Seite 2 von 3

Re: Scheinwerfer-Glühbirne tauschen

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 17:23
von P309GT Injection
Mixery hat geschrieben:
Schnuffel hat geschrieben:Hallo,

in diesem Zusammenhang fällt mir wieder die Anekdote mit dem Birnenwechsel am C3 ein, die ich - glaube ich - schon zum Besten gegeben habe: Alles "super reparatur- und kundenfreundlich!" :-P :-P " :klatsch: " :jubel: :jubel: :jubel: Auch der Kommentar des Profischraubers ("Sch ..., C3!") ist plötzlich wieder "in mein Gedächtnis gekrochen" ...
Soviel zum Thema "Fortschritt" :achso: :achso: :achso: :sonich:

Gruß
Schnuffel
wechsel du mal erst bei einem Chevrolet Matiz eine H4 Birne...
bekommst es mit schlanken Fingern nicht hin,kurzerhand Scheinwerfer ausgebaut,die übrigens nur mit 2 Schrauben gesichert sind.... :achso:

Solange es dabei bleibt, mit 2 !!! Schrauben den Scheinwerfer zu demontieren zum Leuchtmittelwechsel, ist´s doch easy going!

Wenn´s bei meinem Alltags-Corsa C genauso billig wäre, würde ich da gar nicht drüber reden.
Aber ´ne komplette Frontmaske und die Radläufe vorher abzuschräubeln ist selbst mir etwas
to much!

:ot: Ausserdem ist so´n "Chevrolet" Matiz ja nur ein getarnter, aus verkaufspolitischen Gründen umgetaufter Daewoo Matiz.
Ein Auto,
wenn man es denn überhaupt so nennen mag,
bei dem vermutlich die Haltbarkeit der eines Leuchtmittels nicht um viel überlegen ist.

Vermutlich muss man die 2 Schrauben vom Scheinwerfer nicht einmal mit Werkzeug lösen.
Ich persönlich habe die Befürchtung, dass es reichen würde, wenn man die Tür mal etwas fester zu wirft. :ot:


Was Franks Anleitung zum Wechsel des besagten Leuchtmittels angeht, sehr professionell!
Sieht aus, wie Arbeitsanweisungen bei uns in der Firma. :D ;)

Re: Scheinwerfer-Glühbirne tauschen

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 21:50
von Mixery
Dass es ein Daewoo ist,kann er im FZ-Schein nicht verleugnen,da steht nämlich Korea drin als Herkunftsland ;)
Meinte aber im Prinzip,dass es für einen Laien schon an die Grenze stösst,ohne Werkzeug eine Birne wechseln zu können.

@Frank,sorry ist nebenbei untergegangen,aber dennoch sehr gut gemacht!
Einen Hinweis täte ich noch mit hinschreiben,dass man die Scheinwerferbirnen niemals am Glas anfassen und mit Fingerabdrücken auf Glas nicht eingebaut werden darf. :wink:

Re: Scheinwerfer-Glühbirne tauschen

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 10:30
von Thomas
Mixery hat geschrieben: @Frank,sorry ist nebenbei untergegangen,aber dennoch sehr gut gemacht!
Einen Hinweis täte ich noch mit hinschreiben,dass man die Scheinwerferbirnen niemals am Glas anfassen und mit Fingerabdrücken auf Glas nicht eingebaut werden darf. :wink:
Sonst ist irgendwann der Reflektor im Eimer, ein neuer Scheinwerfer muss dann her. Hier kommt dann sicher wieder das allseits beliebte NFP in's Spiel. Also besser aufgepasst!

Die Anleitung finde auch ich sehr gelungen, habe sie mir auch gleich dank Pdf abgespeichert. Da muss man nicht immer erst die Bordmappe rauskramen, denn wenn dann in 10 Jahren mal wieder eine neue Birne fällig wird hab ich das sicher wieder vergessen wie das genau ging...

Re: Scheinwerfer-Glühbirne tauschen

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 12:40
von P309GT Injection
Eigentlicher Grund dafür, dass der Glaskolben nicht mit den nackten Fingern angefasst werden sollte ist folgender:
Wir übertragen mit unserem Fingerabdruck auch Fett auf dem Glaskolben des Leuchtmittels.
Dieser Fettabdruck lässt den Glaskolben und das gesamze Leuchtmittel heisser werden, als es dieses verträgt.
Dadurch glüht die Leuchtdrahtwendel schneller durch, die "Birne" ist "durchgebrannt".
Bedeutet, dass das neu eingesetzte Leuchtmittel schneller verschleisst.

