschen müsste. Aber nach ein paarmal rumreissen am LR warens nur die Schrauben die das LR ander Nabe fixieren .... :-)

Wünsch Euch allen schöne Weihnachten! :-)

Grüße
Matthias


309 rulez

Re: Mein Neuer!

Verfasst: Sa 24. Dez 2016, 13:09
von Thomas
Hallo Matthias,

zum Ausbau des Lenkstockschalters musst Du nicht das halbe Auto zerlegen. Lenkrad und Tachoverkleidung können drin bleiben. Es genügt, die untere Lenksäulenverkleidung abzubauen. Dann kann man die beiden Lenkstockschalter von unten ausbauen, da sitzen ja die Schrauben.
Toll ist dann die Fummelei mit den Verkleidungsschrauben beim Wiedereinbau der unteren Verkleidung.

Auch von mir schöne Weihnachten!

Gruß Thomas

Re: Mein Neuer!

Verfasst: Sa 24. Dez 2016, 14:35
von kesslfligga
Seas Thomas,

ist das tatsächlich keine so aufwendige Arbeit?? Nicht dass ich etz scharf drauf wäre dass das Teil kaputt geht, aber so wäre das ja, wenns mal wäre, kein wahnsinniges Unglück.

Die Tage war bei meinem Onkel einiges los. Mein Cousin hat mit meinem Kumpel zusammen den weissen Mi16 nun endgültig zerissen. Der D6C ist draussen .....

Bild

Bild

Und mein verosteter 309 ist gestern Morgen mit eine Abschleppstange in die Werkstatt verbracht worden. Die letzten Meter hat sich dann erstmal die Abschleppöse verabschiedet, der 309 ließ sich jedoch gut in die Einfahrt bugsieren. Auch sein Motor ist raus und auch die Frontscheibe samt Gummi ( wird in den grauen GTi16 wandern ).

Zu guter letzt haben mein Kumpel und ich ein CTi von seinem Stellplatz ( 12 Jahre ) wegbewegt. Trommelbremsen mussten beide zerlegt werden um das Auto zu bewegen. Motor brauchte nur zweimal orgeln. Der Auspuff ab Kat fiel beim ersten anfahren runter :-) Ich musste unters Auto kriechen um die Gummis abzuschneiden.
Unter all dem Moos kam ein absolut überzeugender Erstlack zum Vorschein. Die Innenausstattung ist evtl. noch zu retten, das Verdeck zerfällt. Schweller sind gesund, dieTüren ohne jeden Rost. Allerdings sind im Kofferraumboden riesige Löcher :-(

Alles in allem ist das Auto leider wohl am Ende ....

Bild

Bild

Am Dienstag werde ich hoffentlich alle Teile, die ich selber behalten möchte, in unsere kleine Werkstatt verbringen können und etwas weiterschrauben können.

So gefällt auch mir Weihnachten :-)

Grüße
Matthias


309 rulez