Seite 2 von 2
Re: Zahnriemenwechsel 309GTI16
Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 14:03
von 309mi16
Holger hat geschrieben:Wahrscheinlich ist 2013 der richtige Zeitpunkt fürs gute Gewissen, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass das irgendjemand gerne machen wird

Machst du es selbst oder lässt du wechseln?
Gruß
Holger
Hi Holger,
hab Deine Frage ganz übersehen. Ich lasse wechseln, sowas ist mir dann doch zu aufwendig und kritisch.
Hab gestern mal das Serviceheft rausgekramt und der letzte Wechsel war sogar schon 10/2003, hab nen Termin für nächste Woche inkl. roten Kennzeichen die mir ausgeliehen werden (der Krümmer hat wohl leider einen Haar-Riss, das wollen wir in dem Sinne gleich versuchen zu schweißen, ist ja zum Glück kein Guss).
Bist Du eigentlich weitergekommen mit der Motor(strömungs)optimierung? Hattest doch vor längerer Zeit mal Versuche gestartet in so einem Spezialprogramm...
Gruß und Gesundes Neues noch so für alle hier
Daniel
Re: Zahnriemenwechsel 309GTI16
Verfasst: Do 3. Jan 2013, 10:56
von Holger
Also gut, nach knapp zehn Jahren kann man den Riemen dann doch mal wechseln ;-)
An meinen Strömungsgeschichten arbeite ich immer mal wieder. Im Moment versuche ich alle Simulationen zusammenzupacken und dann eine transiente Simulation inkl. Ansaugkrümmer und beweglichen Ventilen zu machen. Ist aber noch ein Stück. Evtl. gibt's zu dem Thema im Sommer einen Vortrag bei einer Simulationskonferenz, Arbeitstitel: CFD in der Garage - Effizientes Motortuning durch unterstützende Strömungssimulation
Absolut spannendes Thema jedenfalls...
Re: Zahnriemenwechsel 309GTI16
Verfasst: So 6. Jan 2013, 15:48
von kesslfligga
Seas,
"wir" haben am Freitag den ZR beim 206CC meiner Freundin gemacht. EZ 2004, aktuell 73000KM gelaufen und als die abdeckung ab war bin ich doch sehr erschrocken. Der Riemen war an einigen Stellen rissig, an einer Stelle sogar richtig eingekerbt und generell sehr abgelaufen.
Zusätzlich dazu hat mein Kumpel mir gleich noch 2! Autos, die aktuell mit ZR-Riss aufm Hof stehn, "unter die Nase gehalten". Beide weit vorm Intervall gerissen!!
Mag alles ein blöder Zufall sein, aber etwas nachdenklich bin ich doch aus dieser Lehrstunde gegangen. Froh bin ich, dass der etz gemacht ist, denn mein Bruder hat seinen 206er XS auch durch einen gerissenen ZR verloren und mit 13 verbogenen Ventielen dafür bezahlt, dass er den ZR nicht bei Zeiten hat tauschen lassen.
Grüße
Matthias
309 rulez
Re: Zahnriemenwechsel 309GTI16
Verfasst: So 6. Jan 2013, 17:20
von Thomas
Diese blöden Zahnriemen sind der einzige Mist an den Motoren im 309 bzw. allgemein bei Peugeot. Nach 5 Jahren immer der teure Wechsel und trotzdem die Gefahr dass er reißen kann...und bei einem 309er ist das dann meist dass Aus da wirtschaftlicher Totalschaden.
Das ist auch ein Grund dass ich mir keinen neuen Peugeot mehr gekauft habe (vom Design mal abgesehen), da lobe ich mir den OM 640 in meinem Benz, der hat eine nahezu wartungsfrei Steuerkette

.
Re: Zahnriemenwechsel 309GTI16
Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 09:41
von 309GTI16
Oder ein vw mit tsi Motor, sind viele probleme mit dem Steuerkette.
Grüße.