Seite 3 von 4
Re: 309 Diesel in DK
Verfasst: Di 1. Nov 2016, 17:16
von kesslfligga
Mein Bruder hatte lange lange Zeit einen Golf 4 TDI und war höchst begeistert!

Trauert ihm heute noch nach ..... 150PS und sämtlichen Luxus. Ich kann dem Auto allerdings auch nicht das Geringste abgewinnen.
Sein 6er GTi läuft ebenfalls äusserst Störungsfrei und ist sehr nett anzusehen. Müsste ich dennoch ned haben. Ich bin ehrlich ein totaler Neuwagenverweigerer.
Ich finde den 207 Diesel meiner Mutter absolut top. Aber ich möchte keinen Cent für einen Nicht-309 ausgeben
Grüße
Matthias
309 rulez
Re: 309 Diesel in DK
Verfasst: Di 1. Nov 2016, 23:30
von Mixery
Der Golf ist an sich in der Technik kein schlechtes Auto,kann ich auch nur bestätigen.Gilt auch für den Passat,dann hört es aber auch auf.Was die Optik angeht,ist eben typisch deutsch,wo ich mich nicht mit anfreunden kann.
Re: 309 Diesel in DK
Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 17:10
von gonzo
Moin,
nachdem ein zerfetzter Keilriemen fast meinen Motor gekillt hat, habe ich jetzt reagiert. Durch Zufall bin ich an einen 88ér Diesel aus Österreich gekommen, den ich jetzt nach DK eingeführt habe. Dabei durfte ich die niedliche Summe von 1400 € an Einfuhrzoll berappen

. ôkonomisch natürlich völlig bekloppt, aber wie ihr seht hab ich jetzt 3 schöne 309er. Zwei davon sogar fahrbereit.
Das Auto ist alles andere als gepflegt, aber technisch völlig ok und in 6 Jahren Oldtimer, dann sinkt auch die jährliche Steuer von 880 auf 220 € (Man kann sich ja fast alles schöntrinken

). Der 90ér hat jetzt übrigens 661000km runter und wird so natürlich schön entlastet, da es egal ist wer von den beiden die Kilometer fressen soll. Und ich schätze mal, dass der Blaue dann doch ehr ins Altmetall geht...
Gruss aus DK
Gerhard
Re: 309 Diesel in DK
Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 19:37
von kesslfligga
Seas,
wieso ist ein 88er Bj. erst in sechs Jahren ein Oldtimer? Ist das bei euch noch schlimmer als in unserer schönen, von der Autokonzern gesteuerten Scheindemokratie?
Naja, von links schaut der doch garned soo schlecht aus. Schöne rote Farbe und 4 Türen.
661000Km ist ein Wort! Ich hab bei meinem weissen GTi noch nichtmal die Hälfte aufm Tacho und er macht scho oft Zicken. So ein alter Peugeot-Saugdiesel ist ein echter Aufhauer .....
Nach Österreich und mit nem 309 wieder Retour ist ja auch ned grad a Katzensprung gewesen!?
Viel Spaß mit dem Neuerwerb.
Grüße
Matthias
309 rulez
Re: 309 Diesel in DK
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 19:11
von gonzo
Hej Matthias,
in Österreich war ich nicht, die Kiste ist mir zugelaufen. Damit waren 2 dänische Skilehrer (wusste ich auch nicht, dass es sowas gibt) nach Hause gefahren, da hab ich dann gleich zugegriffen. Das fiese ist hier die Verzollung, trotz EU. Hab versucht, den Kleinen extra hässlich zu machen, was aber nur bedingt geklappt hat.
Oldtimer ist hier tatsächlich erst nach 35 Jahren, dann aber richtig - sprich TÜV nur noch alle 8 Jahre, absolute Originalität muss auch nicht sein. Insgesammt also nicht ganz schlecht. Natürlich versuchen sie auch hier, die Leute zu zingen, neue Autos zu kaufen- der Umwelt zu Liebe
Zwischenzeitlich hätte ich auch mal Lust auf Leistung, aber welcher Benziner läuft schon solche Strecken ohne Probleme. 120 PS im 309 machen bestimmt Laune, aber man kann ja nicht alles haben...
Gruss
Gerhard
Re: 309 Diesel in DK
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 19:27
von kesslfligga
Seas Gerhard,
ja, das mit der Verzollung ist immer ein Drecksthema.
Hatt mit dem Auto das ich 2011 aus der Schweiz geholt hatte, auch einen echten Cirkus!
Aus Holland raus hatte dass völlig problemlos und mit knapp 80 Euro echt günstig geklappt.
Nunja, bei Benzinern mit Leistung muss man schon sehr leidensfähig sein :-/ Was ich die letzten 17 Jahre in meine, seither, 19 Peugeot reingesteckt habe, von Motorschäden angefangen bis Hinterachsen, Rostproblemen und anderen Schmäh, das glaubt mir niemand mehr.
Aber ich mache trotzdem weiter, weil der 309 das!! Auto für mich ist

