Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
- Peugeotracer86
- Profiltiefenmesser
- Beiträge: 386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:41
- Wohnort: 66399
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Hallo.
Habe mit meinem 309 genau das gleiche problem.
Wenn es kalt ist und er ein paar stunden gestanden hat bockt er rum.
Er springt ganz normal an.Läuft auch normal nur nimmt dann nicht richtig Gas an und stottert.
Nacj ein paar KM und wenn er dann warm ist,ist es weg.
Pottis ist getauscht.Also daan kanns mal nicht liegen.
Fehlercodes hat er auch keine gespeichert.
Was könnte es sein.Hab keine lust das mir nochmal der motor hops geht.
Der letzte hatte ein loch im Kolben trotz neuer und extra für das Auto bestimmte Zündkerzen.
LG.Benny
Habe mit meinem 309 genau das gleiche problem.
Wenn es kalt ist und er ein paar stunden gestanden hat bockt er rum.
Er springt ganz normal an.Läuft auch normal nur nimmt dann nicht richtig Gas an und stottert.
Nacj ein paar KM und wenn er dann warm ist,ist es weg.
Pottis ist getauscht.Also daan kanns mal nicht liegen.
Fehlercodes hat er auch keine gespeichert.
Was könnte es sein.Hab keine lust das mir nochmal der motor hops geht.
Der letzte hatte ein loch im Kolben trotz neuer und extra für das Auto bestimmte Zündkerzen.
LG.Benny
Peugeot 4 Ever
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Bei diesen temperaturen ist das ganz normal! Normaler noch wenn du einen vergaser hast!
Gruss tobias
Gruss tobias
- Peugeotracer86
- Profiltiefenmesser
- Beiträge: 386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:41
- Wohnort: 66399
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
nee ist kein vergaser.Ist ne Monoeinspritzung.Habe jetzt mal nachgeforscht.
Bei mir war im dritten Zylinder der Kolbenfresser am Werk.Hatte dort ein loch mitten im Kolben.Habe jetzt mal nach der verteilerkappe geschaut.und genau am dritten Zylinder war der Kontackt schlecht bzw oxidiert.Habe jetzt mal die kappe,die Zündspule und die drei Temperaturfühler getauscht von einem Motor der 100% gelaufen hat.
Kann es sein das daher mein Kolbenfresser gekommen ist??
Öl und wasser verbraucht er jetzt nicht mehr.
Nur wenn er kalt ist macht er ein komisches geräusch.Das hört sich so an als wenn an einem kompressoer das überdruckventil auf geht und er ins leere pumpt.Der Motor läuft aber ganz normal.
Wenn er dann warm ist hört es auf.
Kommt in der nähe vom Zahnriemen her hinten zwischen Wasserpumpe und einspritzung.
Kann es sein das vlt der Ansaugkrümmer undicht ist.??
Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.
LG.Benny
Bei mir war im dritten Zylinder der Kolbenfresser am Werk.Hatte dort ein loch mitten im Kolben.Habe jetzt mal nach der verteilerkappe geschaut.und genau am dritten Zylinder war der Kontackt schlecht bzw oxidiert.Habe jetzt mal die kappe,die Zündspule und die drei Temperaturfühler getauscht von einem Motor der 100% gelaufen hat.
Kann es sein das daher mein Kolbenfresser gekommen ist??
Öl und wasser verbraucht er jetzt nicht mehr.
Nur wenn er kalt ist macht er ein komisches geräusch.Das hört sich so an als wenn an einem kompressoer das überdruckventil auf geht und er ins leere pumpt.Der Motor läuft aber ganz normal.
Wenn er dann warm ist hört es auf.
Kommt in der nähe vom Zahnriemen her hinten zwischen Wasserpumpe und einspritzung.
Kann es sein das vlt der Ansaugkrümmer undicht ist.??
Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.
LG.Benny
Peugeot 4 Ever
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Also wenn du ein loch im kolben hast dann ist dir sehr wahrscheinlich der zahnriemen einige zähne auf der nockenwelle überhüpft und die ventile waren unten als der kolben nach oben kam! Kommt wenn der zahnriemen nicht richtig gespannt ist!
Kolbenfresser zeichnen sich an der zylinderwand, an den kolbenringen und evtl. Am kolben ab und tretten auf bei zu wenig schmierung, voller belastung bei kaltem motor = auch keine schmierung oder zu altes öl mit zu vielen eisenspänen drin oder kaputten, ausgedehnten kolbenringen!
