V-max?

Hier kann alles rein was sonst nirgendwo passt.
P309GT Injection

Re: V-max?

Beitrag von P309GT Injection »

Du da sprichst wahre Worte, Frank!
Drum belasse ich´s normalerweise auch bei 130-150, allein schon wegen der m.M.n unterdimensionierten vorderen Breme (volle Scheibe).
Nur war die Bahn dieses Mal richtig schön frei auf einem langen graden Stück. Und da der Wagen mit den anderen Rädern wesentlich besser und ruhiger liegt und trotzdem komfortabler ist ...
habe ich den Fuß eben mal kurz ausgestreckt.
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: V-max?

Beitrag von Mixery »

P309GT Injection hat geschrieben:
Es ging aber auch primär weniger darum, dass ich Rennen fahren will mit dem Auto, sondern darum, dass das Ding ohne jegliches Beschleunigungsloch durchbeschleunigt und zwar auf Geschwindigkeiten, die die angegebene Höchstgeschwindigkeit ein gutes Stück übertreffen.
:grübel: komisch...diese Worte...
hatte ich die Tage doch mit einem am Telefon geredet/gehört und mir sogar die Multipoint empfiehlt? :D Ich muss dir wohl was an Flöhen ins Ohr gesetzt haben...

Wie auch immer,mein Kombi schafft eben halt die 165 mit den Alu-Rädern,wie auch im Schein angegeben,nur ist ziemlich zäh,was es die Beschleunigung angeht.Seltsamerweise nur mit den 195/55 R15, vergangenen Sommer hatte ich noch die Speedlines mit 195/50 R15,da war er wieder bisschen agiler...
Würde ich auf die 175/65 R14 Winterräder wechseln,rennt er noch bisschen zügiger und kratzt auch schon an 175 km/h,aber da merk ich schon,dass dem Wagen die Puste schon ausgeht.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
P309GT Injection

Re: V-max?

Beitrag von P309GT Injection »

Mixery hat geschrieben:
P309GT Injection hat geschrieben:
Es ging aber auch primär weniger darum, dass ich Rennen fahren will mit dem Auto, sondern darum, dass das Ding ohne jegliches Beschleunigungsloch durchbeschleunigt und zwar auf Geschwindigkeiten, die die angegebene Höchstgeschwindigkeit ein gutes Stück übertreffen.
:grübel: komisch...diese Worte...
hatte ich die Tage doch mit einem am Telefon geredet/gehört und mir sogar die Multipoint empfiehlt? :D Ich muss dir wohl was an Flöhen ins Ohr gesetzt haben...

Wie auch immer,mein Kombi schafft eben halt die 165 mit den Alu-Rädern,wie auch im Schein angegeben,nur ist ziemlich zäh,was es die Beschleunigung angeht.Seltsamerweise nur mit den 195/55 R15, vergangenen Sommer hatte ich noch die Speedlines mit 195/50 R15,da war er wieder bisschen agiler...
Würde ich auf die 175/65 R14 Winterräder wechseln,rennt er noch bisschen zügiger und kratzt auch schon an 175 km/h,aber da merk ich schon,dass dem Wagen die Puste schon ausgeht.
Flöhe?
Ja genau, das rechte Bein hat so gejuckt, jetzt wo Du´s sagst! :D
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: V-max?

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

was die "Serienstreuung" betrifft, habe ich da so meine Erfahrungen gemacht. :verneig: Der Horizon, den ich vorher hatte, war mit einer Vmax von 140 km/h angegeben (1118 ccm, 40 kW). Laut Tacho lief der Wagen unter optimalen Verhältnissen knapp 180 km/k. Abzgl. des zulässigen Tachofehlers (7 % vom Endwert) kam ich dabei auf eine rechnerische Höchstgeschwindigkeit von satten 160 km/h. :sieger: Auch mein 309 erreichte sein in den Papieren angegebene Vmax (165 km/h) locker. :verneig:
Allerdings werde ich mich heute sehr hüten, den KdL zu "scheuchen" :thumdown :thumdown . Für mich gilt da die von mir selbst festgelegte Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h, die ich mit dem Wagen nur fahre, wenn ich überholen muß ...
Außerdem haben wir da Auto unter dem Popo, die man einfach nicht "scheuchen" sollte, weil sie zumindest Youngtimer sind. Überlassen wir das den "Herren" von der BMW-/DB-/Golf-/ u.ä.-Fraktion und geniessen die Durchzugskraft ( :thumbsup: ) unserer Motoren. Ich erinnere da die Teilnehmer am Treffen in LaBresse (2010) an die Passfahrt über den Großen Belchen ... :thumbsup: :thumbsup: :verneig:

Gruß
Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: V-max?

Beitrag von Thomas »

Schnuffel hat geschrieben:...und geniessen die Durchzugskraft ( :thumbsup: ) unserer Motoren. Ich erinnere da die Teilnehmer am Treffen in LaBresse (2010) an die Passfahrt über den Großen Belchen...
Oh ja - das war ein Genuss. Da war fleißig "kurbeln" und Schaltarbeit angesagt, aber selbst mein 1.4er hat mich mit sehr gutem Durchzug am Berg begeistert. Bei 3000 Touren den nächsten Gang rein und hoch den Hügel... Sowas ist für mich eher ein Erlebnis am Autofahren als Schnellfahren, hier ist der 309er auch in seinem Element. Gerade auch weil er so kompakt und leicht ist, gepaart mit einem sehr guten Motor (egal welcher).
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
P309GT Injection

Re: V-max?

