Scheibenwischerhebel mit Intervallschaltung einbauen.

Fragen zum Tüv, was geht und was nicht, könnt ihr hier stellen...
Antworten
johnz
Wischwasserauffüller
Beiträge: 18
Registriert: Di 11. Jun 2013, 16:43

Scheibenwischerhebel mit Intervallschaltung einbauen.

Beitrag von johnz »

Hallo Forum,

ich habe einen Peugeot Graffic 309 und möchte gerne einen Lenkstockhebel mit Intervallschaltung einbauen.

Meine Frage: Welche Hebel von welchen Marken eignen sich dafür? Von welchen 309ern kann ich den Hebel bestellen?
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Scheibenwischerhebel mit Intervallschaltung einbauen.

Beitrag von Mixery »

Hallo,
was du auf jedenfall brauchst,ist ein Relais und den Wischerhebel.
Gibts nur in besser ausgestatteten 309er,ergo schwer aufzutreiben.
Aus 205 und vielleicht noch 306 können sie passen,musst nur die Hebel vergleichen.Vielleicht passen welche aus Citreon wie ZX und AX,auch hier vergleichen.

Wenn du die Sachen hast,ist im Fussraum links der Sicherungskasten zu öffnen und die messingfarbene Brücke mit Schraubenzieher zu entfernen und Relais einsetzen,Wischerhebel noch auswechseln,fertig und Intervallschaltung geniessen.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
johnz
Wischwasserauffüller
Beiträge: 18
Registriert: Di 11. Jun 2013, 16:43

Re: Scheibenwischerhebel mit Intervallschaltung einbauen.

Beitrag von johnz »

Also hilft wirklich einmal nur vergleichen?

Gibt es Informationen zu Baujahren? Ab welchen Baujahr Wischerhebel mit Intervall verbaut wueden?
Weil wenn ich mir einen bei Ebay bestellen möchte, kann ich vergleichen, aber ob der mit intervall ist, steht
meistens nicht da.
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Scheibenwischerhebel mit Intervallschaltung einbauen.

Beitrag von Thomas »

Hallo,

ich habe das bei meiem Graffic schon vor Jahren gemacht. Die Lenkstockschalter sehen auf den ersten Blick (also z.B. Bild bei eBay) gleich aus, der Unterschied liegt darin dass der Hebel mit Intervall im ausgeschalteten Zustand der Scheibenwischer leicht nach oben steht (wo bei Deinem jetzt tippen ist), der ohne steht in ja in der Position gerade wie der Blinkerhebel. Es gibt beim Intervall kein Tippen mehr. Frage doch den Verkäufer einfach, ich wollte mir auch schon bei eBay einen auf Ersatz bestellen, da stand aber die Funktionsweise immer mit dabei. Es waren aber meist die ohne Intervall. Darum frage den Verkäufer am Besten. Das Relais solltest Du entweder auch bei eBay oder bei Jürgen Roterberg (Autoteile Roterberg -> anfragen) oder über eine Suche im Peugeotforum bekommen. Sollte kein Ding sein. Ohne Relais geht es aber nicht. Wenn Du es hast im Sicherungskasten die kleine Plasteabdeckung zwischen den vorhandenen Relais abziehen und dann besagte Metallbrücke aus dem Steckplatz entfernen, Wischerrelais rein und gut. Vorher Lenkstockschalter auswechseln, dazu muss die Verkleidung unter dem Lenkrad ab, ist eventuell dann etwas fummelig beim wieder befestigen da die Schrauben immer wieder der Schwerkraft folgen wollen. Der Lenkstockschalter selber ist mit zwei Schrauben und einem Stecker befestigt, Stecker passt auch auf Inervallhebel.
Baujahr sollte eigentlich egal sein, solange es ein Hebel vom 309 S2 ist (also die wie Du sie schon hast vom Aussehen her, dick und rund :lachen: ).

Gruß Thomas :wink:
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Scheibenwischerhebel mit Intervallschaltung einbauen.

Beitrag von frank »

Muss ich direkt mal schauen. Sollte alles da sein.
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Scheibenwischerhebel mit Intervallschaltung einbauen.

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

Intervallschalter sind bereits im S1 in Abhängigkeit von der Version verbaut worden. Evtl. sind auch die einschlägig bekannten Lieferanten für Ersatzteile eine gute Quelle. Sofern Du dabei nicht weiterkommst, schicke mir bitte per PN die Info, wobei besonders die Art des Schalters - s. Mitteilung von Thomas - wichtig ist. Außerdem wäre es gut, ein Preislimit zu haben ...

Gruß
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
johnz
Wischwasserauffüller
Beiträge: 18
Registriert: Di 11. Jun 2013, 16:43

Re: Scheibenwischerhebel mit Intervallschaltung einbauen.

Beitrag von johnz »

Vielen Dank für die ganze Hilfe.
Bin überrascht das mir die meisten Ebayverkäufer Auskunft geben konnten.
Somit ist das Thema erledigt.

Der Einbau sollte kein Problem darstellen.
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Scheibenwischerhebel mit Intervallschaltung einbauen.

Beitrag von Thomas »

Schön zu hören. Hast Du auch das passende Relais gleich bei eBay bekommen? Mir fiel noch ein, dass es das bestimmt auch noch neu bei Peugeot geben könnte.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß beim Einbau, Du hast damit auf jeden Fall in ein nützliches Extra investiert. Übrigens hast Du dann nicht nur eine Intervallstufe, beim Scheibenputzen vorn wischt er dann auch noch automatisch ein paar mal (galube 5?) nach.
Sollten doch noch Unklarheiten sein - einfach fragen.

Gruß Thomas :wink:
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
AndreasXSI
Motorflüsterer
Beiträge: 648
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
Wohnort: Berlin - Adlershof

Re: Scheibenwischerhebel mit Intervallschaltung einbauen.

Beitrag von AndreasXSI »

Jens hat am 205 einfach ein Relais aus nem Golf 3 verbaut mit dem Intervall. Hat neu 5€ gekostet und funktioniert hervorragend.
Antworten