Hallo,
habe heute morgen vor Lachen fast auf dem Boden gelegen

: Erst wird uns dieser "Schmierkram", genannt "Bio-Sprit"/"E10" als Fortschritt angepriesen, obwohl doch eigentlich jeder weiß, daß dafür bei hohem Energieeinsatz weniger Nahrungsmittel produziert werden können (ist halt Getreide, das da drin ist)

und dann wundern sich die "Herren", daß der "dumme" Verbraucher den Sch ... nicht kauft. Nach dem "bösen Erwachen" (daß dieser Trick nicht gelungen ist) wird nicht etwa überlegt, den "E10-Dreck" sofort wieder vom Markt zu nehmen, sondern vielmehr über die angebliche Dummheit und Uninformiertheit der Verbraucher lamentiert.

Im selben Atemzug wird aber die Regulierung durch den "Markt" gepriesen. Daß es vor diesem Hintergrund nur logisch ist, ein Produkt, das niemand will, schnell "sterben" zu lassen und zum alten status quo zurückzukehren, wird aber niermand von diesen "schlauen Menschen" eingestehen.
Wie Peugeotracer86 schon richtig angemerkt hat, handelt es sich nur um einen weiteren Vesuch, den Verbraucher zu schröpfen.

Hoffen wir, daß sich endlich mal der mündige Verbraucher durchsetzt und auch gleichzeitig die absolut überhöhten Spritpreise gekippt werden. Nebenbei bemerkt: Vor einiger Zeit hat das Bundeskartellamt gegen die Ölfirmen ermittelt, ob beim Treibstoff unzulässige Preisabsprachen getroffen wurden. Interessant bzw. aufschlußreich ist schon, daß man davon gar nichts mehr hört ...
Da mein "Schätzchen" diesen Sprit sowieso nicht "trinken" darf (Bj 1988), werde ich ggf. auf Super plus umsteigen, zumal der höhere Energieinhalt erfahrungsgemäß auch einen niedrigeren Verbrauch nach sich zieht und, wenn die Preisdifferenz zwischen "richtigem Super 95" und Super 98/Super plus schwindet, sich das sogar rechnet ...
Gruß vom E5-Fan
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...