Talbot hat geschrieben:Talbot hat geschrieben:mir ist das egal, ich schließe mich der Mehrheit einfach an. Und bis Sep. wäre Ari bestimmt fertig, ob er dann ankommt ??????

Will aber noch Schwebebahn fahren.
Denn wenn ich es weis, kann ich auch den Termin meinen Mitglieder mitteilen und die Planung für Zimmer und zum Essen durchführen.
Sag mal Markus, sind denn nur Männer in Deinem Club???
Das wundert mich jetzt schon etwas ...
Der Ari wird schon ankommen, wenn alle anfallenden Arbeiten vernünftig gemacht worden sind bis dahin.
Früher sind die Dinger ja auch überall angekommen, warum also nicht jetzt?
Nur muss die Technik gut und regelmässig gewartet werden, damit der Verschleiss in Grenzen bleibt!
Aber das ist doch bei modernen Fahrzeugen auch nix anderes.
Dass man immer mal ´ne Panne haben kann, davon können sich auch Fahrer von modernen Autos nicht freisprechen.
Mixery und ich haben das Elend ja mit bestaunen können auf der Fahrt nach W-Tal.
Soweit dazu.
Die Planung diesbezüglich würde für Talbot ja lediglich die Korospondenz mit dem Hotel und dem Griechen beinhalten.
Hier wäre
etwas Vorlaufzeit schon erforderlich, allerdings kann ich es niemandem verdenken, wenn er sich nicht schon über 3 Monate im Vorfeld festlegen kann/möchte.
Dafür ist die heutige Zeit und das Berufsleben etwas zu schnelllebig geworden!
A:
C:
A:
C:
A:
Ich hoffe, es ist verständlich, was ich da oben darzustellen versucht habe...
Dass bei dieser Zeitspanne dann letztlich mit einigen, recht kurzfristigen Absagen zu rechnen sein wird, hatte ich schon angeführt.
Stichworte hierfür: Leiharbeit, Zeitverträge, Kurzarbeit, um nur einige zu nennen!
Nicht jeder kann sich derart glücklich schätzen, einen festen Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten in einem krisensicheren Unternehmen zu haben und somit feste Bezüge sicher zu haben!
Die Regel scheint heutzutage anders auszusehen, besonders bei den jüngeren und den 50+ Mitmenschen.
Des Weiteren beinhaltet das Berufsleben mittlerweile immer mehr solch tolle Sachen wie Schicht- und Wochenendarbeit! Und das NICHT NUR im Bereich öffentliche Ordnung und medizinische Versorgung!
Die Schicht- bzw. Bereitschaftspläne werden oft recht kurzfristig erstellt, oder geändert, beispielsweise wegen Krankheit von Kollegen.
Evtl. wäre es sinnvoll, sich im Vorfeld auf die Route zu einigen
(demoktatisch und somit mit gerechter Arbeitsverteilung, jeder Interessierte bringt Vorschläge ein),
dann das Rahmenprogramm zu planen
und dann erst verbindliche Zusagen zu erfragen.
Bis dahin wäre der Termin nämlich nicht mehr ganz so weit weg und somit für die Teilnehmer etwas besser zu planen.
Ich jedenfalls bemühe mich stets, den 2. Schritt erst nach dem 1. zu machen. Das erspart einem nämlich so manche Bauchlandung!
Im Vorfeld sollte allerdings mal grob klar sein, wie gross das Interesse überhaupt grundsätzlich wäre, da stimme ich Schnuffel absolut zu.