Seite 4 von 6
Re: Leuchtweitenregulierung 309 II BJ 92
Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 18:28
von Schnuffel
Vielleicht hilft da schon etwas Vaseline. Ein solches Problem hatte ich mal in anderem Zusammenhang (nicht Auto), aber bei ähnlichen Klimabedingungen. Dieses Mittelchen hat damals sehr gut geholfen ...
Schnuffel

Re: Leuchtweitenregulierung 309 II BJ 92
Verfasst: So 25. Aug 2013, 14:47
von P309GT Injection
Re: Leuchtweitenregulierung 309 II BJ 92
Verfasst: So 25. Aug 2013, 16:24
von Thomas
Supi, werde ich nächste Woche versuchen. Hoffentlich flutscht es dann wieder, diese LWR macht mir alle zwei Jahre Angst. Obwohl ich sie regelmäßig betätige damit sie gangbar bleibt, aber wie man sieht hilft auch das nicht ganz.
Re: Leuchtweitenregulierung 309 II BJ 92
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 19:06
von Thomas
Hallo,
die HU hatte der Wagen im vergangenen Oktober bestanden, trotz hakendem, rechtem Scheinwerfer. Der Prüfingeneur hatte es akzeptiert, dass ich beim Scheinwerfer von Hand nachhelfen muss, die LWR aber sonst funktioniert.
Nun ist der Winter vorbei und mein 309er wieder zurück aus dem Winterquartier auf der Straße, da habe ich heute gleich mal wieder die LWR betätigt. Leider macht der rechte Scheinwerfer nun wieder Probleme, genauer gesagt macht er jetzt gar nichts mehr. Nur der Linke senkt und hebt sich wie es sein soll. Woran könnte das liegen? Zu wenig Flüssigkeit im System?
Gruß Thomas

Re: Leuchtweitenregulierung 309 II BJ 92
Verfasst: So 13. Apr 2014, 00:13
von Mixery
Sieht so aus,dass die LWR keine Flüssigkeit mehr hat.
Wenn du die Geduld hast,kannst du die Anlage selbst befüllen.
Hatte bei mir mit Jens Hilfe gut hinbekommen.
Re: Leuchtweitenregulierung 309 II BJ 92
Verfasst: So 13. Apr 2014, 10:10
von Thomas
Hallo Carsten,
vielen Dank für Deine Antwort. Okay, also schon mal "nur" Flüssigkeitsmangel und kein größerer Defekt. Was für eine Flüssigkeit wird da original verwendet? Meine LWR musste im Dezember 2003 aufgrund dadurch nicht bestandener HU komplett instand gesetzt werden. Das wurde damals bei Peugeot gemacht, darum hab ich keine Ahnung was die da drin haben.
Gibt es dazu irgendwo eine Arbeitsanweisung? Würde das schon gern selber versuchen, wenn es nicht zu kompliziert ist. Nur in meiner bescheidenen Sammlung an Peugeot-Werkstattunterlagen ist dazu nichts enthalten. Nur Motor-Sachen und Karosserie.
Gruß Thomas

Re: Leuchtweitenregulierung 309 II BJ 92
Verfasst: So 13. Apr 2014, 15:38
von Mixery
Hallo Thomas,
die Flüssigkeit ist nichts anderes als Kühlerfrostschutz.
Es gibt eine Anleitung im grossen Forum,muss ich mal raussuchen.
Ich hatte mir nur dazu eine grosse Spritze aus Kerstins Arbeitsplatz "geliehen/entwendet".
Die Kanülenspitze muss auf den Stopfen passen.
Im ganzen müsstest du im Bereich des Sicherungskasten alles auseinanderbauen,damit du die Regulierungseinheit hinterm Armaturenbrett hervorholen kannst.
Da sind zwei bronzefarbene Stopfen,diese ganz vorsichtig mit Seitenschneider abziehen.Dasselbe vorne an den Stempeln über Scheinwerfer.
Aber die genaue Beschreibung ist wie geschrieben in der Bastelecke im Forum.
Was hatten sie damals bei dir alles instandgesetzt?
Nicht etwa die ganze Einheit erneuert?
Die gibt es nämlich nicht mehr nachzukaufen.
Re: Leuchtweitenregulierung 309 II BJ 92
Verfasst: So 13. Apr 2014, 17:21
von Thomas
Danke, Carsten. Ich müsste mal meine Unterlagen raussuchen, wo die Rechnung von damals drin ist. Aber da der ganze Spaß ziemlich teuer war, denke ich wurde schon fast das ganze System erneuert. Die Leitung auf der Beifahrerseite war sogar abgerissen. 2003 war es mit der Ersatzteilsituation ja noch sehr gut, da hatte ich nie Problme dass es etwas nicht gab.
Re: Leuchtweitenregulierung 309 II BJ 92
Verfasst: Do 28. Mai 2015, 09:55
von Thomas
So, wieder ein Jahr vergangen und meine LWR funktioniert immer noch nicht auf der Beifahrerseite. Leider ist im Oktober der HU-Termin, und so wie es jetzt mit der LWR ist würde dann ab Oktober Schluss sein mit 309er-Fahren.
Ich bin nun am überlegen:
1.) Raus mit dem Krämpel, und in dem Shop von der ersten Seite eine elektrische LWR bestellen
2.) Versuchen, neu zu befüllen, nur fehlt mir hier zum einen eine ausfühliche Anleitung und zum anderen eine passende Spritze (habe gar keine)
3.) Könnte man nicht die mechanische Verstellung vom S1 verbauen, wie sie z.B. der KdL vom Schnuffel hat?
Ich tendiere aber sehr zu Möglichkeit 1, da dann endlich Ruhe mit dem Mist wäre. Frank, hast Du da schon eine elektrische bestellt? War der Einbau leicht?
Was meint Ihr? Oder hat Jemand eine ausfühliche Anleitung zum Neubefüllen (und vieleicht auch passende Spritze bzw. Größenangabe), die im Peugeotforum vom 205er konnte ich nicht öffnen auf meinem iPad.
Re: Leuchtweitenregulierung 309 II BJ 92
Verfasst: Do 28. Mai 2015, 14:38
von AndreasXSI
Punkt drei fällt leider weg.
Ab dem 1.1.1990 muss jedes Auto dieses tolle Teil funktionsfähig an Bord haben.
Wenn du nur an einen Plakettenkleber kommst kannst du damit Glück haben, wenn du hingegen einen Sachverständigen hast wirst du schnell damit auflaufen.
Der Bruceloy bastelt sich grade wieder eine elektrische Verstellung.
Eine hat er schon hinbekommen, bis er das Auto durch nen dummen Zufall "verloren" hat.