Seite 12 von 16

Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 19:02
von P309GT Injection
AndreasXSI hat geschrieben:Jungs unterschätzt die Sonne nicht, wenn sie denn mal da ist.
Hab das schon mal so gemacht, aber der Wagen hatte nur beginnende Inkontinenz über die Kopfdichtung und es war im Sommer.
Das mit dem Fahren ist die beste Möglichkeit. Das mitm Brenner ist sehr kritisch, wiel du die Schutzschicht vom Auspuffblech entfernst und dann sofort die braune Pest angreift.

Du weisst aber schon, wie die von Peugeot verbauten Reflektions-Absorbions-Kombinations-Schalldämpfer INNEN aufgebaut sind, oder!? :D

Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 19:30
von AndreasXSI
Ja ich glaub ich hab schon die ein oder anderen aufgemacht :thumbsup:
Am Ende muss Markus wissen, wie er es macht und wir müssen uns hier nicht wegen solcher Lapalien streiten, was das Beste ist.

Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 20:24
von Thomas
P309GT Injection hat geschrieben: Du weisst aber schon, wie die von Peugeot verbauten Reflektions-Absorions-Kombinations-Schalldämpfer INNEN aufgebaut sind, oder!? :D
Ich nicht. Würde mich aber sehr interessieren.

Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 20:49
von P309GT Injection
AndreasXSI hat geschrieben:Ja ich glaub ich hab schon die ein oder anderen aufgemacht :thumbsup:
Am Ende muss Markus wissen, wie er es macht und wir müssen uns hier nicht wegen solcher Lapalien streiten, was das Beste ist.

Wenn ich mich streite, sieht das gaaanz anders aus, glaub mal. :D
Alles im grünen Bereich!

Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 20:57
von P309GT Injection
Thomas hat geschrieben:
P309GT Injection hat geschrieben: Du weisst aber schon, wie die von Peugeot verbauten Reflektions-Absorbions-Kombinations-Schalldämpfer INNEN aufgebaut sind, oder!? :D
Ich nicht. Würde mich aber sehr interessieren.

Mußt mal den Herrn Google fragen, Thomas.
Ist im Prinzip kein Hexenwerk, selbst für Laien mit durchschnittlichem Physikverständnis nachvollziehbar.
So richtig witzig wird´s, wenn man feststellt, dass mit etwas mehr Aufwand und Kosten einiges an Plus in Sachen Motorleistung bzw. Drehmoment möglich wäre. Angefangen beim Auspuffkrümmer bis hin zum Endschalldämpfer, alles nur kostengünstige Kompromisse der Großserientechnik.Selbst die ach so tollen Katalysatoren sind längst nicht das, was technisch möglich wäre. Jedenfalls nicht die werksseitig verbauten Keramik-Kats.

Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 23:15
von Talbot
:verneig:

Tag 3. Heute habe ich den Ari mit zu mir nach Hause genommen, sind so 8 km von Mutter weg. Das Qualmt nicht mehr so schlimm wie am Dienstag, es wird weniger. Morgen Abend fahre ich im Dunkeln mal nach Trier oder Wasserbillig, sind ca. 120 Km pro Weg. Hoffe das er es dann auf gibt, zu Qualmen, und das ich wieder gut nach Hause komme. :grübel: :grübel:

Bin sehr froh das er wieder Fährt, aber ich habe so ein seltsames Gefühl, ganz wohl fühle ich mich nicht. :-(

Habe heute Wasser und Öl kontrolliert, alles ok. :thumbsup:

Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 08:16
von Thomas
Dann würde ich da am Besten noch einen Beifahrer mitnehmen. Sicher ist sicher. Aber wenn die Ausfahrt störungsfrei klappt und es nicht mehr dampft sollte das Auto dann ja in Ordnung sein.
Viel Erfolg!

Gruß Thomas

P.S.: Dann kannst Du ja gleich an der Post vorbei fahren :devil:

Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 14:40
von Schnuffel
Gute Fahrt! und "schrubbe" Deinen Ari nicht ...

Schnuffel

Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 01:38
von Talbot
:wink:

erste lange Fahrt so ca. 100 Km - Tacho geht nicht mehr- hinter uns gebracht. Habe ihn zuerst so auf 2500 U gehalten nach 60 KM dann so bei 4000 bis 4500 U gefahren. :jubel: :jubel: Er läuft sehr sauber und reagiert direckt aufs Gas geben. Läuft sehr sehr ruhig. Im Innenraum ist das Motorgeräusch auch nicht mehr so stark wie bei dem alten.

Qualmen tut er immer noch, aber es ist, denke ich, nur noch 10 %, gar kein vergleich mehr zur Woche. :thumbsup:

So dann sehe ich heute Mittag nochmal nach Öl und Kühlwasser. Und hoffe das sich nicht viel verändert hat. :D

Lg


PS. habe ihn vorhin gelobt, und ihm auch übers Dach gestreichelt. :nachles:

Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 07:44
von AndreasXSI
Super, dass er so gut läuft.
Dann weiterhin viel Spaß mitm Ari :thumbsup: