[TU]Motordrehzahl steigt bei Kaltstart sofort über 3000u/min
Re: [TU]Motordrehzahl steigt bei Kaltstart sofort über 3000u
Hallo Thomas,
hier scheints das Teil noch zu geben:
https://www.bildeleshop.dk/bosch/712158
Die Boschnr. passt jedenfalls, die von Peugeot allerdings nicht. Motor TU3M (1,4 75PS) stimmt doch?
Wenn du willst könnte ich dir das Teil bestellen und hinschicken kostet so ca. 35,-€.
Vielleicht wärs einen Versuch wert?
Gruss
Gerhard
hier scheints das Teil noch zu geben:
https://www.bildeleshop.dk/bosch/712158
Die Boschnr. passt jedenfalls, die von Peugeot allerdings nicht. Motor TU3M (1,4 75PS) stimmt doch?
Wenn du willst könnte ich dir das Teil bestellen und hinschicken kostet so ca. 35,-€.
Vielleicht wärs einen Versuch wert?
Gruss
Gerhard
Re: [TU]Motordrehzahl steigt bei Kaltstart sofort über 3000u
Hallo Gerhard,
der Motor stimmt so, ist der TU3M 1361ccm mit 55kW/75PS. So taucht er auch unten auf der Seite im Link auf, sollte also passen.
Wenn Du mir so ein Teil bestellen könntest, wäre das natürlich super! Da bin ich dabei.
Wir können uns ja dann über P.N. weiter besprechen.
Gruß Thomas
der Motor stimmt so, ist der TU3M 1361ccm mit 55kW/75PS. So taucht er auch unten auf der Seite im Link auf, sollte also passen.
Wenn Du mir so ein Teil bestellen könntest, wäre das natürlich super! Da bin ich dabei.
Wir können uns ja dann über P.N. weiter besprechen.
Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Re: [TU]Motordrehzahl steigt bei Kaltstart sofort über 3000u
ei super dann hat sich ja die suche gelohnt. Freud mich.
Re: [TU]Motordrehzahl steigt bei Kaltstart sofort über 3000u
Hat leider doch nicht geklappt. Die Teile sind auch in Dänemark nicht mehr lieferbar - Suche geht also weiter.
Trotzdem auch hier noch mal vielen Dank an Gerhard für seine Mühe und investierte Zeit!
Gruß Thomas
Trotzdem auch hier noch mal vielen Dank an Gerhard für seine Mühe und investierte Zeit!
Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
-
Hans_Werner
- Vorwärtseinparker
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 12:41
Re: [TU]Motordrehzahl steigt bei Kaltstart sofort über 3000u
Hallo Thomas ,
schau mal unter dieser Adresse nach.
https://bartebben.de/ersatzteile/peugeo ... 900h3.html.
Es soll angeblich noch ein Ersatzteil auf Lager sein.
schau mal unter dieser Adresse nach.
https://bartebben.de/ersatzteile/peugeo ... 900h3.html.
Es soll angeblich noch ein Ersatzteil auf Lager sein.
Re: [TU]Motordrehzahl steigt bei Kaltstart sofort über 3000u
Hallo,
um das Thema hier mal abzuschließen, falls mal noch ein Anderer das Problem bei seinem TU hat.
Ich hatte bei meiner Suche nach der passenden Unterdruckdose heraus gefunden, dass es bei den TU-Motoren zwei verschiedene Zündverteiler gibt. Zum einen wurde hier ein Teil von Bosch verbaut, zum anderen eines von Ducellier. Die Unterdruckdosen und Verteilerkappen sind zwischen den jeweiligen Verteilern nicht gegeneinander austauschbar. Für den Bosch-Verteiler bekommt man z.B. beim Jürgen Roterberg noch Ersatz, beim Ducellier-Verteiler ist die Sache was Neuteile betrifft nahezu aussichtslos, hier gibt es nichts mehr. Wenn, dann nur noch gebraucht und mit komplettem Verteiler dran.
Und da ist es auch ein ziemliches Glücksspiel. Ich hatte den Sommer über 5 gebrauchte Ducellier-Verteiler mit angeblich intakter Unterdruckdose gekauft, und bei allen war sie dennoch defekt.
Erst unser Foren-Kollege und 309-Fachmann Hans-Werner konnte mir hier mit einem intakten Verteiler helfen. An der Stelle noch mal tausend Dank an Hans-Werner, ohne Dich wäre ich hier völlig aufgeschmissen gewesen!
Darum also aufpassen beim Kauf von gebrauchten Unterdruckdosen!
Was ich auch noch herausgefunden habe, und vielleicht auch für Andere hier nützlich sein könnte, ist, dass es Unterschiede zwischen TU1 und TU3 gibt.
Soweit mir nun bekannt ist, gehört an den TU1M der Verteiler von Bosch (Bezeichnung eingraviert C061D046).
Der TU3M benötigt den Verteiler von Ducellier (Bezeichung eingraviert 2525753A sowie C060D049).
Gruß Thomas
um das Thema hier mal abzuschließen, falls mal noch ein Anderer das Problem bei seinem TU hat.
Ich hatte bei meiner Suche nach der passenden Unterdruckdose heraus gefunden, dass es bei den TU-Motoren zwei verschiedene Zündverteiler gibt. Zum einen wurde hier ein Teil von Bosch verbaut, zum anderen eines von Ducellier. Die Unterdruckdosen und Verteilerkappen sind zwischen den jeweiligen Verteilern nicht gegeneinander austauschbar. Für den Bosch-Verteiler bekommt man z.B. beim Jürgen Roterberg noch Ersatz, beim Ducellier-Verteiler ist die Sache was Neuteile betrifft nahezu aussichtslos, hier gibt es nichts mehr. Wenn, dann nur noch gebraucht und mit komplettem Verteiler dran.
