Kühler und Heizungskühler tauschen
Re: Kühler und Heizungskühler tauschen
Danke für den Tipp und die Bilder dazu. So in der Art habe ich es momentan provisorisch schon gemacht, hatte nur gestern das Problem keinen passenden, benzinfesten Schlauch in der Größe zu finden. War extra noch mal abends im Baumarkt. Jetzt habe ich so transparenten Kunststoffschlauch dran, nur der wird spröde werden und lässt auch minimal Wasser durch. Also nix auf Dauer und schon gar nicht um auf der Autobahn 400 km zu fahren. Darum werde ich morgen nach der Arbeit noch mal zur Werkstatt fahren, ich denke die können das haltbar richten. Mir fehlt es da einfach am passenden Material.
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Re: Kühler und Heizungskühler tauschen
Wenn man vom Teufel redet,trifft es auch einem....
In dem Fall mich selber mit dem 405:
Wie auch immer,die Tage neigte mein 405 schon zu trägem Antritt an der Ampel und mochte gar nicht so richtig freidrehen.
Beim Gasgeben spielte er sogar mit Warnlampen im Tacho,kurzer Check unter Haube liess nichts auffälliges feststellen...
Kühlwasser und Öl im grünen Level und Motor schnurrt gesund.
Dann heute wieder auf dem Heimweg noch kurz vor der Autobahn...
Mäusekino im Tacho und Geruckel,als ob kein Benzin im Tank.
Wieder mal rechts ran und unter die Haube geguckt und einfach mal am Gaszug gespielt,bis ich dieses Malheur sah.
Durch "geplatzte" Schlauchschelle am Thermostatstutzen konnte bisschen Kühlwasser raussickern/gedrückt werden und siffte munter auf eine Kabelverbindung,was immer dieses Geruckel verursachte.
Naja,schnell zur Bastelhütte mit 3 Saabs zurück und flugs eine Schlauchschelle rausgekramt wars danach gegessen.
Heute weiss ich,wenn man schon Kühler wechselt,sollte man die Schlauchschellen gleich mit erneuern!
Bild vom "geplatzer" Schlauchschelle liefer ich morgen nach...
In dem Fall mich selber mit dem 405:
Wie auch immer,die Tage neigte mein 405 schon zu trägem Antritt an der Ampel und mochte gar nicht so richtig freidrehen.
Beim Gasgeben spielte er sogar mit Warnlampen im Tacho,kurzer Check unter Haube liess nichts auffälliges feststellen...
Kühlwasser und Öl im grünen Level und Motor schnurrt gesund.
Dann heute wieder auf dem Heimweg noch kurz vor der Autobahn...
Mäusekino im Tacho und Geruckel,als ob kein Benzin im Tank.
Wieder mal rechts ran und unter die Haube geguckt und einfach mal am Gaszug gespielt,bis ich dieses Malheur sah.
Durch "geplatzte" Schlauchschelle am Thermostatstutzen konnte bisschen Kühlwasser raussickern/gedrückt werden und siffte munter auf eine Kabelverbindung,was immer dieses Geruckel verursachte.
Naja,schnell zur Bastelhütte mit 3 Saabs zurück und flugs eine Schlauchschelle rausgekramt wars danach gegessen.
Heute weiss ich,wenn man schon Kühler wechselt,sollte man die Schlauchschellen gleich mit erneuern!
Bild vom "geplatzer" Schlauchschelle liefer ich morgen nach...
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
-
Talbot
Re: Kühler und Heizungskühler tauschen
na super.
Aber auch neue Schellen sind nicht immer gut. Die erfahrung hatte ich gesammelt bei 2 Kühlerwechseln.
Aber auch neue Schellen sind nicht immer gut. Die erfahrung hatte ich gesammelt bei 2 Kühlerwechseln.
Re: Kühler und Heizungskühler tauschen
Ja, das stimmt. Die Schlauchschellen an den Gummischläuchen zum und vom Kühler habe ich darum gleich mit erneuert. Die Eine vom unteren Schlauch hätte ich gar nicht mehr nehmen können, die hatte nämlich keine Schraube zum Zu- /Aufdrehen sondern war so wie ein Kabelbinder zugezurrt.
Das neue Schellen auch nicht immer top sind kann ich auch bestätigen. Bei den kleinen Schellen die ich letzte Woche noch abends im Baumarkt für mein Provisorium gekauft hatte ist auch eine Ausschuss. Die lässt sich nicht komplett zudrehen, die Schraube rutscht durch und somit dichtet es nicht richtig. Nur sieht man das leider vorher nicht. Da muss ich heute auch noch mal eine kaufen gehen.
Das neue Schellen auch nicht immer top sind kann ich auch bestätigen. Bei den kleinen Schellen die ich letzte Woche noch abends im Baumarkt für mein Provisorium gekauft hatte ist auch eine Ausschuss. Die lässt sich nicht komplett zudrehen, die Schraube rutscht durch und somit dichtet es nicht richtig. Nur sieht man das leider vorher nicht. Da muss ich heute auch noch mal eine kaufen gehen.
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
-
Talbot
Re: Kühler und Heizungskühler tauschen
nicht nur die aus dem Baumarkt sind so scheiße, auch Markenware. Also die Teueren. Hatte die von Würth
Re: Kühler und Heizungskühler tauschen
so...
hier die beiden Bilder von der Schlauchschelle:
Die Schlauchschellen aus Baumarkt,ATU kann man getrost in Tonne kloppen,die sind nur minderwertig ausgelegt.
Die richtigen sollte man schon im gut sortierten Kfz-Ersatzteilehandel bekommen,lass es paar Euros mehr kosten.
hier die beiden Bilder von der Schlauchschelle:
Die Schlauchschellen aus Baumarkt,ATU kann man getrost in Tonne kloppen,die sind nur minderwertig ausgelegt.
Die richtigen sollte man schon im gut sortierten Kfz-Ersatzteilehandel bekommen,lass es paar Euros mehr kosten.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
- AndreasXSI
- Motorflüsterer
- Beiträge: 648
- Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
- Wohnort: Berlin - Adlershof
Re: Kühler und Heizungskühler tauschen
Dass diese Schellen durchbrechen hab ich noch nie gesehen, die ollen Schlauchschellen sind hingegen reihenweise Ausschuss...
Aber danke für den Tip, bisher dacht ich immer die Schellen sind das Optimum.
Aber danke für den Tip, bisher dacht ich immer die Schellen sind das Optimum.
-
Talbot
Re: Kühler und Heizungskühler tauschen
jo, die sind normal sehr stabiel und lang haltent. aber auch ich hab so was an solchen schellen noch nie gesehen
Re: Kühler und Heizungskühler tauschen
Bin ich ja auch von ausgegangen,dass es stabil ist und gut genug ist nach dem Kühlerwechsel.
Aber es sollte nicht so sein.
Gut möglich,dass es schon länger defekt war und die ganze Weile so rumgefahren bin,schleichender Prozess also.
Ich bringe diese Schlauchschelle beim 309er Treffen in Wuppertal mit,könnt ihr dann selbst sehen.
Aber es sollte nicht so sein.
Gut möglich,dass es schon länger defekt war und die ganze Weile so rumgefahren bin,schleichender Prozess also.
Ich bringe diese Schlauchschelle beim 309er Treffen in Wuppertal mit,könnt ihr dann selbst sehen.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*