Durch den erhöhten Verschleiss muss also das Leuchtmittel öfter erneuert werden, als eigentlich notwendig.
Positiver Nebenaspekt ist allerdings, dass es dann eben nicht wieder 10 Jahre dauert, bis der nächste Wechsel vollzogen werden muss und der Thomas nicht in seine Unterlagen schauen muss.
Er ist also quasi immer frisch im Thema ... ;)

Die meissten Leuchtmittel versagen übrigens im Winterhalbjahr ihren Dienst.
Nicht nur, weil wir dann öfter mit Licht fahren, sondern weil die Temperaturunterschiede zwischen dem Leuchtmittel und der Umgebungsluft ihren Tribut fordern.

Auch das Befahren sehr schlechter Wegstrecken, wie z.B. der A2 mit ihren "Bombentrichtern", fördern durch aprupte Erschütterungen den vorzeitigen Verlust der Erleuchtung.

Es sei noch erwähnt, dass bei Ausfall eines Scheinwerfers das Plazieren eines Teelichtes auf dem Amaturenbrett sicherlich eine gutgemeinte Geste darstellt, aber keinen Ersatz für das defekte Leuchtmittel bietet und sogar gesetzlich Untersagt ist! :D

Re: Scheinwerfer-Glühbirne tauschen

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 19:06
von Schnuffel
P309GT Injection hat geschrieben: Es sei noch erwähnt, dass bei Ausfall eines Scheinwerfers das Plazieren eines Teelichtes auf dem Amaturenbrett sicherlich eine gutgemeinte Geste darstellt, aber keinen Ersatz für das defekte Leuchtmittel bietet und sogar gesetzlich Untersagt ist! :D
Gilt das eigentlich auch für die Benutzung eines Fahrraddynamos im 309? :grübel: :lachen: :lachen: :lachen: :lachen: :lachen: :auslach: :auslach:

Schnuffel :wink:

Re: Scheinwerfer-Glühbirne tauschen

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 21:22
von Mixery
Schnuffel hat geschrieben:
Gilt das eigentlich auch für die Benutzung erines Fahrraddynamos im 309? :grübel: :lachen: :lachen: :lachen: :lachen: :lachen: :auslach: :auslach:

Schnuffel :wink:
hast du doch serienmässig in deinem KdL drin... ;)



nennt sich schlicht einfach Lichtmaschine. :wink:

Re: Scheinwerfer-Glühbirne tauschen

Verfasst: So 21. Jul 2013, 11:25
von Schnuffel
Aber die LiMa (stimmt: serienmäßig auch/sogar im KdL :verneig: ) erzeugt doch den Strom für Zündung etc. Ich hatte hier insbesondere an einen Generator gedacht, der an einem Rad reibt, so angetrieben wird (wie beim Fahrrad) und dadurch Licht ermöglicht. :grübel: :grübel: Motto: Es werde Licht, doch er fand den Schalter nicht ... :lachen:

Schnuffel

Re: Scheinwerfer-Glühbirne tauschen

Verfasst: So 21. Jul 2013, 11:37
von P309GT Injection
Keinen Ersatz bieten übrigens auch Kopflampen, oder sog. Grubenlampen. Auch im Revier nicht!

:-P ;) ;)

Re: Scheinwerfer-Glühbirne tauschen

Verfasst: So 21. Jul 2013, 12:10
von Schnuffel
Vielleicht sollte man besser auf alte Eisenbahnlampen ausweichen, die mit Petroleum betrieben werden ... :auslach: :auslach: :auslach: :auslach: :auslach:

Aber Achtung: Damit wir nicht allzusehr ins :ot: abgleiten, sollten wir besser wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen und lieber eine neue Rubrik ("Blödeleien" oder ähnliches) einrichten ... :kaffee: :auslach: :auslach: :jubel: :jubel:

Schnuffel :wink:

Re: Scheinwerfer-Glühbirne tauschen

Verfasst: So 21. Jul 2013, 12:15
von P309GT Injection
Ich empfehle Karbidlampen! 8-)