Seite 3 von 4
Re: Leuchtweitenregulierung 309
Verfasst: Di 28. Dez 2010, 10:38
von Motor-Mania
Achtung nicht alle LWR beim S1 sind ohne Hydraulik. Ich habe einen 1989er XS und der hat auch schon die Hydraulikverstellung (die nicht geht)
Re: Leuchtweitenregulierung 309
Verfasst: Di 28. Dez 2010, 11:21
von Mixery
das ist schon eins der ersten S1,die bereits ab werk wegen der gesetzgebung damit ausgerüstet wurden.
kannte auch mal einen anderen S1 gleiches BJ,die damit ausgestattet war.
ich würde mal beim 405 gucken,der hat elektrische verstellung drin,vielleicht ist es kompitabel,weil grösser und länger.musst halt nur den kabelbaum mit rausnehmen.
wenn ich mal die zeit habe,würde ich beim 309 und 405 die abmessungen wegen stellmotor machen.
Re: Leuchtweitenregulierung 309
Verfasst: Di 28. Dez 2010, 13:13
von dreinullneuner
Peugeotracer86 hat geschrieben:die schläuche sind dicht.die brühe kommt oben aus den Zylindern raus bzw da wo sich der Kolben bewegt.die stopfen und schläuche sind dicht direckt am Kolben nicht.das drehrad schlägt auch wieder direckt zurück auf die ausgansstellung egal ob flüssigkeit drin ist oder nicht.
Also wenn das Drehrad von alleine wieder zurück in die Ausgangsstellung springt, ist keine Flüssigkeit (odernicht genug) drin oder der Verkust an den Kolben wäre zu hoch ( dann müsste es da richtig rauspritzen).
bei mir mussten nur etwa 100ml in das ganze System, wenn ich mich recht erinnere, wenn da auch nur wenig fehlt, geht es nicht.
Ich kann irgendwie auch nicht glauben, dass alle 4 Zylinder undicht sein sollen.
Hast du die Zylinder alle einzeln mit einer Spritze getestet?
Re: Leuchtweitenregulierung 309
Verfasst: Di 28. Dez 2010, 13:59
von Peugeotracer86
nee getestet hab ich sie noch nicht werde ich gleich mal tun.
Re: Leuchtweitenregulierung 309
Verfasst: Di 28. Dez 2010, 20:40
von aloisius
hallo,
ich hab zwei 309er mit hydraulischer lwr bj 87 da stimmt was nicht !!
bei beiden war keine flüssigkeit drinnen und hab neu befüllt vorm tüv!!
danach sind sie wieder leer aber da ich eh nix einlade is im prinzip egal.
vom 405er die elekrtischen passen, nur kabel verlegen was nicht gerade eine schöne arbeit is.
mfg
aloisius
Re: Leuchtweitenregulierung 309
Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 13:25
von Peugeotracer86
habe meine gestern mal mit der sprize getestet.Also bei allen die ich habe bewegt sich der Kolben kein millimeter.nur die flüßigkeit spritzt rings um den Kolben herraus.
Habe jetzt mal die meckanik um die scheinwerfer einzustelen nochmal gängig gemacht.Da war alles bäh.Habe fett dran gemacht das einstellen von hand funktioniert jetzt wieder top.
Werde mal mein TÜV Prüfer nochmal anrufen wenn er vom urlaub daheim ist und ihn mal fragen was ich machen kann.vlt drückt er ja ein auge zu.
Ich belade den wagen hinten eh nicht.der sieht innen aus wie ein wohnzimmer um irgendwelchen dreck zu fahren hab ich noch ein anderes Auto
Re: Leuchtweitenregulierung 309
Verfasst: Di 4. Jan 2011, 15:26
von Peugeotracer86
Hallo.
Habe hier schöne infos für alle.
Mein Tüvprüfer hat mir vorhin ne Internetseite gegeben wo man einen umrüstkit für 309,205 bzw alle autos mit der Hydraulischer LWR auf elektrisch bekommt.
Habe dort angerufen.der Mann heißt Axel Dahmen.Der hat mir sehr genaue Infos gegeben über diese umrüstsätz die sie anbeiten.
sie bieten neue oder gebrauchte an.aber alles mit Garantie und passgenauigkeit.
Habe mir eben einen Umrüstkit für meinen bestellt.
die Internetseite heißt:
www.lwr-shop.de
Wenn die teile die woche geliefert werden und ich den einbau vornehme.Dann mache ich mal einen bericht wie die teile sind und wie sie sich einbauen lassen falls die seite noch keiner kennt bzw. die teile noch nicht selbst eingebaut hat.
Ich hoffe ich konnte euch hiermit eine freude machen.
LG.Benny
Re: Leuchtweitenregulierung 309
Verfasst: Di 4. Jan 2011, 19:21
von Thomas
Hallo,
Spitze!! Meine originale LWR funktioniert zwar tadellos (ich habe wahrscheinlich den einzigen 309 wo die funktioniert

) aber wer weiß wie das in ein paar Jahren aussieht. Denn den Ärger bei der HU hatte ich mit der LWR auch schon, nur gab es die damals noch neu bei Peugeot. Seit dem benutze ich sie immer 1 Mal im Monat damit sie gangbar bleibt.
Wenn Du den Kit einbaust, kannst Du dabei gleich Bilder machen und dann eine kleine Anleitung erstellen? Das wäre super.
Hab da auch gleich noch mal eine Frage zu: Als ich das letzte Mal meine LWR betätigt habe ist der rechte (Beifahrer-) Scheinwerfer beim Hochdrehen nicht selber mitgekommen. Wenn man dann am Scheinwerfer von Hand nachgeholfen hat ist er in die richtige Höhe gesprungen. Runter kam er mit. Ich vermute mal die Mechanik am Scheinwerfer ist da etwas schwergängig - wo und wie kann ich das wieder gängig machen?
Gruß Thomas

Re: Leuchtweitenregulierung 309
Verfasst: Di 4. Jan 2011, 20:08
von Peugeotracer86
Also Bilder vom einbau mach ich auf jeden fall.Muss dann mal schauen wie ich sie hier rein bekomme.Denke mal das de teile am Donnerstag rum kommen.
Bei meinen Scheinwerfern hatte ich neben der nicht funktionierenden LWR noch das problem das die schraube an der man sie von Hand einstellen kann oxidiert war.
das heißt Hydraulikzylinder der LWR aus der Halterung nehmen und den weißen Kugelkopf aushängen.Die Feder die das ganze auf spannung hält auch aushängen.Dann hast du den halter für die Hydraulik die am Frontblech fetsgeschraubt ist.Da geht die Stellschraube für die Justierung der Scheinwerfer per Hand durch.Dort ist alles meist festgegammelt.Ich habe die Stellschraube ganz rausgedreht und vom Gammel befreit,dann eingefettet und wieder reingeschraubt.Dannach wieder alles eingehängt und der Scheinwerfer ließ sich wieder ganz leicht verstellen
Re: Leuchtweitenregulierung 309
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 13:18
von Mixery
gestern noch gefunden bei der suche nach anderen scheinwerfern für meinen 405,will die von MI 16 haben.
http://www.autoteile-blinker.de/(art)PE ... 5133).html
ich denke mal,dass es wohl der komplette satz sein dürfte?