Seite 4 von 8

Re: 309 in Presse, Funk und Fernsehen

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 19:49
von Schnuffel
Hallo,

danke für den Hinweis.
Ich sehe das so: Immerhin wird der 309 endlich mal eines Wortes gewürdigt :thumbsup: und - wenigstens in einzelnen Versionen - als erhaltenwert bezeichnet. :thumbsup:
Die geringe Anzahl der überlebenden 309er ( :thumdown :thumdown ) hat natürlich auch eine Kehrseite: Unsere Wagen werden dadurch letztendlich (und auf längere Sicht) wertvoller :thumbsup: :thumbsup: , obwohl sie kaum jemals die "Wertgruppe" vollkommen wertloser ( :sonich: ) Sterne ( :sonich: ), Propeller ( :sonich: ), Ringe ( :sonich: ) etc. erreichen werden.

Gruß
Schnuffel :wink:

Re: 309 in Presse, Funk und Fernsehen

Verfasst: Do 23. Nov 2017, 20:50
von gimly

Re: 309 in Presse, Funk und Fernsehen

Verfasst: Do 23. Nov 2017, 21:03
von Holger
War das hier schon?

Bild

Hab ich letztens - ich meine es war in der Auto Bild - im Wartezimmer beim Arzt gesehen. So sieht der Rest der Welt also unsere Autos :nixversteh:

Re: 309 in Presse, Funk und Fernsehen

Verfasst: Fr 24. Nov 2017, 07:01
von kesslfligga
Tjaja, in Zeiten in denen sogar das Rollo mit einem Gurt hochziehen schon eine unzumutbare Astrengung darstellt, und lieber alles elektrisch sein muss, damit man vom Liegestuhl in Mallorca aus seine Läden zuhause, per sms, hoch und runterfahren kann, ist es auch viel leichter dem Einheitsgeschmack nach zu rennen und das was alle toll finden, ach toll zu finden.
Ausserdem muss sich ein Altauto ja lohnen, es muss etwas verdient sein.

Ich bin mittlerweile froh dass kaum einer die 309 kennt oder toll findet. Umso schöner ists wenn, wie neulich, mein weisser auf einem Parkplatz steht, ich von meinem Sitzplatz beim Wirt zusehen kann wie zwei junge Burschen mind. 10min ums Auto laufen, mit einem dicken Grinsen im Gesicht und über das Auto reden und sich sichtlich daran erfreuen! :-)

Die die einen solchen Rotz schreiben haben keine Ahnung!

Grüße
Matthias


309 rulez

Re: 309 in Presse, Funk und Fernsehen

Verfasst: Fr 24. Nov 2017, 17:19
von Thomas
Holger hat geschrieben: Bild
So sieht der Rest der Welt also unsere Autos :nixversteh:
So sieht nicht der Rest der Welt unsere Autos, sondern so sehen es einge wenige, unkompetente Schmierfinken, äh, ich meine Motor-Journalisten. Das zeugt jedenfalls von wenig Sachverstand.
Jedenfalls kenne ich es aus den 90ern noch so, dass sich der 309 bei mir in der Gegend (Sachsen) sogar sehr gut verkauft hat im Privatmarkt, er war neben diversen Modellen von Renault (Clio 1, R 19, Megane 1 usw.) sehr stark im Straßenbild vertreten. Nur der 306 war dann öfter zu sehen, aber der kam ja 1993 auch neu raus. Und einen 309 als Mietwagen oder Dienstfahrzeug, wie es im Text beschrieben ist, habe ich nie gesehen.
Diese Zeitschriften wollen einfach der breiten Masse nur ihre Meinung aufzwingen, und gerade bei der AutoBild ist stets alles, was nicht von VAG stammt, schlecht.

Da gefällt mir das Video aus dem Link von gimly doch viel besser, denn auch wenn ich leider kein Wort verstanden habe, was da geprochen wird, so kann man doch der Testerin richtig schön ansehen, wie viel Freude sie beim Fahren mit dem GTi16 hat und ihn toll findet. So geht Motor-Journalismus!
Da habe selbst ich auf dem Sofa liegend sofort Lust bekommen, runter in die Garage zu gehen und eine Runde im 309er zu fahren.

