Da würde ich sicherheitshalber nochmal Ursache und Wirkung hinterfragen. Einerseits kommt es mir ziemlich komisch vor, dass eine Schraube sich löst und dann quasi nach oben fällt und zwar so, dass dadurch was anderes kaputt geht. Andererseits ist es meiner Erfahrung nach so, dass die Tatsache, dass ein Pleuellager zwischen Pleuel und Kurbelwelle rauskommt, normalerweise darauf zurückzuführen ist, dass eine Pleuelschraube entweder gerissen oder stark gedehnt wurde. Das wiederum hat seine Ursache entweder in Überdrehzahl oder einem gefressenen Lager.kesslfligga hat geschrieben: Zur Ursache: So wie die Herrn Mechaniker das sehen, haben sich die Schrauben ( samt Beilagscheiben ) des Schwabbelblechs gelöst und eine Schraube ( die andere war noch unbeschädigt ) und die Beilagscheiben haben sich mit dem 3. Pleuel angelegt.
Lagerschalen zerfetzt, den Rest kann man sich denken.
Wenn das Lager dann nicht sofort auf einmal rauskommt, sondern nach und nach, wird es als erstes gegen das Blech in der Ölwanne schlagen. Was dann passiert kann man nur vermuten. Hier hab ich ein Bild von einem beschädigten Schwabbelblech gefunden:

Wenn du KW und/oder Pleuel brauchst, kann ich gerne mal in meinem Fundus nachsehen, ob noch Teile da sind, die ich guten Gewissens abgeben kann.
Gruß
Holger
