Hallo,
wer erinnert sich noch an meinen Bericht zu den Nebelscheinwerfern?

Anfang Juli war eine Halterung marode und bei den Arbeiten daran ein Glas gesprungen (Bericht vom 10.07.2014). Gersten kam die Rechnung von meinem Schrauber/Karosseriebauer/Rstaurator. Für die kompletten Arbeiten einschließlich Scheinwerfern und alles "Drum und Dran" berechnet er mir noch keine 160 "neue deutsche Thaler", wie ich finde ein fairer Preis für geleistete Arbeit ...
Gestern hätte der KdL übrigens wieder einmal seine Qualitäten beweisen können, wäre am Zielort nicht Unsinnszone (

) gewesen: Mit meiner Band hatte ich einen Auftritt und wir mußten natürlich unsere ganze Ausrüstung transportieren. Leider passte in den Kofferraum des C3s noch nicht einmal die Gitarren (es fehlten satte 3 cm in der Breite

), was ich vom 309 nicht kenne. Daher wurde von einem Bekannten ein Pferdeanhänger geliehen, der sich übrigens als idelales Transportmittel erwies (

). Diesen Hänger hat unser Gitarrist dann mit seinem SUV gezogen ...
Gruß
Schnuffel

fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...