Und da ist es auch ein ziemliches Glücksspiel. Ich hatte den Sommer über 5 gebrauchte Ducellier-Verteiler mit angeblich intakter Unterdruckdose gekauft, und bei allen war sie dennoch defekt.
Erst unser Foren-Kollege und 309-Fachmann Hans-Werner konnte mir hier mit einem intakten Verteiler helfen. An der Stelle noch mal tausend Dank an Hans-Werner, ohne Dich wäre ich hier völlig aufgeschmissen gewesen!
Darum also aufpassen beim Kauf von gebrauchten Unterdruckdosen!
Was ich auch noch herausgefunden habe, und vielleicht auch für Andere hier nützlich sein könnte, ist, dass es Unterschiede zwischen TU1 und TU3 gibt.
Soweit mir nun bekannt ist, gehört an den TU1M der Verteiler von Bosch (Bezeichnung eingraviert C061D046).
Der TU3M benötigt den Verteiler von Ducellier (Bezeichung eingraviert 2525753A sowie C060D049).
Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Re: [TU]Motordrehzahl steigt bei Kaltstart sofort über 3000u
Ich hatte jetzt auch gerade Unterdruckdose. Falls jemand hier liest, um eine Lösung zu finden: die Dosen für Bosch Zündverteiler gibt es wie gesagt noch. Neue Dosen für den Ducellier Verteiler gibt es bei Elec ancetres, die stellen die sozusagen mit den alten PSA Maschinen selbst her. haben ein schönes Video bei YT, wo sie den Ducellier Verteiler mal komplett zerlegen und wieder zusammensetzen, zwecks Tausch des Simmerrings. Man muss bei YT nach "allumeur ducellier" suchen. Von den Unterdruckdosen gibt es, wie man bei denen im shop schön sehen kann x verschiedene Varianten, wo jeweils das Blechärmchen der Dose etwas anders gekröpft ist. Der TU3M Ducellier im 309 braucht die Kröpfung 10.30 - 11.30. ich hab mich dann am Ende doch entschieden die Membran neu zu machen, statt die Dose aus Frankreich zu bestellen. Hat auch gut funktioniert (bin aber auch beruflich handwerklich modellbauerisch tätig) falls jemand da eine Anleitung braucht, kann er mich gerne anschreiben, das jetzt hier textlich abzubilden würde den Rahmen sprengen, ich Esel hab leider keine Fotos gemacht.
Es lohnt sich aber auch so mal den Zündverteiler zu zerlegen, a) wegen Simmerring, b) sieht man in dem Video ja, dass im Zündverteiler von ducellier schon einige Kunststoffteile verbaut sind. Vor allem diese flachen Scheiben sind wohl aus Polycarbonat und fungieren als Axiallagerung. Eine von denen zwischen dem Fliehkraftversteller und dem Simmerring war bei mir komplett verschmort. Da war wohl irgendwann kein Tröpfchen Fett oder Öl mehr da (hab bei mir im verteiler nur so körnige Überreste von Schmierstoff gefunden) und dann ist das Teil heißgelaufen bis an die Schmelzgrenze. Ich hab den verteiler dann neu abgeschmiert und die besagte Scheibe gegen ein Lagerscheibe von "igus" ersetzt. Die kann man dankbarerweise auch einzeln bestellen, ich muste nur wegen der etwas größeren Dicke der neuen Scheibe (1,5 mm statt 0,8mm) ein bißchen was von dem daneben liegenden Plastikteil runterschleifen. Alternativ gibt es z. Bsp bei ebay auch PTFE (Teflon) oder UHMW Polyethylen als Flachware, wo man sich zur Not mit DIY Mitteln neue Anlaufscheiben basteln kann, Akkuschrauber, Bohrer und Nagelschere reichen da eigentlich, Gruß bobby
Es lohnt sich aber auch so mal den Zündverteiler zu zerlegen, a) wegen Simmerring, b) sieht man in dem Video ja, dass im Zündverteiler von ducellier schon einige Kunststoffteile verbaut sind. Vor allem diese flachen Scheiben sind wohl aus Polycarbonat und fungieren als Axiallagerung. Eine von denen zwischen dem Fliehkraftversteller und dem Simmerring war bei mir komplett verschmort. Da war wohl irgendwann kein Tröpfchen Fett oder Öl mehr da (hab bei mir im verteiler nur so körnige Überreste von Schmierstoff gefunden) und dann ist das Teil heißgelaufen bis an die Schmelzgrenze. Ich hab den verteiler dann neu abgeschmiert und die besagte Scheibe gegen ein Lagerscheibe von "igus" ersetzt. Die kann man dankbarerweise auch einzeln bestellen, ich muste nur wegen der etwas größeren Dicke der neuen Scheibe (1,5 mm statt 0,8mm) ein bißchen was von dem daneben liegenden Plastikteil runterschleifen. Alternativ gibt es z. Bsp bei ebay auch PTFE (Teflon) oder UHMW Polyethylen als Flachware, wo man sich zur Not mit DIY Mitteln neue Anlaufscheiben basteln kann, Akkuschrauber, Bohrer und Nagelschere reichen da eigentlich, Gruß bobby
Re: [TU]Motordrehzahl steigt bei Kaltstart sofort über 3000u
Besten Dank euch beiden für die Informationen, ich hoffe im Zweifel findet man sie in zig Jahren hier noch wieder 
309 Gti16 "DFW" miami bleu
207 SW HDi92 "DV6D" blanc
207 SW HDi92 "DV6D" blanc
Re: [TU]Motordrehzahl steigt bei Kaltstart sofort über 3000u
Klasse, vielen Dank für die Info!
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988