Seite 2 von 2

Re: Rote warn Leuchte.

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 13:33
von Rainer 309
Aber wenn es ein Kühlwasser Problem ist dann sollte doch auch die Temperatur steigen oder?

Re: Rote warn Leuchte.

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 15:24
von P309GT Injection
Nicht zwingend. Dazu müsste reichlich Wasser fehlen. Die Flüssigkeitsstandüberwachung soll ja Alarm machen, BEVOR ernsthaft was passiert. Sonst könnten´se sich die auch klemmen, würde man schon merken, wenn der Motor zu heiss wird. :D

Re: Rote warn Leuchte.

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 17:13
von Rainer 309
Hallo ! Ich Glaube den Fehler Gefunden zu haben .
Ich habe alle Stecker die ich finden konnte einmal Abgezogen und wieder zusammen Gesteckt und siehe da alles wieder Duti . Habe eine Ordentliche Runde Gedreht ,keine Rote Stop Leuchte geht mehr an. Habe auch Wasser und Öl Geprüft alles IO. Danke noch mal an Alle die mir mit Rat Geholfen Haben. Mfg Rainer309

Re: Rote warn Leuchte.

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 17:18
von Talbot
glück gehabt. grins

Re: Rote warn Leuchte.

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 17:54
von P309GT Injection
Rainer 309 hat geschrieben:Hallo ! Ich Glaube den Fehler Gefunden zu haben .
Ich habe alle Stecker die ich finden konnte einmal Abgezogen und wieder zusammen Gesteckt und siehe da alles wieder Duti . Habe eine Ordentliche Runde Gedreht ,keine Rote Stop Leuchte geht mehr an. Habe auch Wasser und Öl Geprüft alles IO. Danke noch mal an Alle die mir mit Rat Geholfen Haben. Mfg Rainer309
Feini :klatsch: :thumbsup: und jetzt nimm mal Kontgaktspray und sprüh Stecker und Kontakte ein. Einwirken lassen, abwischen und anschliessend bisserl
Kontaktfett z.B. von Bosch dran. Dadurch wirds geschützt gegen Korrosion, Kontaltspray alleine is zu agressiv, es sei denn du hast verdammt gutes. Alle Zutaten gibts im Autoshop und bei Conrad.

Rechtschreipfeller sind krankheiszbedingt durch fibbär einwürgung - sorü!

Re: Rote warn Leuchte.

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 19:25
von Rainer 309
Habe ich schon Gemacht Während ich die Stecker überprüft habe. Aber Danke für den Hinweis. Mfg Rainer309

Re: Rote warn Leuchte.

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 19:29
von P309GT Injection
:thumbsup: TOP! :thumbsup:

hassu fein gemacht :klatsch: :freunde: , macht nämlich leider nich jeder. Und kurze Zeit späta isset Geheule wieda gross.

Re: Rote warn Leuchte.

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 19:58
von Thomas
Das würde ich sowieso regelmäßig empfehlen. Ich mache es z.B. immer so, dass ich jedes Jahr im Oktober, bevor ich mein Auto dann für die Winterpause einmotte, alle erreichbaren Steckkontakte abziehe und mit Korossionsschutz behandle. Dann natürlich wieder anschließen. Bisher keine Probleme gehabt.

Re: Rote warn Leuchte.

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 20:10
von Talbot
:grübel: sollte ich dann wohl auch mal mit meinem 306 cabrio machen. Vieleicht wäre dann auch bei mir die Lichtorgel weg. Aber Kontakfett hatte ich auch noch nicht gehört vorher. :verneig: