Peugeot 309 Graffic von Thomas

Hier könnt ihr allen euren 309 zeigen
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Tankrohr

Beitrag von Thomas »

Hallo Matthias,

vielen Dank :thumbsup: :verneig: :klatsch: ! Bei Dir sieht das Tankrohr wieder ganz anders aus, als bei mir. Nun bin ich erst recht verunsichert :shock . Ich habe mal ein Bild von meinem gemacht, vielleicht können ja die Experten hier was dazu sagen. Mich würde daneben auch mal Eure Meinung zur Qualität der Arbeit interessieren, ich muss sagen, dass ich irgendwie nicht so recht weiß, was ich vom Ergebnis halten soll. Ich hatte auch überall unterhalb der Schutzleisten schwarze Sprenkel von vermutlich Unterbodenschutz, die ich dann so gut es ging am Samstag von Hand entfernen musste. Aber komplett werde ich sie wohl erst mit Politur weg bekommen. Auch hatte man vergessen, vor dem Auftragen vom Unterbodenschutz etwas über die beiden Löcher unter der Rückbank zu legen, so dass dabei der Teppich darüber von unten nun zwei kreisrunde Stellen aus Unterbodenschutz hat :achso: . Vor Allem riecht es jetzt schön danach im Innenraum...
Hier mal das Bild vom Tankrohr, mir geht es um den eingekreisten Bereich. Müsste die Muffe da nicht bis runter gehen? Mich macht da die saubere Stelle unter der Muffe stutzig. Die Schlauchschelle ist aber definitiv auf dem Stutzen drauf (habe ich ja selber befestigt). Auch passt die kleine Eindellung zu den davor verlaufenden Leitungen. Ich habe nur die Vermutung, dass der Tank eventuell tiefer hängen könnte als vorher.
Tankrohr.jpg
IMAG0356.jpg
IMAG0361.jpg
Gruß Thomas :nixversteh:
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Holger
Luftdruckprüfer
Beiträge: 227
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 22:54
Wohnort: Werneck

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von Holger »

Sieht für mich stark danach aus, als müsste der Tank höher. Kann natürlich auch sein, dass dieses Zwischenstück, auf dem die beiden Schellen sind zu weit oben sitzt.

Die Befestigung des Tanks ist so, dass er in Fahrtrichtung mit Hilfe von Kunststoffklammern auf eine Karosseriefalz gesteckt wird, da kann man also nix falsch machen. In Richtung Fahrzeugheck gibt es zwei Stehbolzen, auf die erst ein dicker Gummizylinder aufgeschoben und dann der Tank von unten verschraubt wird. Was relativ häufig passiert: Die Stehbolzen gehen beim Abbau des Tanks kaputt, Gewinde fressen o.ä. Dann muss man schauen, dass man die Dinger ausgetauscht bekommt, sonst wird der Tank nicht mehr fest bzw. hängt nicht mehr da wo er sein soll.

Gegen "verlieren" wird der Tank dadurch gesichert, dass noch ein Blech, an dem der Auspuff aufgehängt wird von unten drüber kommt. Davor brauchst du also keine Angst zu haben. Du kannst den richtigen Sitz des Tanks auch prüfen, indem du den Deckel, unter dem die Benzinpumpe sitz, entfernst. Die Schläuche der Pumpe reichen quasi bis an diesen Deckel hin. Wenn du da also einen größeren Abstand haben solltest, hängt der Tank zu tief, ansonsten ist nur das Schlauchstück an der falschen Stelle.

Man kann sich aber kaum vorstellen, was das für ein Gefummel ist, wenn man nen Tank wieder einbauen muss. Da geht es schnell, dass sich irgendwo ein Fehler einschleicht.

Gruß
Holger

Edit: Hab noch ein Bild gefunden, wo man zumindest im Hintergrund die von dir gezeigte Stelle sieht. Warum das Bid aufgenommen wurde erklärt sich denke ich von selbst :-)

Bild
Bild
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von Mixery »

Wenn ich das letzte Bild so ansehe von Thomas,kann der Schlauch nicht höher gesetzt sein,weil die obere Klammer noch original aussieht.
Aber ansonsten stimme ich in allen anderen Punkten dem Holger zu.
Ich kann ja morgen vom Teileträger Bild machen mit dem Tank zum Innenraum.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von Thomas »

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. Die zwei Bolzen, an denen der Tank verschraubt wird, hatte ich gesehen als ich in die Werkstatt bestellt wurde um die Arbeiten abzusprechen. Da war der Tank schon ausgebaut, und die Bolzen sahen gewindemäßig eigentlich recht gut aus.
Die obere Schelle an der Muffe ist noch original, ich denke, die wurde nicht gelöst. Ich kam da auch gar nicht ran als ich die untere Verbindung gerichtet hatte, und diese Wölbung in der Muffe wo die anderen Leitungen vorbei verlaufen passt auch genau an diese Stelle.
Ich befürchte also, dass der Tank nicht richtig montiert wurde, sprich, zu tief sitzt. Das mit der Benzinpumpe werde ich morgen nach der Arbeit mal nachsehen, ist ja schnell gemacht. Was mich aber wundert, ist, dass der Tank am Unterboden genau bündig an der Karosserie anliegt. Kann man auf dem einen Foto auch gut erkennen. Müsste da dann nicht eine Lücke sein, wenn er zu tief wäre?
Angenommen der Tank sitzt tatsächlich zu tief - wäre das ein Grund zu reklamieren, oder könnte man auch so ohne Probleme /Schäden zu erwarten weiter fahren? Das Problem ist, dass der Tank nun wieder randvoll ist und ich den bis Saisonende nicht mehr leer gefahren bekomme. Ich kann ja nur noch diesen Monat voll fahren, und auch nur am Wochenende, dann muss ich den Wagen aus beruflichen Gründen bereits Anfang Oktober in´s Winterlager stellen. Und so viel Zeit habe ich im September nun auch nicht mehr...
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von Schnuffel »

Hallo Thomas,

hilft es dir, wenn ich meinen Tankstutzen fotografiere und das Bild hier einstelle? :grübel: Ich weiß natürlich nicht ( :heul ), ob es dabei einen Unterschied zwischen S1 und S2 gibt ...

Gruß
Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von Mixery »

Schnuffel hat geschrieben:Hallo Thomas,

hilft es dir, wenn ich meinen Tankstutzen fotografiere und das Bild hier einstelle? :grübel: Ich weiß natürlich nicht ( :heul ), ob es dabei einen Unterschied zwischen S1 und S2 gibt ...

Gruß
Schnuffel :wink:
Spielt keine Rolle,ob S1oder S2... sind beide gleich.
Unterschied sind ist 3türer zu 5türer mit Tankklappe/stutzen.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

danke für die Auskunft. Da es sich bei mir (bekanntlich) um einen Dreitürer handelt, während Thomas' 309 ein Fünftürer ist, macht es keinen Sinn, die Fotos zu machen und einzustellen. Ich hätte da gerne geholfen ( :heul ) ...

Gruß
Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von Thomas »

Hallo Schnuffel,

im unteren (relevanten) Bereich dürften die Tanks gleich sein, wenn ich Carsten richtig verstanden habe. Unterschied zwischen Deinem und meinem Wagen dürfte nur oben beim Tankdeckel bestehen. Ich habe den runden, Du den "eckigen".
Wenn Du noch die Gelegenheit und Lust hast, ein Foto von Deinem Tankrohr im unteren Bereich zu machen, wäre das sicher auch hilfreich für mich.
Jetzt werde ich mir erst mal den Deckel oben am Tank vornehmen, und Holgers Hinweis nachgehen.

Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von Thomas »

So, habe den Deckel über der Kraftstoffpumpe vorhin runter gehabt und nachgesehen. Wenn ich die Beschreibung von Holger richtig verstanden habe, dürfte mein Tank in der korrekten Höhe wieder montiert worden sein.
Aber seht selbst, was meint Ihr?
Tank_oben.jpg
Tank oben.jpg
Tank_unten.jpg
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
AndreasXSI
Motorflüsterer
Beiträge: 648
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
Wohnort: Berlin - Adlershof

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von AndreasXSI »

Wie wäre es denn mit der Möglichkeit dass die obere Schelle nicht so fest sitzt und beim Tankansetzen die ganze Gummihülle nach oben gerutscht ist?
Beim 106 geht das zumindest.

Hast du mal den Link weiterverfolgt den ich dir geschickt hatte?
Antworten