An einem der sehr wenigen Tage in der nun vergangenen Saison, an dem ich meinen 309 bewegen konnte, hatte ich auch mal ein positives Erlebnis. Ich war mit dem Auto zur Arbeit gefahren, und als ich nach Feierabend dann zum Parkplatz kam, lief dort ein Mann mit Handy am Ohr herum, telefonierte und schaute immer wieder zu meinem Wagen. Ich dachte schon, dass damit was nicht in Ordnung ist (dagegen gefahren oder sowas) und er darum bei meinem Auto telefoniert. Tatsächlich unterbrach er sein Gespräch als ich kam, und fragte mich, ob das mein Auto sei. Als ich bejahte, lobte er den guten Zustand, war erstaunt, als ich sagte dass der Wagen so original und unrestauriert ist und meinte, dass er sich freut, endlich mal wieder so ein Auto zu sehen. Dann wünschte er mir alles Gute damit.
Solche Begegnungen sind in meiner Region leider sehr selten, aber es freut mich dann immer wieder, wenn man doch andere Leute mit dem eigenen Youngtimer erfreuen kann und sogar nette Gespräche /Kommentare bekommt. Denn SO sehen viele den 309, und nicht wie es diese Schmierfinken, ich meine Journalisten, gerne hätten. An Porsche 911, 924/944, Mercedes /8, W123 usw. hat man sich langsam satt gesehen, auch wenn das ebenfalls sehr tolle Fahrzeuge sind.
Im vergangenen Frühjahr hatte ich auch ein Gespräch mit einem älteren Herren, der dazu kam als ich zur Besichtigung zum Kauf meines Simson SR50 mit dem 309er gefahren war, der mir einfach nicht glauben wollte, dass mein 309 nicht restauriert und der Lack so original ist. Auch er fand den Wagen toll.
Darum: lasst sie in den Zeitschriften doch einfach weiter Unwissen verbreiten, die machen sich doch nur selber unglaubwürdig. Wir wissen jedenfalls was wir haben, und somit werden zwar weniger Fahrzeuge erhalten, und auch nie im Wert steigen, aber dafür auch nicht von selbsternannten Liebhabern verbastelt oder totgetunt.
Das einzige was ich mir für die Zukunft und den Erhalt der 309er wünsche, ist eine starke und gut vernetzte Gemeinschaft, besonders wenn es um die Zukunft der Ersatzteilversorgung geht. Denn ohne geht es bei Exoten nicht, wie ich auch dieses Jahr leidlich erfahren musste bzw. noch immer muss. Denn in dem Punkt hakt es leider gerade gewaltig.

Re: 309 in Presse, Funk und Fernsehen

Verfasst: Fr 24. Nov 2017, 17:49
von Schnuffel
Hallo,

da kann ich Thomas nur zustimmen. Auch das positive Echo auf (meinen) 309 kenne ich bestens (vgl. "Drehhälse"). :verneig:
Ich denke, daß es uns allen nicht um "Wertanlage" ( :sonich: ) sondern um Fahrspaß ( :thumbsup: :thumbsup: ) geht, wenn wir uns in die 9er setzen. Lassen wir doch die Yuppies mt ihren wertvollen und "super" Fahrzeugen der bekannten (und dauernd zu sehenden Marken) vor die sprichwörtliche Wand laufen, wenn es nur noch ganz weniger 309er gibt (und sich dann irgendwann alle "die Finger danach lecken"). Ich jedenfalls genieße jede Fahrt mit dem KdL.

Viele Grüße
Schnuffel :wink:

Re: 309 in Presse, Funk und Fernsehen

Verfasst: Fr 24. Nov 2017, 21:27
von kesslfligga
Seas Thomas,

ich musste etz gerade fast lachen als ich deinen Text gelesen habe :-) Nicht dass ich nicht genau deiner Meinung bin, aber der SX inj., den letzten Herbst gekauft habe, war 1988 fast ein 3/4l Jahr suf die AVIS München zugelassen!!! :-)

Und von wegen "selbsternannte Liebhaber" und tot tunen.
Am Samstag hatte ich einen Interessenten zu Gast, der meinen beigen GR kaufen will/wollte. Im Gespräch kam er dann mit immer wahnsinnigeren Vorhaben. Bumsfolien sollen an die Scheiben, möglichst dicke Tiefbettfelgen ( weil die GTi-Felgen scheiße aussehen ) und ob ich weiß obs die GTi-Spoiler noch irgendwo zu kaufen gibt!?

Ein 309 in Rentneroptik!! Wie komm ich drauf ein solches Auto zu wollen und dann den ATU-Zauberkasten aufzumachen???

Grüße
Matthias


309 rulez

Re: 309 in Presse, Funk und Fernsehen

Verfasst: Fr 24. Nov 2017, 21:48
von Holger
Bei uns gab es in den späten 80er und frühen 90er-Jahren eine Peugeot Vertretung im Nachbarort. Wegen der Nähe zur ehemaligen Zonengrenze und allgemeiner Akzeptanz, die sich der Händler über Jahre aufgebaut hat, gab es bei uns auch immer verhältnismäßig viele Peugeots (auch 309er). Das hat sich in den letzten Jahren völlig verändert und auch deshalb finde ich es immer wieder schön, noch den einen oder anderen älteren Peugeot bei uns zu sehen. Da gibt es einen Handwerker, der schon immer einen roten 405 Break fährt, einen älteren Herrn mit einem 93er 306 in Basisausstattung, der aber immer noch echt gut dasteht und noch den einen oder anderen mehr. 309er gibt's dort aber nur noch, wenn ich mein blaues Wunder auf die Straßen loslasse :wink:

Ganz ehrlich: Ich empfand den 309 nie als besonders schönes oder ästhetisches Auto, aber immer als charaktervolle Erscheinung im Straßenverkehr. Und ich kann nicht sagen, was genau die Faszination für mich ausmacht, aber ich liebe dieses Ding einfach. Natürlich freue ich mich auch, wenn jemand anders mal was nettes über das Auto sagt, aber am langen Ende ist es mir auch echt egal. Ich kann mich daran erfreuen und das ist auch schon alles, was der Wagen für mich leisten muss.

Letztes Wochenende war ich mal wieder unterwegs und habe einen Satz quasi perfekte Speedlines erstanden. Seitdem freue ich mich schon wieder richtig drauf, das nächste Mal beim Auto zu sein und ein bisschen zu basteln. Und nächstes Jahr kommt er wieder auf die Straße :jubel:

Re: 309 in Presse, Funk und Fernsehen

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 08:35
von kesslfligga
Seas,

der Bericht in der C-C ist allerdings wirklich dürftig! :-(
Immerhin unter dem Titel "Vergessene Helden".

Aber so zu tun als sei der GTi der einzige 309, ist schon sehr schwach.
Wie überall ist das Topmodell immer das was ein Modell ausgemacht hat, was so beliebt war bei dem Menschen .... klar! :lachen: Nicht der extrem sparsame Diesel, der kleine Benziner haben zehntausende Familien bewegt und mobil gemacht. Nein es waren die GTi!

Ich bersuche seit Jahren die Redakteure auf den 309 aufmerksam zu machen, aber bisher kam genau Null Reaktion!

Wurscht, ich freue mich über die immer häufigeren Erlebnisse, wenn ich in einem 309 unterwegs bin. :-)

Grüße
Matthias


309 rulez

Re: 309 in Presse, Funk und Fernsehen

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 13:50
von Hans_Werner
Hallo an alle Freunde des 309,
nun habe ich auch noch einen aktuellen Bericht über den 309 unter dem Titel " Vergessene Helden " aus der neusten
Classic Car`s . Man sieht er ist nicht ganz vergessen .