Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Hier könnt ihr allen euren 309 zeigen
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Beitrag von Schnuffel »

Hallo Matthias,

vielen Dank für Deine Zusprache. :thumbsup: :klatsch:
Außer der HU werden aber noch einige andere Dinge bei dieser Gelegenheit geregelt. Der defekte (leicht zerbröselte) Ölschlauch wird gegen ein Neuteil getauscht. Auch der sich auflösende Lenkradkranz wird ausgetauscht (selbstverständlich gegen ein Originalteil) und der Zahnriemen wird getauscht. Mal sehen, was sich sonst noch ergibt, da es ja schließlich ein altes Auto ist ... :grübel: :grübel:

Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Hans_Werner
Vorwärtseinparker
Beiträge: 45
Registriert: Mo 9. Nov 2015, 12:41

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Beitrag von Hans_Werner »

Hallo und ein gutes neues Jahr zusammen.
Ich dachte , melde mich mal wieder.
Habe heute meinen kleinen KdL mal wieder gestartet und ausgeführt. Trotz der Standzeit seit November sprang er nach ein paar Umdrehungen sofort an und lief sauber. Dann ging es gleich auf die Piste. War einfach wieder mal Toll und was anderes. Freue mich schon auf die besseren Tage ohne Salz.
Wünsche euch noch viel Spaß mit euren 309`ner und der ersten Fahrt im neuem Jahr
Hans Werner
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

am Freitag kann ich meinen 309 aus der Werkstatt abholen :thumbsup: (und die nicht unerhebliche Rechnung [ :heul ] bezahlen). Ich weiß jetzt schon, daß er die TÜV-Plakette bekommen :thumbsup: :thumbsup: hat, nachdem umfangreiche notwendige Schweißarbeiten im Heckbereich durchgeführt wurden. Aus einem mir unbekannten Grunde war Salz im Kofferraum, was natürlich den Blechen nicht gut bekommen ist. Die entsprechenden Fotos bekommen ich in den nächsten Tagen von der Werkstatt.
Hauptsache ist aber, daß der KdL "lebt" ... :verneig:

Gruß
Schnuffel :wink: :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
gimly
Wischwasserauffüller
Beiträge: 12
Registriert: Fr 22. Jul 2016, 20:43
Wohnort: Saarland

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Beitrag von gimly »

Ist doch gut freud mich. Dann auf in die nächsten 2 Jahre.

Lg gimly
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

es ist vollbracht! Der KdL ist zurück, auch wenn die Rechnung eher ein Schock war. :shock Wegen umfangreicher Schweißarbeiten im Heckbbereich bzw. am unteren Rand des Kofferraums (die Bilder habe ich gesehen) ist sie "etwas höher" ausgefallen, ca. 2000 EURONEN :shock :shock :shock . Aber der KdL ist es mir wert ...

Gruß
Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Beitrag von Mixery »

Ohne dir auf die Füsse zu treten.....
2000€ ist bisschen mehr als happig für ein altes Auto,um neuen TÜV zu bekommen.
So eine Summe hatten wir bisher noch nie verlangt,selbst wenn auch Schweissarbeiten nötig waren.
Kannst du die Bilder von Schweissarbeiten hier einstellen?
Auch wäre ich neugierig,wie die hohe Summe zustande kam.

P.S. Glückwunsch zum neuen TÜV!
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Beitrag von Schnuffel »

Hallo Mixery,

auch ich habe geschluckt, als ich die Rechnung sah. Darin ist ja deutlich mehr enthalten als nur der TÜV. Hinzukam Inspektion, Zahnriemenwechsel (mit notwendigem Tausch der porösen Wasserschläuche :sonich: ), Tausch des Lenkradkranz' (der originale Kranz löst sich langsam auf :sonich: , ist aber bei mir in "Gewahrsam") und einige "Kleinigkeiten", die aber viel Zeit benötigten. Ich denke, daß der Preis schon gerechtfertigt ist. Bei den Schweißarbeiten ging es um "verfaulte" Stellen am Kofferraum, an denen sich Waser und offensichtlich auch Salz - von wann auch immer an - gesammelt hatten :sonich: :sonich: . Es wurden Bleche neu angefertigt, eingeschweißt und lackiert. Sobald ich Bilder habe, werde ich sie auch hier einstellen.

Gruß
Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Beitrag von Thomas »

Solche Rechnungsbeträge sind nichts ungewöhnliches, ähnliche Erfahrungen habe ich in den letzten Jahren schon öfter gemacht. Besonders Karosseriearbeiten mit schweißen können hier ziemlich in´s Geld gehen. Als 2014 mein 309 zur Rostbehandlung und Schweißen im Fachbetrieb war, betrug die Rechnung auch über 1000€. Diese Preise sind heute leider normal und wenn man nicht selber schweißen kann, kommt man da nicht drum herum. Ich schätze mal, dass ich in den letzten 5 Jahren sicher den Wert von drei gebrauchten 309ern in meinen an Reparaturkosten investiert habe. Tendenz steigend.

Die Kosten zum Wechsel von Kühlwasserschläuchen und Lenkrad hättest Du aber eventuell durch Eigenleistung sparen können, das sind einfache Arbeiten die man auch als Nicht-Mechaniker und auch ohne Werkstatt gut allein hin bekommt.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Beitrag von Schnuffel »

Hallo Thomas,

was den ersten Teil betrifft, hast Du absolut recht :thumbsup: . Allerdings sind diese Schäden erst beim Wechsel des Zahnriemens aufgefallen ...
An Lenkrad (wie auch an Bremsen und Lenkung allgemein) traue ich mich als Laie ( :sonich: ) nicht heran ...
Angesichts Deinen Erfahrungen mit ähnlichen Rechnungen bin ich (etwas) beruhigt, zumal ich nicht den Eindruck habe, daß mein Schrauber da "richtig zuschlägt" ...

Gruß
Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

gestern war (nach längerer Zeit mal wieder endlich) "Löwentag". :thumbsup: Also ins Auto "geschwungen" und damit zur Arbeit gedüst. Logisch, daß der KdL problemlos wie immer gelaufen ist und auch mehrere "Hälse verdreht" hat. :verneig: :verneig: Ein etwas "zudringlicher" LKW aus "BG" ( :sonich: ) auf dem Rückweg hat mich gestört (ohne aber irgendwelche Schäden zu verursachen) und das Fahrvergnügen geringfügig gemindert. Alle anderern haben sich aber eher respekt- und rücksichtsvoll verhalten ( :thumbsup: ). Insgesamt also ein positives Fahrerlebnis, das für mich den (durch eine Konferenz) überlangen Arbeitstag angenehm gestaltet hat ...

Gruß
Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Antworten