Zahnriemenwechsel 309GTI16

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Benutzeravatar
309mi16
Scheibenputzer
Beiträge: 410
Registriert: Do 27. Aug 2009, 20:34
Wohnort: Treuen

Re: Zahnriemenwechsel 309GTI16

Beitrag von 309mi16 »

Holger hat geschrieben:Wahrscheinlich ist 2013 der richtige Zeitpunkt fürs gute Gewissen, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass das irgendjemand gerne machen wird :-) Machst du es selbst oder lässt du wechseln?
Gruß
Holger
Hi Holger,

hab Deine Frage ganz übersehen. Ich lasse wechseln, sowas ist mir dann doch zu aufwendig und kritisch.
Hab gestern mal das Serviceheft rausgekramt und der letzte Wechsel war sogar schon 10/2003, hab nen Termin für nächste Woche inkl. roten Kennzeichen die mir ausgeliehen werden (der Krümmer hat wohl leider einen Haar-Riss, das wollen wir in dem Sinne gleich versuchen zu schweißen, ist ja zum Glück kein Guss).

Bist Du eigentlich weitergekommen mit der Motor(strömungs)optimierung? Hattest doch vor längerer Zeit mal Versuche gestartet in so einem Spezialprogramm...

Gruß und Gesundes Neues noch so für alle hier :wink:
Daniel
309 Gti16 "DFW" miami bleu
207 SW HDi92 "DV6D" blanc
Holger
Luftdruckprüfer
Beiträge: 227
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 22:54
Wohnort: Werneck

Re: Zahnriemenwechsel 309GTI16

Beitrag von Holger »

Also gut, nach knapp zehn Jahren kann man den Riemen dann doch mal wechseln ;-)

An meinen Strömungsgeschichten arbeite ich immer mal wieder. Im Moment versuche ich alle Simulationen zusammenzupacken und dann eine transiente Simulation inkl. Ansaugkrümmer und beweglichen Ventilen zu machen. Ist aber noch ein Stück. Evtl. gibt's zu dem Thema im Sommer einen Vortrag bei einer Simulationskonferenz, Arbeitstitel: CFD in der Garage - Effizientes Motortuning durch unterstützende Strömungssimulation

Absolut spannendes Thema jedenfalls...
Bild
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: Zahnriemenwechsel 309GTI16

Beitrag von kesslfligga »

Seas,

"wir" haben am Freitag den ZR beim 206CC meiner Freundin gemacht. EZ 2004, aktuell 73000KM gelaufen und als die abdeckung ab war bin ich doch sehr erschrocken. Der Riemen war an einigen Stellen rissig, an einer Stelle sogar richtig eingekerbt und generell sehr abgelaufen.

Zusätzlich dazu hat mein Kumpel mir gleich noch 2! Autos, die aktuell mit ZR-Riss aufm Hof stehn, "unter die Nase gehalten". Beide weit vorm Intervall gerissen!!

Mag alles ein blöder Zufall sein, aber etwas nachdenklich bin ich doch aus dieser Lehrstunde gegangen. Froh bin ich, dass der etz gemacht ist, denn mein Bruder hat seinen 206er XS auch durch einen gerissenen ZR verloren und mit 13 verbogenen Ventielen dafür bezahlt, dass er den ZR nicht bei Zeiten hat tauschen lassen.

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Zahnriemenwechsel 309GTI16

Beitrag von Thomas »

Diese blöden Zahnriemen sind der einzige Mist an den Motoren im 309 bzw. allgemein bei Peugeot. Nach 5 Jahren immer der teure Wechsel und trotzdem die Gefahr dass er reißen kann...und bei einem 309er ist das dann meist dass Aus da wirtschaftlicher Totalschaden.
Das ist auch ein Grund dass ich mir keinen neuen Peugeot mehr gekauft habe (vom Design mal abgesehen), da lobe ich mir den OM 640 in meinem Benz, der hat eine nahezu wartungsfrei Steuerkette :thumbsup: .
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
309GTI16
Blinkmuffel
Beiträge: 71
Registriert: Do 20. Dez 2012, 13:22

Re: Zahnriemenwechsel 309GTI16

Beitrag von 309GTI16 »

Oder ein vw mit tsi Motor, sind viele probleme mit dem Steuerkette.

Grüße.
Antworten