Seite 2 von 3
Re: Bremsenupgrade
Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 13:28
von Thomas
P309GT Injection hat geschrieben:ABS kannte ich seinerzeit ( 1986-89) nur von den Spitzenmodellen der 405 und 505.
Habe selber noch keinen 309 mit ABS gesehen/gefahren.
Danke für Eure Infos, Frank und Jens. Ich dachte bis vorhin dass der GTI und GTI16 immer ABS ab Werk hatten, hätte gerade beim sehr sportlichen 16V ja Sinn gemacht. Okay, wieder was gelernt zur Historie - dann habe ich bezüglich schlechtem ABS nichts gesagt

.
P309GT Injection hat geschrieben:
@ Thomas:
Das bei deinem Benz keine Vollbremsung hinlegt, zeigt nur, dass das System tut, was es soll:
Das Blockieren der Räder verhindern, damit das Fahrzeug lenkbar bleibt.
Ausserdem munkelt man, dass ein rutschendes Rad sich schneller von A nach B bewegt, als ein sich drehendes ...
Schon klar, mir ging es nur um den Vergleich zum vermuteten Wirkungsgrad des 309er-ABS.
In meinem Beruf habe ich oft mit dem Problem der stehenden Räder zu tun, gerade jetzt im Herbst bei Laub in Verbindung mit Feuchtigkeit. Bei uns heißt das "Gleiten", wenn die Bremskraft größer als die Haftkraft ist. Somit gibt es das "ABS" bei der Eisenbahn schon viel viel länger als im Kfz-Bereich, die alten 110er aus den 50er-Jahren z.B. haben das auch schon von Anfang an - bei der Bahn heißt es aber "Gleitschutz". Ist jedenfalls kein schönes Gefühl wenn man bei 140 Sachen leicht einbremst und der Tacho plötzlich 0 km/h anzeigt, die Landschaft aber mit 140 km/h an Einem vorbeifliegt und der Bahnsteig immer näher kommt... Wie beim Auto der Vordermann...
Einzig bei Bremsungen auf Schnee ist ein Auto ohne ABS klar im Vorteil, da dürfte der Bremsweg (wenn man nicht lenken muss) kürzer sein als bei einem mit ABS.
Re: Bremsenupgrade
Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 13:46
von P309GT Injection
Re: Bremsenupgrade
Verfasst: So 6. Okt 2013, 10:34
von Mixery
Der 205 Gentry hat aber auch ABS drin...

Re: Bremsenupgrade
Verfasst: So 6. Okt 2013, 11:30
von P309GT Injection
Re: Bremsenupgrade
Verfasst: So 6. Okt 2013, 12:29
von 309mi16
frank und Holger hat geschrieben:Also ich krieg meine bei Tempo 30 zum Blockieren. Beim Fahrsicherheitstraining gemacht. Aber mit 266er Anlage.
Mhh, ok, nachdem bei mir die originale Anlage drin ist und meine Semperit als recht weich gelten, scheint das zu passen. Hätt nur echt von der Bremsanlage bissi mehr erwartet. Aber gut, vom Blockieren an sich hat man ja auch nix, Hauptsache vernünftig abbremsen und das tut er.
Re: Bremsenupgrade
Verfasst: So 6. Okt 2013, 13:42
von Holger
Ich hab beim Fahrsicherheitstraining gelernt, dass ein blockierendes Rad besser verzögert als ein ABS-gebremstes. Der Nachteil ist halt die nicht vorhandene Lenkbarkeit. Meiner persönlichen Meinung nach ist die Bremswirkung an der Haftgrenze am besten, ich kann's aber nicht beweisen

Re: Bremsenupgrade
Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 09:19
von Kris309
Hat jemand mal versucht die Scheibenbremsen hinten upzugraden? Muss nicht unbedingt innenbelüftet werden, aber mehr Belagfläche wäre nicht falsch, die Serienklötze sind ein Witz.... :(
Vorne habe ich jetzt gelochte/geschlitzte Scheiben drin und man spürt noch deutlicher, dass die HA stärker bremsen könnte...
Bsp.bild:

Re: Bremsenupgrade
Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 09:59
von AndreasXSI
Hinten innenbelüftete Scheiben, oder ne andere Bremsanlage? Geht nur mit Bremssätteln vom BX.
Alternativ kannst du noch überteuerte Rennbremsen verbauen, die der Ottonormalverbraucher nie nutzen wird.
Wozu brauchst du denn hinten eine größere Bremse?
Hast du mal drüber nachgedacht dass hinten nur 30% der Bremskraft auftreten?
Weiterhin ist zu beachten dass hinten die führense Achse ist. Steht da mal alles still bist du ganz schnell weg von der Piste.
Überleg dir lieber mal ne gescheite Bremsanlage für die Vorderachse einzubauen

Re: Bremsenupgrade
Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 22:01
von Holger
Halte ich auch für unnötig. Da hilft es wesentlich mehr, wenn man lastabhängige Bremskraftverteilung wie im Gti16 hat. Da wird die Bremswirkung dem entsprechenden Einfederungs/Belastungszustand des jeweiligen Rades angepasst und ist somit etwas besser auf die jeweilige Fahrsituation angepasst.
Mein 1,65t Benz (C320 Kombi) hat hinten auch nur ne unbelüftete Scheibe mit relativ kleinen Belägen. Vorne dagegen 330mm gelochte Scheiben, da siehst du also, wo die Energie vernichtet wird

Re: Bremsenupgrade
Verfasst: So 2. Nov 2014, 07:45
von Kris309
Das Problem ist, vorne kommt man schon zum Blockieren, und hinten drehen sich die Räder weiter, da wird doch Bremswirkung verschenkt. Deswegen die Idee mit etwas mehr Belagfläche hinten... Wirds hinten zu viel, weil die Klötze/Scheiben zu stark wirken, kann man es mit einem einstellbaren Regler (Bsp:
http://www.sandtler24.de/tilton/bremskr ... 00101.html) runterregeln bis zum Optimum, aber wenn die hintere Bremse trotz vollem Durchfluss einfach zu wenig hergibt, dann kann man damit nix machen. Die Bremsanlage vorne reicht schon aus, bessere Anlage hier bringt nur mehr Fadingunemfindlichkeit, aber damit habe ich keine Probleme dank der gelochten/geschlitzten Scheiben - 200 auf 80 machen die locker mit, das ist ein leichtes Auto :)
Andreas, meinst Du die vorderen oder die hinteren Sätteln vom BX? Die hinteren haben doch keine Handbremse

, und die vorderen dürften an der HA einen Adapter brauchen, oder?