Die Kiste hat beim letzten Test 12 Liter verbraucht, was eindeutig viel zu viel ist! Gelaufen ist er ganz normal. Hab dann noch das Drosselklappen Poti eingestellt (nach der Anleitung hier auf der Page), welches auch verstellt war, aber das hat am Verbrauch auch nichts geändert.
Jetzt eben beim Heimfahren von der Schule, wieder das altbekannt Problem, sodass ich mal wieder mit vollgas durch das Allgäu heizen musste, um heimzukommen oO
Also langsam reichts mir echt mit der Sch*kiste... Bin froh, wenn April ist. Ab da wird Motorrad gefahren und ab Mai wieder 309!
Hab noch n Steuergerät von nem 405er mit dem gleichen Motor rumliegen. Das werd ich mal zum Test einbauen (weiß einer ob das überhaupts funktioniert?). Ansonsten bin ich mit meim Latein am Ende.
Kann eigentlich nur noch n Kabelbruch oder was weiß ich sein... -> evt wie bei Volker hier in nem anderen Thread:
Hat jemand nen E-Plan von dem Motor ??? Das wäre bei der Fehlersuche natürlich ne unglaubliche Hilfe!rookie hat geschrieben:Hallo Leute ,
nun kann ich die Problemlösung schildern. Nachdem ich alles mögliche geprüft und kontolliert habe und es keine Besserung gab , habe ich mich entschlossen das Auto in eine Werkstatt zu bringen. Aber in welche !
Zuerst bin ich zum nächsten Peugeot Händler gefahren , aber die hatte überhaupt keine Ahnung und auch überhaupt kein Interesse sich dem Problem anzunehmen.
Dann erinnerte ich mich an einen Boschdienst in Bremen der schon ewig Boschdienst ist und auch wirklich Altgesellen mit viel Erfahrung beschäftigt hat.
Also Auto abgegeben und am nächsten Tag wieder abgeholt.
Diagnose: Bruch im Kabelbaum , Steckerkontakte gebrochen die zur Ansteuerung der Lambdasonde benötigt werden. Alles repariert für 117 € und schon verbraucht das gute Auto wieder 6 Liter statt 11 Liter !
Die Fehlercodediagnose sollte also immer mit vorsicht berachtet werden !
Gruß
Volker