Seite 4 von 16
Re: Straßenkinder - 309er on the road
Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 08:05
von Mixery
Talbot hat geschrieben:
sieht etwas Eckig aus.

das nenn ich mal heftig AUTSCH!
aber schon was älter das Bild?
Re: Straßenkinder - 309er on the road
Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 09:45
von Thomas
Der Anblick der linken A-Säule macht mir Angst

. Die ist ja eingedrückt wie ein Strohhalm, in solchen Punkten sieht man leider immer wieder das Alter der Konstruktion heraus. Sicherheit bei einem Unfall ist hier so gut wie nicht vorhanden...
Re: Straßenkinder - 309er on the road
Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 11:43
von Schnuffel
Mixery hat geschrieben:Talbot hat geschrieben:
sieht etwas Eckig aus.

das nenn ich mal heftig AUTSCH!
aber schon was älter das Bild?
das ist sogar "Mega-Autsch"!

Hoffentlich blieben die Insassen gesund und ohne schwere Verletzungen

(das wäre dann ja schon etwas - zum Thema alte Konstruktion).
Nebenbei gefragt: Gibt es die Radkappen mit Halteringen noch?
Gruß
Schnuffel
Re: Straßenkinder - 309er on the road
Verfasst: So 19. Mai 2013, 17:19
von P309GT Injection
Re: Straßenkinder - 309er on the road
Verfasst: So 19. Mai 2013, 19:19
von Schnuffel
P309GT Injection hat geschrieben:
Es ist also nicht so, dass es zwingend lebensgefährlich ist, ein so altes Auto zu fahren.
Aber ob ein Neuzeit-Low-Budget-Fernost-Auto wirklich in jedem Fall stabiler ist, als ein 309, da kann man nun prima drüber spekulieren!
Da kann ich beiden Ansichten nur absolut zustimmen.
Insbesondere die "Neuzeit-Low-Budget-Fernost-"Kisten dürften nicht wirklich sicherer sein.

Für einen Tag hatte ich einen Hyndai I10 als Leihwagen

(der C3 war in der Inspektion) und habe das wesentlich stabiler wirkende gallische Gefährt schätzen gelernt.

Allerdings fühle ich mich im 309 sicherer, ist das doch rundherum eine solide Konstruktion, insbesondere wenn man deren Alter bedenkt ...
Schnuffel
Re: Straßenkinder - 309er on the road
Verfasst: So 19. Mai 2013, 19:24
von Talbot
und nicht zu vergessen wäre, das die Bleche dicker waren als die heutigen. Und nur als Beispiel, ein Peugeot 107 ist nicht stabiler als unser 309, im Gegenteil.
Re: Straßenkinder - 309er on the road
Verfasst: So 19. Mai 2013, 19:26
von Schnuffel
eben drum: das bestätigt mein Gefühl der Sicherheit im KdL ...
Schnuffel
Re: Straßenkinder - 309er on the road
Verfasst: So 19. Mai 2013, 23:09
von Thomas
Ich muss ganz ehrlich sagen: ich finde nicht dass viel Sicherheit in unseren Autos steckt. Natürlich fährt man selber viel vorausschauender und hat eine viel direktere Verbindung zur Straße als bei einem modernen, aktuellen Auto. Aber man sollte immer auch an die Anderen denken die da so auf den Straßen unterwegs sind. Auch die machen Fehler, und wenn ich da so die dünnen Türchen und Holme sehe möchte ich mir nicht ausmalen was da bei einem Seitenaufprall infolge eines Vorfahrt-Fehlers oder übersehener roter Ampel passiert. Auch ein Heckaufprall würde für hinten sitzende nicht so gut ausgehen. Und durch die im Grunde nicht vorhandenen da zu kurzen Kopfstützen vorn wird der Fahrer ein nettes Schleudertrauma haben.
Moderne Autos (auch Kleinwagen) bieten da viel mehr. Angefangen bei viel stabileren Fahrgastzellen, über bis zu 8 Airbags (oft schon Standard), Gurtstraffern und aktiven Kopfstützen sowie Seitenaufprallschutz. All das gibt es beim 309 nicht. Und das Blech finde ich nicht dicker als bei einem aktuellen Modell, wenn ich mir da meinen 2006er Mercedes dagegen ansehe scheint dort das Blech stärker zu sein.
Aber wie auch immer, als Fahrer eines Old- oder Youngtimers weiß man über diese "Gefahren" bescheid und nimmt sie in Kauf. Oder vedrängt sie - ansonsten würde uns ja das Fahren in unseren 309ern wohl keinen Spaß machen.
Re: Straßenkinder - 309er on the road
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 08:41
von P309GT Injection
Re: Straßenkinder - 309er on the road
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 10:52
von Schnuffel
Hallo,
wenn ich da an ex-unseren Chrysler 160 (Bj. 1972) denke: Der hatte bereits damals Doppel-T-Träger in den Türen, wie sie heute von einem schwedischen Hersteller als SIP propagiert werden. Auch mein Horizon (Bj 1980) wog nicht ohne Grund leer schon fast eine Tonne! Im Vergleich hierzu ist der 309 fast schon ein Leichtgewicht, was aber nicht unbedingt zulasten der Stabilität gehen muß (ich erinnere an die Prinzipien der Statik!).
Zur Illustration eine kleine Geschichte: Bekanntlich hatte auch mein Vater einmen 309 I. Nach einem schweren Auffahrunfall war zwar der Rahmen etwas verzogen, doch ließen sich die Türen problemlos öffnen. Das "Rahmenproblem" - nur bei genauem Hinschauen und Fühlen war am Dach eine leichte Aufwölbung zu erkennen - wurde mittels Richtbank behoben. Der Wagen ist danach übrigens noch einige Jahre gefahren ...
Gruß
Schnuffel