Hinterachse.

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Hinterachse.

Beitrag von Mixery »

naja,dann wird es wohl falsch montiert worden sein.
wenn es eine seite nur ein finger drunterpasst und bei der anderen eine hand,müsste gar eine schwinge falsch draufgesetzt worden oder die befestigung der hinterachse ist versetzt....
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
Peugeotracer86
Profiltiefenmesser
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:41
Wohnort: 66399

Re: Hinterachse.

Beitrag von Peugeotracer86 »

also was mir jett mal aufgefallen ist das der eine Stoßdämpfer hinten kaputt ist.der hat keinen druck mehr.könnte es daher kommen.der rest sitzt allles dort wo es hin soll
Peugeot 4 Ever
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Hinterachse.

Beitrag von Mixery »

So,jetzt bin ich mit dem Thema Hinterachse beschäftigt.
Ich habe ja die HA von dem Teileträger 309 übernommen und werde es selbst überholen,sprich,komplett zerlegen,lacken und neu lagern usw.
Die HA ist im recht guten Zustand,dass es sich lohnt,neu zu überholen und dann demnächst in den S1 einzupflanzen.

Die Drehstäbe habe ich zu meinem Erstaunen mit wenig Kraftaufwand rausbekommen,die Schwingen sind leichtgängig.
Nun ist die Frage,wie genau bekomme ich die Schwingen vom Achsrohr runter? :grübel:
20141020_161046.jpg
Das einzige,was noch stört,ist dieses abgerundete keilförmige Blech,der sich drehen lässt,auf gegenüberliegende Seite auch,als ob ein durchgehendes Rohr ist und so nicht zu demontieren ist.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Hinterachse.

Beitrag von frank »

Ui. Ich versuche morgen mal ins Werkstattbuch zu schauen. Hab das auch vor.
Benutzeravatar
AndreasXSI
Motorflüsterer
Beiträge: 648
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
Wohnort: Berlin - Adlershof

Re: Hinterachse.

Beitrag von AndreasXSI »

Da der Stabi :wink:
Einfach mal eine passende Schraube ins Gewinde eindrehen und damit das Blech vom Stabi drücken.
Die Schwingen bekommst du mit ein paar beherzten Schlägen ab.
Besser ist natürlich eine Hydraulikpresse, aber die hat man ja nicht immer zur Hand :-(
Holger
Luftdruckprüfer
Beiträge: 227
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 22:54
Wohnort: Werneck

Re: Hinterachse.

Beitrag von Holger »

Diese Platten sind einfach auf die Verzahnung vom Stabi aufgesteckt. Wie Andreas schon schrieb: Am einfachsten gehen die Runter, wenn man eine Schraube in das Gewinde in der Mitte einschraubt. Das müsste ein M12er Feingewinde sein. Wenn ich es richtig im Kopf habe, passen z.B. VW-Radschrauben da rein. Wenn du das Blech auf einer Seite weg hast, kannst du den Stabi rausnehmen und der Achsschenkel fällt dir praktisch entgegen :thumbsup:

Edit: Auf dem Bild liegt der Stabi mit den beiden Endplatten ganz vorne.

Die größte Herausforderung beim Überholen der Achse ist, dass man die neuen Lager richtig eingesetzt bekommt. Notiere dir am besten das Maß von Außenkante Achsrohr bis zum inneren Lager, dass du das hinterher auch wieder richtig hinbekommst.

Ansonsten ist da nicht viel dabei. Wenn die Achse leicht zu zerlegen ist, ist es meistens ein gutes Zeichen dafür, dass sie noch gut in Schuss ist.
Dateianhänge
P2050002.JPG
Bild
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Hinterachse.

