Leuchtweitenregulierung 309 II BJ 92
-
P309GT Injection
Re: Leuchtweitenregulierung 309 II BJ 92
Zuletzt geändert von P309GT Injection am So 11. Okt 2015, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Scheinwerfer hakt
So, um mal wieder zum Thema zurück zu kommen, ein Problemchen meinerseits zur LWR. Besser gesagt betrifft es wohl eher den Scheinwerfer selber da die LWR funktioniert.
Mein Problem ist, dass sich die Scheinwerfer problemlos nach unten fahren lassen kann, wenn ich sie dann wieder hoch stelle kommt aber nur der linke Scheinwerfer mit (Fahrerseite), der Rechte bleibt unten.
Ich muss dann aussteigen und ihn von Hand hoch drücken. Ich vermute hier hakt etwas in der Mechanik vom Scheinwerfer, oder? Denn die Stelleinrichtung der LWR arbeitet ja.
Ich muss das nun bis Oktober in den Griff bekommen, sonst gibt es wie vor zwei Jahren dadurch keine Plakette bei der HU weil die LWR angeblich nicht funktioniert
. Vor zwei Jahren brachte es (kurzzeitig) Erfolg wenn man den Scheinwerfer etwas mit Sprühöl bearbeitete, aber dauerhaft ist das nix. Darum: Was kann /muss ich machen?
Gruß Thomas
Mein Problem ist, dass sich die Scheinwerfer problemlos nach unten fahren lassen kann, wenn ich sie dann wieder hoch stelle kommt aber nur der linke Scheinwerfer mit (Fahrerseite), der Rechte bleibt unten.
Ich muss dann aussteigen und ihn von Hand hoch drücken. Ich vermute hier hakt etwas in der Mechanik vom Scheinwerfer, oder? Denn die Stelleinrichtung der LWR arbeitet ja.
Ich muss das nun bis Oktober in den Griff bekommen, sonst gibt es wie vor zwei Jahren dadurch keine Plakette bei der HU weil die LWR angeblich nicht funktioniert
Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
-
P309GT Injection
Re: Leuchtweitenregulierung 309 II BJ 92
Zuletzt geändert von P309GT Injection am So 11. Okt 2015, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Leuchtweitenregulierung 309 II BJ 92
Teflonspray - guter Tipp, danke! Werde ich mir die Tage dann besorgen. Sollte ich dann den Scheinwerfer ausbauen, oder reicht es in eingebautem Zustand zu schmieren? Und vor Allem: An welchen Stellen am Besten?
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
-
P309GT Injection
Re: Leuchtweitenregulierung 309 II BJ 92
Zuletzt geändert von P309GT Injection am So 11. Okt 2015, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Leuchtweitenregulierung 309 II BJ 92
Vielen Dank! So werde ich es machen. Dann kann ich bei der Gelegenheit auch gleich mal in den Ecken dahinter sauber machen.
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
-
P309GT Injection
Re: Leuchtweitenregulierung 309 II BJ 92
Zuletzt geändert von P309GT Injection am So 11. Okt 2015, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Leuchtweitenregulierung 309 II BJ 92
Hab da noch mal eine Unklarheit bezüglich Ausbau vom Scheinwerfer:
Müssen die anschließend wenn wieder eingebaut neu eingestellt werden? Denn dann müsste ich ja vor der HU doch noch in die Werkstatt da ich sonst auch keine Plakette bekomme wenn die Scheinwerfer verstellt sind. Sonst versuche ich es erst mal ohne Ausbau.
Müssen die anschließend wenn wieder eingebaut neu eingestellt werden? Denn dann müsste ich ja vor der HU doch noch in die Werkstatt da ich sonst auch keine Plakette bekomme wenn die Scheinwerfer verstellt sind. Sonst versuche ich es erst mal ohne Ausbau.
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
-
P309GT Injection
Re: Leuchtweitenregulierung 309 II BJ 92
Zuletzt geändert von P309GT Injection am So 11. Okt 2015, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Leuchtweitenregulierung 309 II BJ 92
Ich habe mir vorhin in der Garage noch mal meine LWR angesehen. Wie ich jetzt erkennen konnte, scheint das Problem des hakens nicht der Scheinwerfer zu sein. Der geht genau so leicht wie der auf der Fahrerseite. Der kleine weiße Betätigungsstift am Hydraulikzylinder scheint mir die Ursache zu sein. Auf der Fahrerseite geht er sauber hoch und runter, der Scheinwerfer folgt. Beim Beifahrerscheinwerfer geht er auch sauber rein, aber nicht mehr richtig raus; wenn ich dann den Scheinwerfer mit der Hand am Glas unten anhebe (Stift entlastet) kommt er auch raus und in Endlage.
Habt Ihr da einen Tipp für mich wie ich den Stift gangbarer machen kann? Ohne zerlegen.
Habt Ihr da einen Tipp für mich wie ich den Stift gangbarer machen kann? Ohne zerlegen.
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988