Seite 2 von 2
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 21:09
von Mixery
gonzo hat geschrieben:
Ich habe sonst noch einen 1,6 Motor mit 88 PS liegen, stammt aus einem Automatic und hat 56.000 gelaufen. Ich weiss aber nicht ob der ans Schaltgetriebe passt.
ob Automatik oder Schalter,ist unerheblich.
Die Komponente können 1:1 umgebaut werden mit Schwungrad und Kupplung,wo bei Automatik nur Starterritzel und Drehmomentwandler demontiert wird.
Wichtig ist nur Motorkennbuchstaben,dass sie übereinstimmen.
Meine Unterlagen können auch für eigene Zwecke kopiert werden,so mal als Hinweis für Mettenate
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 20:51
von Mettenate
hat jemand Erfahrung mit einem co2 Tester. der Gedanke ist ob die Zylinderkopfdichtung defekt ist.
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 21:16
von Mixery
Warum noch CO² Tester verwenden,wenn die Symptome ganz klar sind mit weissen Rauch und Wasserverbrauch?
Du kannst ja den Test selbst durchführen,in dem du auf den Kühlerverschluss eine Colaflasche umgedreht mit abgeschnittenen Boden draufsteckst und Wasser bis zur Hälfte füllst.Dann lässt Motor laufen,steigen Blasen auf,ist KoDi hinüber.
In deinem Fall würde ich nicht wirklich gross rumfahren,wenn es schon so weiss raucht,bisschen mehr und du kannst den Motor in Einzelteilen aus dem Auspuff kratzen.
Mein 405 hatte auch die gleiche Maschine und Kopfdichtung gefressen bei knapp 270.000 km,nichts besonderes.Er bekam nur neuen Motor mit mehr Leistung und alles wieder gut.
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Do 23. Mär 2017, 22:46
von Mettenate
Habe heute den Test mit einer Wasserflasche gemacht und es stiegen Blasen auf. KoDi ist defekt.
Mein Plan nach einigen Werkstattgesprächen ist:1) In einer Hobbywerkstatt den Kopf abbauen.
2) Kopf nach Reinigung auf einer Platte mit Schleifpaste egalisieren.
3) Kopf wieder einbauen. 4) Hoffe das ich die Ventile nicht einstellen muss, habe Respekt davor.
Frage: Welches Werkzeug benötige ich das die Hobbywerkstatt nicht haben könnte?
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Do 23. Mär 2017, 23:55
von Mixery
Mettenate hat geschrieben:
2) Kopf nach Reinigung auf einer Platte mit Schleifpaste egalisieren.
vergiss es....
1. wenn Kopf krumm,muss es geplant werden und KoDi mit bestimmter Stärke berechnet werden,weil die Verdichtung sich ändert.In dem Fall muss Nockenwelle runter...
2. von solchen Sachen mit Platte und Schleifpaste halte ich nichts,damit macht man mehr Fehler,als es recht ist.Du weisst nicht,wieviel du abträgst und ob es auch eben ist.In diesem Fall muss Nockenwelle ebenso runter...
3. Um Ventile einstellen zu sparen,nimm Kopf runter,nimm Messlineal und schau,ob es grade ist.Wenn ja,hau neue KoDi und Kopf wieder drauf nach Reinigung (alte Dichtreste muss vollständig entfernt sein) und fertig.
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: So 26. Mär 2017, 19:39
von Holger
Es kommt natürlich drauf an, was das Endergebnis sein soll, aber wenn du "nur" den Schaden repaieren willst, dann reicht es völlig aus, den Kopf runterzunehmen und mit neuer Dichtung und Schrauben wieder einzubauen. Man muss nicht zwangsweise immer gleich die großen Geschütze auffahren. Es gibt ja auch Toleranzen, die sagen, welche Abweichung der Planarität zulässig ist.
Wenn du mit Planen usw anfängst, kannst du gleich noch alle Riemen, Rollen, Wasserpumpe, Schaftdichtungen und vielleicht noch die Lagerschalen ersetzen. Dann bist du schnell bei einer Komplettrevision des Motors und das ist - zumindest wenn du die Kosten im Blick hast - sicher nicht das, was du haben willst.
Also: Keep it plain and simple ;-)
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 16:47
von Mettenate
Hallo zusammen, ich war heute in der Werkstatt und dort wurde ein CO2 Test gemacht.
Habe ihm vorher mein Video mit der Wasserflasche im Kühler gezeigt. Dort sprudelte es ja fein.
Der CO2 Test ergab Kopfdichtung ist nicht defekt.
Ich war glücklich und gleichzeitig erschlagen. Für mich stand es fest KoDi.
Wo komt der weisse Rauch her? Wasserverlust könnte der Kühler sein.
Auf ein neues.
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 17:48
von Mixery
Mettenate hat geschrieben:Hallo zusammen, habe einen 309sx und vermute Defekte Zylinderrkopfdichtung. Auffällig ist Wasserverbrauch und weißer Rauch am Auspuff.
diese Symptome sprechen für defekte KoDi,wie schon mehrfach hier geschrieben...
Mettenate hat geschrieben:Hallo zusammen, ich war heute in der Werkstatt und dort wurde ein CO2 Test gemacht.
Habe ihm vorher mein Video mit der Wasserflasche im Kühler gezeigt. Dort sprudelte es ja fein.
Der CO2 Test ergab Kopfdichtung ist nicht defekt.
Ich war glücklich und gleichzeitig erschlagen. Für mich stand es fest KoDi.
Wo komt der weisse Rauch her? Wasserverlust könnte der Kühler sein.
Auf ein neues.
es verwundert mich gar nicht mehr,dass mittlerweile die Hilfbereitschaft einiger Forenteilnehmer schlagartig gegen Null tendiert bei solchen Aussagen.
Es wurden bereits Möglichkeiten und Erfahrungen geschrieben,wie Beschaffung der Werkstattunterlagen,oder gar Kontrollblick (wohne knappe halbe Std entfernt)
Aber wer nicht will,der hat schon...
Von meiner Seite ist nichts mehr zu erwarten,unnötig Energie verschwendet!
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 15:44
von Mettenate
Als Laie ist man auf den guten Rat von Fachleuten angewiesen für den ich auch sehr dankbar bin.
Letztlich habe ich nur den Kommentar der Werkstatt angegben ohne Wertung.
Für deinen Rat war und bin ich sehr dankbar. Wenn ich mich falsch ausgedrückt habe bitte ich um Entschuldigung.
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 17:50
von kesslfligga
Seas,
der Carsten wollte dir damit nur sagen dass, bevor Du noch öfter in irgendwelchen Werkstätten Geld für irgendwelche Diagnosen und "Meinungen" liegen lässt, Du vielleicht einmal eine Stunde investieren und einen Kaffee springen lassen könntest, um dir von einem langjährigen 309-Liebhaber die Kiste durchsehen zu lassen. ;-)
Grüße
Matthias
309 rulez