Seite 2 von 5
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Verfasst: So 14. Nov 2010, 22:24
von FreeFly
Hallo,
Danke euch für die Antworten!
Werde mal den Sensor wechseln, und dann mal schauen ob es immer noch ist.
@ Schnuffel was war denn an deinen STG genaueres?
Wenn nicht muss ich mich auch nach einen neuen STG umschauen für den 309er...
Eigentlich müsste es doch auch klappen, wenn ich die Batterie abklemme und stehen lasse, somit müsste sich der Fehler im STG doch von alleine löschen!?
MfG
Jens
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 14:44
von Schnuffel
Hallo Jens,
dazu kann ich Dir leider keine Details sagen, da das STG seinerzeit von der Peugeot-Werkstatt getauscht wurde. Seitdem läuft der Wagen wieder astrein. Ich vermute daher, daß es "etwas elektronisches" war ...
Gruß
Schnuffel
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 17:09
von Peugeotracer86
Hast du mal nachgesehen ob ein fehlercode im STG drin ist.Hab es bei meinem vorgestern gemacht.Der hat nix drin.klappt wunderbar
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Verfasst: Di 16. Nov 2010, 11:11
von FreeFly
Hi,
Hatte es vor geraumer Zeit mal gemacht gehabt, da war es noch warm draußen, da habe ich keine Fehler angezeigt bekommen.
Werde es nochmal probieren, aber denke mal nicht das ich da weiter komme!
Muss ich erstmal den Sensor kaufen/tauschen und dann weiter sehen.
Auf jeden ist es absolut keine schöne Sache und macht kein spaß so anzufahren im kalten zustand.

Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 19:29
von Mixery
es bringt nichts,den sensor auf geratewohl zu tauschen....
wenn du mit dem auslesen nicht klarkommst,fahr einfach zu bosch und frag sie einfach mal,ob sie es dir auslesen würden...
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 21:05
von FreeFly
Mixery hat geschrieben:es bringt nichts,den sensor auf geratewohl zu tauschen....
wenn du mit dem auslesen nicht klarkommst,fahr einfach zu bosch und frag sie einfach mal,ob sie es dir auslesen würden...
So habe mal vom Kumpel ein Sensor verbaut und ich bin der Annahme das keine ändersung stattgefunden hat, es ruckelt etwas weniger!
Ausgelesen habe ich es!
Fängt an mit der 12 und dann nochmal bringt er mir die 11 somit keine Fehler vorhanden!
Das war beim letzten mal auch so!
Desweiteren habe ich mitbekommen, wenn ich so im 3 Gang bei bei ca.3200 U/min bin und so in den Drehzahlen weiter fahre, kommen wie aussetzer beim fahren und man merkt wie er kurz absackt und dann wieder normal, ist fast in allen gängen.
Sonst zieht er ganz normal durch wenn man aufs Gas drückt!
Und im Standgas klingt der Motor vorne normal, kein unruhiger Lerlauf, doch wenn ich am Auspuff horche, pufft und pfubbert das immer so komisch, wie kleine aussetzter oder Fehlzündungen, also kein durchlaufendes geräusch.
Zündung wurde kontrolliert
Zündkabel habe ich andere dran gemacht, keine veränderung.
Lambda andere, keine Veränderung
Woran könnte das liegen?
Hätte gdacht das es mit den Kühl Sensor zusammenhängt!?
Danke
und Grüße
Jens
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Verfasst: So 28. Nov 2010, 12:30
von FreeFly
Hi nochmal,
Habe jetzt nochmal ausgelesen!
Bringt mir 33 als Code, würde sagen das ist das Drosselklappenpotentiometer

!
Wechsel wieder nur die ganze Drokl. oder ein Drosselklappenpotentiometer finden, und schauen ob der Bosch Dienst es einstellen kann.
MfG
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Verfasst: So 28. Nov 2010, 19:14
von Mixery
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Verfasst: So 28. Nov 2010, 21:42
von FreeFly
Hi,
Danke das Hilft!
Aber brauch dazu erstmal ein neues Potti irgendwoher.
Im Netz noch nichts genaues gefunden!
Grüße
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 21:48
von FreeFly
So hatte noch eine Drosselklappe rum liegen und habe diese mal Verbaut.
Läuft etwas besser und Pfubbert nicht mehr so Arg und die Ausfälle bei verschiedenen Drehzahlen ist auch so gut wie ich es beobachtet habe weg!
Habe bei einen Bosch Dienst hier in der nähe angefragt, wegen den Drosselklappenpotti einstellen, wäre alles kein Problem mit den einstellen und beläuft sich unter 100 Euro der ganze Spaß, da sie ca. über 1:30 Std. dafür brauchen würden!
Leider habe ich auch bis jetzt keinen Händler gefunden, der diese Drosselklappenpottis noch verkauft!
Mehrere Angeschrieben, aber nur als Antwort erhalten, das sie nichts haben.
Bosch Dienst kommt auch nicht an sowas ran, nur komplette DK, deren kostenpunkt weit über 500 euro sind!
Anderes Problem mit Kühlmitteltemp. Sensor hat sich denke mal auch erledigt.
Habe den Sensor ausgebaut und ordentlich von schmutz und ablagerungen befreit und wieder eingebaut, und seit her eigeltich kein rumgebocke mehr.
Mal sehen was ich noch erreichen kann wegen den DK Potti.
Grüße
Jens