Und mit deitlich über 300000 Km ist mein weisser GTi noch ganz ordentlich finde ich ....
Grüße
Matthias
309 rulez
Re: 309 Diesel in DK
Verfasst: Di 31. Okt 2017, 20:41
von gonzo
Moin,
hier mal ein paar updates.
Vor etwa einem Monat ist meine Tachowelle beim Stand von 688.500 gebrochen. Auto fährt nach wie vor gut, es tuen sich aber inzwischen doch einige Altersschwächen auf, die nur noch schwer zu ignorieren sind. So spinnt zuweilen gelegentlich die ZV, neulich konnte meine Frau nur noch auf der Beifahrerseite einsteigen

Danach wieder alles ok. Sämtliche Scheiben gehen zwar runter, rutschen dabei aber aus der Führung und verklemmen sich beim Schliessen. Weiterhin kommt irgendwo Wasser rein, d.h. unter der hinteren Sitzbank ist es nass. An der Karrosserei sind Zeit und km auch nicht surlos vorübergegangen. Aufgeben kommt natürlich nicht in Frage, Teileträger steht parat. Ich denke im Frühjahr bekommt der Kleine dann mal eine Komplettüberholung. Die Million muss auf jeden Fall geknackt werden!
Gruss aus DK
Gerhard
Re: 309 Diesel in DK
Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 15:20
von Schnuffel
Hallo,
zu Deinem Problem mit der Näse unter der Rückbank: Das Problem hatte ich auch mal. Schau bitte mal die Dichtungsgummis der Rückleuchten nach, da diese gerne porös werden. Du mußt dafür - nach meiner Erinnerung - einfach nur die innere Verkleidung des Lampenkörpers öffnen. Hierbei (natürlich mit Gefühl, weil altes Plastikteil) sind die Klammern zu drücken und die Verkleidung komplett abzunehmen. Danach muß Du nur den Träger der Birnen vorsichtig herausziehen und kannst - wieder mit Vorsicht - das Transparent abnehmen und die Dichtung kontrollieren. Etwas Schaumstoff für eine Vitrine sollte reichen, um die ganze Sache wieder dicht zu bekommen ...
Gruß
Schnuffel

Re: 309 Diesel in DK
Verfasst: Do 2. Nov 2017, 13:58
von gonzo
Hallo Schnuffel,
schön dass du dir auch Gedanken zum Erhalt meines Fahrzeuges machst. Hinsichtlich des Wassereintrittes denke ich nicht, dass die Rücklichter die Übeltäter sind, dazu ist es zu viel Wasser. Ich habe gerade vor Kurzem die Lampen gewechselt, vielleicht hab ich da was schief eingebaut, ich werde mal gucken, hab aber wenig Hoffnung. Aber solange die Karre fährt...
Trotzdem vielen Dank für den Tipp
Gerhard
Re: 309 Diesel in DK
Verfasst: Do 2. Nov 2017, 18:25
von Schnuffel
Hallo Gerhard,
gern geschehen. Dafür ist doch schließlich ein solches Forum da. Oder sehe ich das falsch?
Soweit ich weiß, ist das insbesondere ein Problem bei den S1 wegen der großflächigen Rücklichtgruppen ...
Gruß
Schnuffel
