Seite 12 von 39
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 17:56
von Schnuffel
Hallo,
heute habe ich wieder den KdL bewegt und dabei einen anderen 309 getroffen und fotografiert (s. "Straßenkinder").
Das war - insbesondere bei dem heutigen Sonnenschein - ein wahren Genuß!
Gruß
Schnuffel
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 19:40
von Schnuffel
Auch beim heutigen "Löwentag" hat der KdL sich wieder einmal gut "geschlagen". Im Stau (A 46:

) waren auch wieder einige dabei, die etwas den Hals verdreht hatten ...
Schnuffel

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 14:15
von Schnuffel
Hallo,
auch heute konnte/durfte ich den KdL bewegen. Sie immer hat er perfekt funktioniert und ist suuuuuuuper gelaufen.

Ich bin immer begeistert, wenn ich mit dem 309 fahre: Fahrspaß pur!
Dank der Ganzjahreszulassung bewege ich den Wagen, solange es geht, sprich: solange weder Eis (

)noch Schnee (

) und Salz (

) die Straßen "verzieren"; dann hat er natürlich "Straßenverbot" (

) ...
Gruß
Schnuffel

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 11:59
von Schnuffel
Überraschung (

)!! Heute morgen lagen hier etwa 5 cm Neuschnee.

Logischerweise hat der KdL jetzt "Straßenverbot" (

), zumal inzwischen auch die Straßen "gesalzen" sind (

) ...
Euch allen wünsche ich (trotzdem) immer eine sicher Fahrt!
Schnuffel

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 18:36
von Mixery
Heute hatten wir mal richtig Schnee...
von Samstag war es eher zum lachen.
Machte aber schon ordentlich Spass,mit dem GTI durch Schnee zu pflügen.
Nur für mich völlig unverständlich,wie man bei solchem Wetter schon den Verkehr behindern kann.
Sage nur,stur in der Mitte mit 80 schleichen,linke Spur mit Schneematsch,sonst gähnende Leere und rechte Spur schneefrei und ebenso gähnende Leere.
Wohlgemerkt,Glättegefahr bestand zu keiner Zeit,weil reichlich Gischt aufgewirbelt wurde und problemlos 130 gefahren werden kann...
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 16:30
von Schnuffel
Heute war es wieder einmal so weit: es lag kein Schnee, daher habe ich also den KdL aus der Garage geholt und bin zur Arbeit gefahren.

Trotz starkem Wind (einige der anderen Verkehrsteilnehmer hatten offensichtliche Probleme, ihre "Blechkiste" auf der Straße zu halten

) hat sich der KdL wieder hervorragend bewährt. Merke: Auch "altes Blech" kann richtig gut sein!
Schnuffel

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 16:46
von Thomas
Ja, das stimmt. Der 309 ist für Seitenwind ziemlich unanfällig und lässt sich bei solchen Witterungsverhältnissen entsprechend sicher beherrschen. Das hatte ich schon sehr früh gerade auf langen Autobahnfahrten zu schätzen gelernt.
Als ich dann meinen Neuen gekauft hatte, und damit dann das erste Mal bei Seitenwind auf der Autobahn unterwegs war, bin ich regelrecht erschrocken wie es mich da bei Richtgeschwindigkeit geradezu hin und her geworfen hatte...sowas war (und bin natürlich) ich vom 309 nicht gewohnt.
Das Einzige, wo ich mit meinem 309 schon mehrfach, vor Allem aber als PKW-Führerschein-Neuling anno dazumal, sehr ins Schwitzen gekommen bin, ist auf der Autobahn bei einseitigen Wasserpfützen die bei starkem Regen entstehen können wenn das Wasser nicht gescheit von der Fahrbahn abläuft. Da schwimmt der Wagen regelrecht auf einer Seite auf und wird schwer kontrollierbar. Liegt meiner Vermutung nach am geringen Gewicht und wohl auch den schmalen Reifen (165er) die ich habe. Weiß nicht, ob das bei Anderen auch so ist

. Bei meinem anderen Auto (gute 1.600 kg, Breitreifen) habe ich das jedenfalls nicht.
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 17:47
von Mixery
Kann ich nicht so bestätigen,was es Seitenwind angeht...
Merkt man schon zwischen 100-120 und darüber hinaus wird es wieder erträglicher,dafür ist Seitenwind zwischen den Lkw-Lücken bei höherem Tempo gefährlicher.Ich denke,Heckspoiler tut kleinen Teil dazu,dass es stabil fährt.
Bei Aquaplaning merk ich es ebenso,wenn ich in dem Rinnsal langfahre,dass er recht schnell aufschwimmt trotz fast neuer Winterreifen.
Aber da muss ich schon kleinen Hinweis geben,jeder Reifen egal welcher Hersteller verhält sich anders.
z.B. 16 Zoll Uniroyal auf 405 unglaublich laufruhig und bei Nässe sehr spurtreu,bei höherer Geschwindigkeit auch.
15 Zoll Barum auf 405 eiert der 405 mehr und ist viel lauter im Abrollgeräusch,bei Nässe schlechteres Verhalten....
Da denke ich schon,dass die Reifen einen Teil mitschuldig sind wegen Seitenwind.
Momentan sind auf dem GTI Cooper-Winterreifen aufgezogen,auf trockener Strasse Grip pur,bei Schnee zufriedenstellend,bei Nässe befriedigend.
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 19:31
von Schnuffel
Hallo,
man sagt ja, daß Fahrzeuge mit geringerem cw-Wert stärker seitenwindanfällig wären als weniger windschlüpfrige Autos.

Zudem ist der 309 flacher gebaut als viele andere Karosserien, was ihm, wohl erlaubt, "unter dem Seitenwind hinwegzutauchen"

...
Ich jedenfalls bin heute morgen auf der A46 (stauberüchtigt!!) mit ca 80 - 100 km/h sicher auch bei den Sturmböen vorangekommen ...
Zum Thema "Aufschwimmen" denken ich, daß das in der Hauptsache an den montierten Reifen liegt. Ich verweise da auf Mixerys Ausführungen. Auf meinem KdL sind übrigens z.Z. Semperit-Reifen aufgezogen, bei denen ich bisher kein Aufschwimmen bemerkt habe ...
Gruß
Schnuffel
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 20:14
von Thomas
Das Aufschwimmen hatte ich bisher ausschließlich auf der Autobahn, also bei höheren Geschwindigkeiten. Heißt so im Bereich von 120 bis 130 km/h, wenn dann plötzlich am Fahrbahnrand eine große Pfütze auftaucht. Im normalen Stadt- und Überlandbetrieb bis max. 100 km/h kam es bisher nie vor. Ich denke aber auch, dass es hauptsächlich an den Reifen liegt, schiebe es hier aber auf die Reifendimension ala Trennscheibe bei meinem Exemplar. Ich hatte es sowohl bei meinen (damals neu gekauften) Fulda-Sommerreifen als auch bei den nun aufgezogenen Summerstar von Point S (April 2010 neu aufgezogen). Sonst sind beide Reifen top zu fahren. Seitenwindempfindlichkeit ist wie gesagt nach meiner Erfahrung sehr gering bei meinem 309, fährt sich bis 130 km/h völlig sicher auch bei starkem Wind. Bei Lücken zwischen LKW ist es bei mir auch etwas kritischer, aber das ist bei allen PKW gleich und so kein Problem speziell beim 309.