Seite 3 von 4
Re: 309 er <s2
Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 22:13
von Talbot

,
Frage: der 309 er läuft und diese K Lampe brennt, dann geht diese nach ca. 500 - 700 m aus, nun hat er keine kraft mehr, und dann geht der Motor aus. Danach läst er sich ganz normal Starten und das geht dann weiter so.
Könnte das das Steuergerät sein ? Hätte jemand ein Steuergerät für einen 1,6 L mit 88 Ps. Bj, 16.05.91 um es zu testen ?????? Bzw. es Verkaufen.
Re: 309 er <s2
Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 23:00
von Mixery
Wurde das Stgt überhaupt ausgelesen?
Bei meinem 405 haben sie es heute für ein Trinkgeld gemacht,da stand Fehler in der Gemischaufbereitung...was alles heissen kann.
Benzinpumpe hörbar oder mal gewechselt und den Benzinfilter gleich mit dazu...?
Re: 309 er <s2
Verfasst: Do 20. Dez 2012, 18:53
von kesslfligga
Seas,
also ich würde den auch erstmal auslesen lassen. Oder mal ein paar Stecker und Kontakte überprüfen. Ich habe etz in 13 Jahren ( und 13 Peugeot 309/205 + einige 309 von anderen ) noch nie ein STG gesehen das die Ursache für derartiges Bocken war.
Bei mir warens meist ( Stecker ) LMM, Lambda, beim 205er dieses "Benzindampf*sonstwas*ventil" oder ein völlig dichter Kat.
Ich würde den Fehler erstmal wo anders suchen.
Grüße
Matthias
309 rulez
Re: 309 er <s2
Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 06:52
von Mixery
Talbot hat geschrieben:
,
Frage: der 309 er läuft und diese K Lampe brennt, dann geht diese nach ca. 500 - 700 m aus, nun hat er keine kraft mehr, und dann geht der Motor aus. Danach läst er sich ganz normal Starten und das geht dann weiter so...
kesslfligga hat geschrieben:....oder ein völlig dichter Kat.
Ich würde den Fehler erstmal wo anders suchen.
Grüße
Matthias
309 rulez
auch sehr gut möglich...

Re: 309 er <s2
Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 13:06
von Talbot
so nun ist der neue Auspuff ab Kat montiert.
Bei der Probefahrt ging auch zuerst das Licht wieder aus, dann mal wieder an, dann wieder aus, und dann blieb es an. Er ruckelte und schüttelte sich dabei teilweise sehr stark. Und dann auf einmal lief er super sauber und blieb so bis heute.
Bei Peugeot heute den Fehler auslesen lassen, er zeigt nun an, 13 Lufttemperatursensor und 33 Ansaugunterdruckfühler. Weiss jemand was das genau ist und wo es sitzt. Und hat jemand die Teile für uns zum Verkauf zuhause ??? Es Eilt.
Es ist ein XU5M Motor mit 1,6 l mit 88 PS.
LG
Re: 309 er <s2
Verfasst: So 6. Jan 2013, 16:02
von Talbot
Re: 309 er <s2
Verfasst: So 6. Jan 2013, 21:38
von frank
Klingt irgendwie schwer nach Falschluft? Den LMM habt ihr geprüft?
Re: 309 er <s2
Verfasst: So 6. Jan 2013, 23:24
von Talbot
was ist LMM ?
Re: 309 er <s2
Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 06:13
von kesslfligga
LLM ist der Luftmengen(massen)messr.
In manchen Fällen war ein nicht ordentlich verschlossener Öleinfüllstutzen oder gar ein Peilstab der nicht ganz zurück hesteckt wurde, die Ursache für bocken.
Hast Du wirklich solche banalen Dinge alle mal angeschaut?
Am Einfüllstutzen die Schläuche drumrum auf Risse überprüft?
Ich bin echt keine Leuchte bei solchen Sachen, geschweige denn ein Schraubr, aber es hat mir oft geholfen dem Fehler auf die Spur zu kommen, Kleinigkeiten wie diese zu überprüfen.
Grüße
Matthias
309 rulez
Re: 309 er <s2
Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 13:52
von fredi309
Meines Wissens nach gibt es auch unter der Einspritzeinheit direkt am Ansaugkrümmer einen Unterdruckschlauch welcher sehr gerne poröös wird und einfach abbricht, könntest auch nachschauen

, sonst wirklich alle anderen Schläuche auf Dichtheit prüfen, meistens liegt der Fehler dort begraben!!
mfg fredi 309