Oh ja klaase Idee in 1:24! Nur, welches bezahlbare und operungswürdige Modell hat denn noch Speedlines drauf?
Nee, im Ernst, 1:24 wär prima, könnte man auch SlotCars bauen.
Allerdings wir´d, egal wie, nicht billig.
Sollte man ´ne Negativform bauen und die dann verwenden um Karossen aus Lexan zu fertigen, hielte sich das noch in Grenzen, bzw. würde sich das ab einer gewissen Stückzahl amortisieren.
Im Modellbaubedarf sollten Grundplatten erhältlich sein, evtl. auch für RC Modelle, da wäre 1:18 aber eher ratsam. 1:18 Modelle gibt´s ja schon, also müsste man davon ne Form abnehmen und dann Lexankarossen anfertigen.
So´n Modell fräsen wäre zwar ohne weiteres Möglich,ist eigentl. ziemlich simpel, CAD und los geht´s.
Sollte jeder halbwegs brauchbare Werkzeug-, bzw, Formenkostrukteur können.
Die Stundensätze solcher Leute sind allerdings mit rund 10x 10€ zu kalkulieren.
Und dann bräuchte man dazu die Werkzeuge (Maschinen) und viel Zeit, zzgl. Erfahrung an den Maschinen.