Beitrag von P309GT Injection »

P309GT Injection hat geschrieben: ...
Die Beschleunigungswerte sind jedenfalls mehr als ausreichend, um selbst einem modernen 3-er BMW daran zu hindern, mich beim Überholen zu drängeln. :D

Es ging aber auch primär weniger darum, dass ich Rennen fahren will mit dem Auto, sondern darum, dass das Ding ohne jegliches Beschleunigungsloch durchbeschleunigt und zwar auf Geschwindigkeiten, die die angegebene Höchstgeschwindigkeit ein gutes Stück übertreffen.
... Um es nocheinmal zu verdeutlichen:

Es geht mir nicht darum, mit dem 309 möglichst schnell zu fahren,
ich habe ihn ein Stück mal frei laufen lassen und war von der gleichbleibenden Beschleunigung begeistert.
Mich hat die kontinuierliche Beschleunigung bis in den Bereich von rund 200 km/h erstaunt, darum meine Frage, wie schnell würde so ein Ding wohl werden, wenn man´s drauf anlegen würde.

Ich geniesse es mehr, wenn man bei 80-90km/h im 5. Gang hinter einem LKW rauszieht und ohne runterzuschalten locker und schnell beschleunigen kann, ohne Angst haben zu müssen, von einem Drängler gleich von der Bahn geschoben zu werden.

Zu meiner Ehrenrettung sei noch erwähnt, dass mein GT ja noch nichts gelaufen hat, somit ist die Gefahr eines provozierten Motorschadens eher gering.
Allerdings leiden die alten Dichtungen darunter, die leiden aber noch mehr, wenn man mal wieder im Sommer im Stau steht. (Weswegen ich auch den 2. Lüfter verbaut habe, der sich schon mehr als einmal bewährt hat.)
Benutzeravatar
Tobias
Bleifußteufel
Beiträge: 120
Registriert: Mo 28. Sep 2009, 23:33
Wohnort: Schwaderloch

Re: V-max?

Beitrag von Tobias »

Ja hallo... Habe auch noch was zum Thema...

Bin vor ca. 3 Wochen mit meinem Peugeot 309 Graffic (1360ccm) von der Schweiz nach Schweden gefahren. Alles lief rund.
Beim nachhausefahen entschloss ich mich in einem Tag von Schweden zurück in die Schweiz zu fahren. Also morgens um halb neun los und um halb 12 nachts war ich zuhause! Der Graffic hat sich super geschlagen mit einer unglaublichen Höchstgeschindigkeit von 207km/h!!! Wäre ein Audi fahrer nicht mit mir rausgefahren um zu tanken und mir gesagt das die Kiste ja Total Krank sei, hätte ich es selbst nicht geglaubt!

Also fals jemand einen roten Peugeot 309 mt Schweizer nummernschild quer durch Deutschland auf der Bahn flitzen sehen hat, ... der war ich! ;-P (Dazu anzumerken ist, dass ich lediglich den Luftfilter ein wenig zur Seite geschoben habe, dass der kleine ein wenig mehr Luft Kriegt!)
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: V-max?

Beitrag von Thomas »

Ja, der TU3 ist ein toller Motor. Ich bin auch jedes Mal wieder auf´s Neue begeistert wenn ich mit meinem Graffic fahre. Wenn ich bedenke wie mühelos und locker der Wagen im 5. Gang alleine schon auf 160 km/h zieht kann ich mir Deine 207 Sachen schon gut vorstellen. Bei meinem habe ich die Vmax aber noch nicht getestet, mehr als 160 und auch das nur ganz kurz mal zum Überholen mute ich dem nicht (mehr) zu. Ich habe da immer ein schlechtes Gewissen weil er dann ja doch schon recht hoch dreht, da liegen schon 5000 Touren an. Bei 207 bist Du aber bestimmt schon im roten Bereich vom DZM gewesen, oder?
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
P309GT Injection

Re: V-max?

Beitrag von P309GT Injection »

Geile Karre! :thumbsup: :thumbsup:
Und der Luftfilter, der is eh überbewertet, der ist flüssiger als Wasser.
Das ist eh nur ne Art Drossel ab Werk. Den bauen die nur ein, damit die auch ihre grösseren Motoren verkaufen können. Weil sonst würde die Grossen Motoren keiner mehr käufen, weil die kleinen Motorens eh schon Power satt haben.
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: V-max?

Beitrag von Thomas »

P309GT Injection hat geschrieben: Und der Luftfilter, der is eh überbewertet, der ist flüssiger als Wasser.
Das ist eh nur ne Art Drossel ab Werk. Den bauen die nur ein, damit die auch ihre grösseren Motoren verkaufen können. Weil sonst würde die Grossen Motoren keiner mehr käufen, weil die kleinen Motorens eh schon Power satt haben.
:grübel: Das ist jetzt aber schon ironisch gemeint gemeint, oder? Pure Straßenluft saugen :shock ? Stelle ich mir nicht so prickelnd vor...
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Antworten