Beitrag von Mixery »

Danke für eure Hilfe :wink:
Ich hab es inzwischen erfolgreich demontiert,die Achse ist soweit in Ordnung bis auf kleine Stellen in einem Stumpf.
Achsrohr ist selbst einwandfrei und die Lager äusserlich sauber und ok.
Ich werde die Lager mit allem drumherum trotzdem erneuern.
Bereits entrostet und halbfest für den Transport zusammengesteckt,zuhause werde ich es erneut demontieren,lackieren und danach die Lager neu einsetzen.
Im ganzen ging es doch ziemlich leicht mit auseinanderbauen,Gewindestange würde ich gar nicht nehmen,rissen alle viel zu schnell ab.
20141021_122514.jpg
@ Holger
dein Bild ist klasse,so kann ich es gut zuordnen,da habe ich schon 2 Fragen.
Sind die Dichtringe an Stabiplatte auch neu erhältlich,bzw hat es Obelix auch im Reparatursatz komplett mit dabei gepackt?
Wie bekomm ich nu die inneren Lager raus? Denke so an lange Stange und Hammer...wobei ich es nicht so gerne sehe,wenn es abrutscht und Spuren im Achsrohr hinterlässt... :grübel:
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Holger
Luftdruckprüfer
Beiträge: 227
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 22:54
Wohnort: Werneck

Re: Hinterachse.

Beitrag von Holger »

Ich meine, die Dichtringe sind im Satz enthalten. Kannst den Obelix aber auch fragen, das weiß er ja sicherlich.

Die Lager kann man entweder von der gegenüberliegenden Seite aus mit z.B. einem Rohr durchschlagen oder mit einem Auszieher rausholen. Das ist dann eine Gewindestange mit einer ovalen Scheibe vornedran, die nur locker zwischen zwei Muttern hängt und Kippen kann. Wenn man damit durch das Lager durch ist und die Gewinestange spannt, stellt sich die Scheibe auf und man kann das innere Lager rausziehen.

Wenn du Macken in das Rohr machst, ist es völlig egal, weil der Achsschenkel ja in den Lagern läuft und keinerlei direkten Kontakt zum Rohr hat. Ich habe bei mir noch Schmiernippel angebracht, so dass man von Zeit zu Zeit ordentlich Fett reinmachen kann. Keine Ahnung, ob das wirklich was bringt, fürs Gewissen ist es aber gut.

Du musst am Ende auf jeden Fall aufpasen, dass du die Achse am Ende nicht zu stramm zusammenbaust. Sonst werden die Dichtringe zwischen Achsrohr und Schenkel zusammengedrückt und erfüllen relativ schnell ihre Funktion nicht mehr. Wenn Feuchtigkeit eindringt, dauert es iA nicht allzu lange, bis die Achse fest ist. Vor allem, wenn das Auto wenig bewegt wird.
Bild
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Hinterachse.

Beitrag von Thomas »

Ich klinke mich da mal mit einer Fraage dazwischen und hoffe, es ist okay. Das Thema feste Hinterachse taucht ja doch des öfteren in 205er und natürlich 309er Kreisen auf.
Mir kam dadurch letztens schon die Frage:

Kann man dem Festgehen eigentlich vorbeugen?
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Hinterachse.

Beitrag von Mixery »

@Holger
Klasse Support! :thumbsup:
So fällt es mir natürlich leichter,die Hinterachsen zu renovieren.
Danke nochmal,hast was gut bei mir! :wink:

@Thomas
bei meinem S1 ist die HA definitiv fest,ich weiss aber genau,dass die Achse damals noch schön gearbeitet hatte.Deswegen werde ich für den S1 nun die Achse aufarbeiten.
Auch dem Zweck zum lernen,da die nächsten Patienten schon anstehen,in dem Fall der 205 meines Vaters,die linke Seite ist bereits fest.Mittlerweile wird der Gentry recht wenig bewegt und such schon länger nach einer HA für den 205,muss schon mit Scheibenbremsen ausgestattet sein.
Festgehen kann jeden treffen,aber bei regelmässige Kontrollen eher weniger.
Seltsamerweise ist es beim 405 noch nicht der Fall,er federt,knarzt aber schon leise.Da rechne ich schon mit schlimmsten.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Antworten