Kabelstrang vom Venti
- Peugeotracer86
- Profiltiefenmesser
- Beiträge: 386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:41
- Wohnort: 66399
Re: Kabelstrang vom Venti
also meiner wurde letztens auf der Autobahn heiß.War ein sehr warmer tag und als ich unterwegs halten musste um zu tanken wurde er innerhalb 5 min heiß weil kein fahrtwind mehr ran gekommen ist.Musste ich ne pause machn und dann konnte ich ohne probleme weiterfahren.
Am Kühler war alles in ordnung.Wasser war drin und Thermostat war auch neu..Dran schuld war bei mir alleine nur das heiße wetter.
Am Kühler war alles in ordnung.Wasser war drin und Thermostat war auch neu..Dran schuld war bei mir alleine nur das heiße wetter.
Peugeot 4 Ever
-
Talbot
Re: Kabelstrang vom Venti
Hey,
also das Thermostat ist neu drin neues Kühlmittel, neue Wasserpumpe, Zahnrimmen usw. Der Venti geht so bei 90 - 95 c an, dann geht die Anzeige oft bis anschlag weiter, bis dann die STOP Anzeige an geht. Dann mache ich immer die Heizung und Gebläse voll an, das hilft gut.
Aber Frank hat recht, Wasser und Öl sind 2 paar Schuhe. Klar wird der Motor nicht so heiß, aber er wird das Wasser auch nicht so doll Kühlen das es im grünen bereich bleibt.
Aber mir ist auch schon aufgefallen, um so heißer es drausen ist, um so schneller wird das Wasser heiß. Aber durch den wechsel des Thermostat wurde es schon viel besser, aber nicht ganz.
LG
Re: Kabelstrang vom Venti
Mein GTI hat uch nach langer autobahnfahrt im stau bei hohen temperaturen angefangen zu kochen musste rausfahren und ihn ca 1 stunde abkühlen lassen! Beim 1.4 l graffic dassebe wie auch schon hier im thread beschrieben! Den hügel hinauf im schwarzwald mit ca 40 km/h fing er auch an zu heiss zu werden! Heizung an half sehr viel!!! Das ist auch norma bei älteren autos! Das hatten wir bei unserem espace auch!
Gruss tobias
Gruss tobias
Re: Kabelstrang vom Venti
Dieses Problem kenne ich von meiner Arbeit her bei den Dieseltriebwagen VT650, da setzten sich die Kühler an der Seite mit Pollen zu und schon hat man wenn man damit auf der Hauptbahn mit strammen Fahrzeiten und vielen Halten unterwegs ist Kühlwasserübertemperatur. Der Lüfter läuft dabei auch volle Pulle. Nur dass dann bei 100°C der Motor selbstständig abgestellt wird...
Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
- Peugeotracer86
- Profiltiefenmesser
- Beiträge: 386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:41
- Wohnort: 66399
Re: Kabelstrang vom Venti
hatte bei meinem jetzt nur das einemal probleme als wir in Sochaux waren.Aber da sind wir auch mit aufgedrehter Heizung ein paar Kilometer gefahren und gut wars.wir gingen zwar im Auto kaputt aber der motor hat durchgehalten
Peugeot 4 Ever
-
Talbot
Re: Kabelstrang vom Venti
jo genau so ist es hier auch, aber habe heute gesehen das unter dem Auto in der Garage die grüne Kühlfüssigkeit steht. Der Kühler ist leck.
Re: Kabelstrang vom Venti
wäre gar nicht mal so schlecht,nen filter davor zu setzen....Thomas hat geschrieben:Komisch. Also bei mir passiert das definitiv nicht. Mein Lüfter schaltet bei 90°C ein und kühlt selbst im Stau bzw. bei langsamer Fahrt das Wasser wieder bis auf knapp 80°C runter. Dann steigt es wieder auf 90 usw. Hatte da noch nie Probleme, egal wie warm es draußen ist. Da stimmt bei Euch was nicht, vielleicht haben sich Eure Kühler mit den Jahren mit Schmutz zugesetzt und es gibt keinen richtigen Luftdurchsatz mehr.
Dieses Problem kenne ich von meiner Arbeit her bei den Dieseltriebwagen VT650, da setzten sich die Kühler an der Seite mit Pollen zu und schon hat man wenn man damit auf der Hauptbahn mit strammen Fahrzeiten und vielen Halten unterwegs ist Kühlwasserübertemperatur. Der Lüfter läuft dabei auch volle Pulle. Nur dass dann bei 100°C der Motor selbstständig abgestellt wird...
Gruß Thomas
wobei,man hätte dann nach jeder fahrt es wechseln müssen.
beim thema jetzt,bei meinem 405 ist der kühler vor einiger zeit erneuert und penibel entlüftet worden.
dennoch steigt die temp bis 95° an und wird dann durch lüfter runtergekühlt auf ca. 85-88°.daher kann es nur am thermostat liegen,da ich noch in erinnerung vom hörensagen wusste,dass es verschiedene thermostate gibt,die bei gewissen temperaturen früher oder später sich öffnen.
daher scheidet verschmutzungen bei mir am kühler aus
aber die frage ist ohnehin schon von selbst beantwortet worden,da der kühler am talbot undicht ist...auch ein effekt,dass es sich überhitzt,auch am 405 erlebt.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Re: Kabelstrang vom Venti
Hab noch keine Fotos machen können. Das Kabel geht in nen schwarzen Kasten unterhalb des Scheinwerfers auf der Fahrerseite.
Ich versuch nohcmal Fotos zu machen.
Ich versuch nohcmal Fotos zu machen.
-
Talbot
Re: Kabelstrang vom Venti
Ich wollte schon mal fragen, was der kleine schw. Kasten dort unterhalb der Batterie am Träger, für eine Aufgabe hat?