Kühler und Heizungskühler tauschen

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Talbot

Re: Kühler und Heizungskühler tauschen

Beitrag von Talbot »

ja mach das mal.
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Füllstand Ausgleichsbehälter TU

Beitrag von Thomas »

Ich habe mal wieder eine Frage an die Experten hier die sich mit dem TU1 und TU3 auskennen:
Wie hoch sollte der Kühlmittelstand im integrierten Ausgleichsbehälter des Kühlers vom TU sein? Das heißt, wie viel "Luft" bei kaltem Motor sollte man nach oben hin lassen?
Ich frage deshalb, weil die Werkstatt die diese Woche meinen Heizungskühler getauscht hat nicht so weit nachgefüllt hat wie es vorher von mir war. Da die vermutlich nicht richtig entlüftet hatten (es gluckerte im Heizungskühler) hatte ich das heute Nachmittag noch mal selber gemacht, nur lief das Kühlwasser schon über bevor es so warm war dass der Lüfter anlief. Ich würde darum erst mal nichts ergänzen wollen, sonst drückt es ja aus dem Deckel raus. Der Behälter ist momentan so ca. 3/4 voll.
Ich frage mich nur ob beim Tausch des Heizungskühlers tatsächlich 1 1/2 Liter Kühlmittel rausgelaufen sein sollen, ich hatte zwei kleine Kanister mit Kühlmittel von Peugeot in den Kofferraum gelegt zum Ergänzen hinterher - beide waren weg aber der Kühler eben nur 3/4 voll...
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Holger
Luftdruckprüfer
Beiträge: 227
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 22:54
Wohnort: Werneck

Re: Kühler und Heizungskühler tauschen

Beitrag von Holger »

An dem Ausgleichsbehälter gibt es min/max Markierungen, jeweils ein in den Kunststoff eingegossenes Dreieck. Schau mal, ob du sowas hast, alternativ kann es natürlich sein, dass es beim Aftermarket Teil(?) anders ist.
Bild
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Kühler und Heizungskühler tauschen

Beitrag von Thomas »

Hallo Holger,

der neue Kühler ist ein Originalteil. Aber Markierungen kann ich leider nicht entdecken...wo genau muss ich da schauen?

Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Holger
Luftdruckprüfer
Beiträge: 227
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 22:54
Wohnort: Werneck

Re: Kühler und Heizungskühler tauschen

Beitrag von Holger »

Soweit ich mich erinnern kann gibt es bei dem Kühler eine Verdickung auf der Beifahrerseite, wo dann der Deckel draufsitzt. Ursprünglich ist das wohl aus weißem Kunststoff gewesen, aber meistens völlig verdreckt. Da sollte es dann so eingegossene erhabene Dreiecke geben, wo das eine die min und das andere die max-Markierung darstellt.
Bild
Antworten