Gruss tobias
Kolbenfresser zeichnen sich an der zylinderwand, an den kolbenringen und evtl. Am kolben ab und tretten auf bei zu wenig schmierung, voller belastung bei kaltem motor = auch keine schmierung oder zu altes öl mit zu vielen eisenspänen drin oder kaputten, ausgedehnten kolbenringen!
Gruss tobias
- Peugeotracer86
- Profiltiefenmesser
- Beiträge: 386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:41
- Wohnort: 66399
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
also am Kopf hat man nichts gesehen das dort was angeschlagen ist.
Öl war neu drin.Zahnriemen auch.Seuerzeiten haben noch gestimmt als ich ihn auseinandergebaut habe.Der Motor war warm als er kaputt ging bzw auf Betriebstemperatur.
Kann mirnicht vorstellen warum er dann kaputt gegangen ist.
So nun nochmal zum Stottern.Kann es vlt an der Lambdasonde hängen das er am anfang stottert.
Mein 205 hat auch nicht bei diesen Temperaturen solche zicken gemacht.
Öl war neu drin.Zahnriemen auch.Seuerzeiten haben noch gestimmt als ich ihn auseinandergebaut habe.Der Motor war warm als er kaputt ging bzw auf Betriebstemperatur.
Kann mirnicht vorstellen warum er dann kaputt gegangen ist.
So nun nochmal zum Stottern.Kann es vlt an der Lambdasonde hängen das er am anfang stottert.
Mein 205 hat auch nicht bei diesen Temperaturen solche zicken gemacht.
Peugeot 4 Ever
- Peugeotracer86
- Profiltiefenmesser
- Beiträge: 386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:41
- Wohnort: 66399
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
passt der Zündverteiler vom 1,1 L in den 1,4 L
Mein Autolein stottert immernoch wenn er kalt ist und jetzt fällt als einziges nur noch der Verteiler in verdacht.Sonst ist alles schon getauscht worden.
Vom 1,1 L hätte ich noch einer da zum probeweise tauschen.
Von dem bin ich mir dicher das er noch in ordnung ist.
Nur die frage ist ob man ihn einbauen kann und ob er auf einem 1,4 L funktioniert.
Kann mir das einer sacgen?
LG.Benny
Mein Autolein stottert immernoch wenn er kalt ist und jetzt fällt als einziges nur noch der Verteiler in verdacht.Sonst ist alles schon getauscht worden.
Vom 1,1 L hätte ich noch einer da zum probeweise tauschen.
Von dem bin ich mir dicher das er noch in ordnung ist.
Nur die frage ist ob man ihn einbauen kann und ob er auf einem 1,4 L funktioniert.
Kann mir das einer sacgen?
LG.Benny
Peugeot 4 Ever
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
theoretisch passt er,sicher bin ich mir nicht...
glaub kaum,dass sie für jeden motor ne andere zündung entwickeln,bzw verbauen würden....
glaub kaum,dass sie für jeden motor ne andere zündung entwickeln,bzw verbauen würden....
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
- Peugeotracer86
- Profiltiefenmesser
- Beiträge: 386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:41
- Wohnort: 66399
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Hm.Kann ichmir auch nicht vorstellen das sie da immer was anderes gemacht haben.
Beide Zündverteiler sind von Bosch nur das der,der ich im moment verbaut habe in Deutschland hergestellt wurde und der andere den ich noch rumliegen habe in Spanien.die haben beide das gleiche aussehen aber jeweils verschiedene nummern eingestempelt.
Deshalb bin ich mir da nicht wirklich sicher
Beide Zündverteiler sind von Bosch nur das der,der ich im moment verbaut habe in Deutschland hergestellt wurde und der andere den ich noch rumliegen habe in Spanien.die haben beide das gleiche aussehen aber jeweils verschiedene nummern eingestempelt.
Deshalb bin ich mir da nicht wirklich sicher
Peugeot 4 Ever
- Peugeotracer86
- Profiltiefenmesser
- Beiträge: 386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:41
- Wohnort: 66399
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
so das problem mit dem Stottern hat sich erledigt.Nur jetzt hab ich ein anderes wenn er KAlt ist springt er schlecht an.
Peugeot 4 Ever