Seite 5 von 8

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 22:51
von Mixery
verflixt und zugenäht,ständig vergess ich es immer wieder,mich drum zu kümmern wegen bilder... :achso:

ich meinte,ich hab die schrauben so mit normalen werkzeug rausbekommen,ohne verrenkungen....
sonst setz mal einfach einen bit rein und maulschlüssel dazu,dann kriegst es auch rausgedreht.

nein,diese "muttern" im letzten bild bloss nicht festhalten mit zange oder derartigem,das sind eingenietete muttern,also poppnieten mit gewinde drin.
die dienen dazu,eben den aufbau des schiebedachrahmens mit dem blechdach zu verbinden und zugleich die aussenliegenden kunststoffleisten,was ja grade das thema ist wegen entfernen,festzuhalten.
die sind wie ich schon schrieb,seitlich reingeschoben und durch vordere leiste dann fest.
das alles,was du da siehst mit diesen nietmuttern,das benötigst du hinterher wieder zum einbau,weil es als verstärkung dient,weil die serienmässige verstärkung innen bei geschlossenem dach dann wegfällt.

herr,lass mir morgen hirn runterregnen,dass ich endlich mal drandenke,bilder zu machen... :achso:

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 21:18
von Mixery
so...hier mal 2 bilder....
entschuldigt die unordnung im keller ;)

wie man es sieht,ist bei dem dach die bohrungen zu sehen...

http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original

und unter der dachhaut sitzt eben dieser schiebedachaufbau,was als rahmen erkennbar ist...

http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original

wie man es sieht,ist die motorhaube vom spender dahinter,kann man also abschätzen,wie gross dieser rahmen ist,weil es ja bis nach hinten verschraubt wird,dann kommen ja noch die verstärkungen usw kleinkram hinzu....

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 20:30
von 309mi16
Hey hola Mixery, na Du weißt doch der Wille zählt :flaschen:

Habe das Dach nahezu in seine Einzelteile zerlegt, nun sind nur noch die Nieten auf dem Mittelsteg fällig und dann gehts an den Rahmen. So wie es scheint, geht der Rahmen außen ohne weiteres abzuheben (ist da keine Dichtmasse drunter?). Der innere Rahmen dagegen sieht angetackert aus (so kleine Presspunkte) - und nachdem Dein restliches Dach im Keller arg verbeult aussieht, gehe ich richtig in der Annahme, daß der Stabilisierungsrahmen innen am Dach etwas schwieriger abgeht und evtl. durch die 'Bearbeitung' etwas leiden könnte?

Ansonsten dokumentiere ich schön brav mit, hab auch Fotos gemacht. Aber Du weißt ja eh schon nahezu alles bzgl. dem Schiebedach. Warum nutzt Du nicht Deine (jetzige) Freizeit und baust auch um? :freunde:

Gruß & Danke für die (hoffentlich) letzte Hilfestellung
Daniel

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 20:39
von 309mi16
@Frank
hast Du Dein Problem mit dem Unterdruck gelöst, zieht der jetzt wieder Luft in die Dichtung?

Und noch was, hast Du zwischen Antenne und SD eine leichte Kerbe (Erhöhung) im Dachblech? Das Schlacht-Dach was ich hier habe hat nämlich kurz vorm SD ne leichte 2-3mm Erhöhung (in der Mitte und schwächt nach außen ab) - evtl. hatten das die 309er in Kombination mit dieser Frontscheiben(spoiler)dichtung?! Weder mein Gti noch der Bestline hatten das... (der Bestline hatte aber auch ne normale Scheibendichtung und dafür den Windabweiser am SD).

Gruß
Daniel

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 05:30
von frank
Hallo Daniel.

Das Unterdruckproblem besteht noch. Gut, ist momentan nicht das einzige... :-(
Am Sonntag kommt ein Kollege von Pug vorbei, vielleicht hat er dazu ne Idee.

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 12:00
von Mixery
die freizeit würd ich ja schon gerne nutzen...
aber leider darf ich auf dem bauernhof,wo mein 309er abgestellt ist,eben nicht basteln....zwar schöner platz zum austoben,aber eben eingeschränkt.
mir bleibt nur halt mal alle zeiten eine wagenwäsche und nach rechtem sehen,sonst steht er da ganz gut geschützt und trocken unterm dach zwischen caravans und anhänger geparkt.
aber bis 2016 ist auch bald nimmer weit,bis er dann sein H-Kennzeichen bekommen kann ;)

aber schraubermöglichkeiten such ich schon immer und das nicht für einen tag ;)

zurück zum thema
dass dach ist durch transport verbeult,einmal nicht aufgepasst im transit und rums,ist mal was draufgefallen...
der stabilisierungsrahmen sollte dennoch leicht abgehen,weil wie erwähnt nur zusammengeschraubt.
fällt mir grade ein,hast du denn daran gedacht,die schläuche aus den säulen vorne und hinten rauszuziehen,bevor du dieses dach abgetrennt hattest?

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 20:40
von 309mi16
Mixery hat geschrieben:hast du denn daran gedacht,die schläuche aus den säulen vorne und hinten rauszuziehen,bevor du dieses dach abgetrennt hattest?
joar, alles heile und komplett - das war ja auch Voraussetzung dass ich das alles nehme.

Hab den Rahmen oben nun komplett ab, werde das Dach jetzt noch vermessen und versuchen eine Schablone zu basteln.
Was mir durch das abgesägte Dach jetzt nur dummerweise fehlt ist ein Bezugspunkt um das Loch dort zu setzen wo es hingehört. Es wäre daher lieb, wenn einer (oder beide) von Euch mal den Abstand mittig von Scheibendichtung vorn bis zur Schiebedachverkleidung misst (Entfernung A) und auch seitlich von der Regenrinne bis zur Schiebedachverkleidung (B1 + B2).
@Mixery Du könntest bitte vom Antennenloch zum Schiebedachausschnitt messen (Strecke C), hast ja das Teil präsentativ zur Hand.

Vielen Dank & Gruß
Daniel

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Verfasst: So 22. Aug 2010, 16:15
von Mixery
ja,kann ich mal schauen,wenn ich wieder zuhause bin ;)

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 12:35
von 309mi16
Mixery hat geschrieben:ja,kann ich mal schauen,wenn ich wieder zuhause bin ;)
arrrg, wo auch immer Du rumturnst ;)
Abstand C hätte obere Prio, da das Autodach schon in der Werkstatt auf Bearbeitung wartet (der Mechaniker steht mit laufender Flex bereit).

Gruß
Daniel

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 18:17
von Mixery
309mi16 hat geschrieben:
Mixery hat geschrieben:ja,kann ich mal schauen,wenn ich wieder zuhause bin ;)
arrrg, wo auch immer Du rumturnst ;)
Abstand C hätte obere Prio, da das Autodach schon in der Werkstatt auf Bearbeitung wartet (der Mechaniker steht mit laufender Flex bereit).

Gruß
Daniel
ja,mein herr,ich werds auch nie wieder tun und mich von zuhause entfernen :verneig: :D
aber wenn man bei freundin ist,schaut man auch mal rein,was sich so tut :-P

nun zu deinem abstand....dem wunsch bin ich nachgekommen...allerdings sind 2 löcher,ein grosses und kleineres dahinter zum schiebedachausschnitt hin,was zum fixieren des antennenfuss ist....
hab aber vom grossen loch zum hinteren rand aus gemessen,wie aus deiner zeichnung verstanden wurde....beträgt 9,6 cm.

hoffe,dir damit geholfen zu haben ;)


edit 26.8.10
am we bin ich wieder nicht zuhause,wenn du neue infos brauchst :engel: