Graffic 1.4 geholt für 180 euro

Ihr baut was um und wollt es allen zeigen, hier herein damit.
Antworten
---concorde---
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 17:55

Graffic 1.4 geholt für 180 euro

Beitrag von ---concorde--- »

:wink:
So der Wagen verlor leider seinen Vorbesitzer an der Zeit.
Jetzt hat er ein neues Herrchen :D
Er hat 240.000 runter, eine LPG-Anlage drin und heißt Gordon ^^


Hab noch nen sehr treuen B-Corsa mit 45 PS aber der wird zurückgestellt zur Generalüberholung. Da er seit 315.000 Km kein einzigen Ausfall hatte, möchte ich ihm das gönnen :thumbsup:

Gordon wird es ähnlich gut haben, allerdings wollte ich einen von den beiden technisch so hochrüsten (mit einfachsten PiPi-Grundgedanken), dass sie quasi ihre Werte auch in der Gegenwart halten können. Opel, wie auch der PSA-Konzern waren ja, zumindest in den70ern und 80ern die technische Avantgarde.... :kaffee:

Was meint Ihr welcher soll es werden? :grübel:
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Graffic 1.4 geholt für 180 euro

Beitrag von Thomas »

Hallo,

erst mal willkommen hier. Kommt darauf an was Du unter "technisch hochrüsten" verstehst. Grudsätzlich ist der Graffic (ich habe ja selber einen) auch im heutigen Straßenverkehr noch genau so fahrbar wie Anfang der 90er Jahre. Die Motoren von Peugeot sind da eigentlich noch ganz gut "up to date" um es mal neudeutsch zu sagen. Zumal viele aktuelle Autos leistungsmäßig auch nicht besser sind, somit ist man da kein Hindernis.
Ich persönlich vertrete die Meinung dass man einen Peugeot 309 nicht verunstalten sollte, das heißt es gibt davon nicht mehr so viele und die Fahrzeuge gehen ja schon z.T. in Richtung H-Kennzeichen, Youngtimer sind sie aber alle schon. Darum sollte es hier schon darum gehen die Fahrzeuge original zu erhalten. Was man machen kann (habe ich auch getan) sind Verbesserungen mit 309er-speziefischen Komponenten. Der Graffic ist ja naturgemäß eher karg ausgestattet. Somit gehört da ein Kombiinstrument mit Drehzahlmesser rein (gibt es recht günstig gebraucht), man kann den Kofferraum mit originalem Teppich auskleiden, dem Scheibenwischer Intervall verpassen usw. Mehr würde ich nicht machen. Und das Fahrzeug erhalten, das ist dass Wichtigste.

Gruß Thomas :wink:
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
P309GT Injection

Re: Graffic 1.4 geholt für 180 euro

Beitrag von P309GT Injection »

Auch von hier ein "Herzlich Willkommen"!

Ich kann mich da Thomas´ Ausführungen in allen Punkten nur anschließen!

Sofern man etwas mehr optische Leckerlis haben möchte, kämen Alufelgen vom GT, oder GTI(vorzugsweise in Weiss lackiert), oder zeigenössische, damals von Gutmann vertriebene EXIP-Felgen in Betracht. Auch kann man über eine andere Frontschürze nachdenken, etwa die vom XS/SX, oder GTI.
Auch gibt es noch zeitgenössische Holzlenkräder, oder auch besonders nett bei grauen Innenausstattungen wäre das originale Lederlenkrad der GTIs.
Sofern es dezent und eben zeitgenössisch ausfällt, kann man auch über eine moderate Tieferlegung nachdenken. 20-30 mm wären da ein Wert, der das Ganze noch nicht verbastelt aussehen lassen würde, aber einen netten Anblick beschert.
Grundsätzlich bieten grade die mager ausgestatteten Modelle einigen Spielraum für Verbesserungen, wie z.B. elektrische Fensterheber. Aber mit originalen Schaltern.
Sofern noch nicht vorhanden, wäre eine Schallschutzmatte für die Motorhaube empfehlenswert, da grade die kleinen Motoren bei langen Strecken recht laut sind.
Apropos laut:
Neue Türdichtungen sind ein Mittel, welches die Windgeräusche zumindestens akzeptabel machen.
Ja, Thomas, ich weiß, Du möchtest es noch leiser, aber ein 309 ist nunmal kein Benz und französische Verarbeitung fordert ihren Tribut!
Ein Sportauspuff wirkt grade bei den kleineren Modellen etwas "aufgesetzt", eine nette Auspuffblende kaschiert aber den Blick auf das lustige, immer etwas angerostete "Wasserröhrchen" des 309.
Wenn man ganz wild ist und das Glück haben sollte entsprechende Teile zu bekommen, kann man auch die beheizten Aussenspiegel vom GT verbauen.
Der Graffic hat ja schon eine lackierte Heckblende zwischen den Rückleuchten, dabei würde ich es persönlich auch belassen.
Ansonsten, wie Tomas richtig sagte, erhalten und pflegen!
Ein Euro in regelmässige Pflege investiert ist immer besser, als den gleichen Euro in Spiegel-&Antennentuning zu stecken!
Wenn Du das beherzigst, wird es Dir Dein 309 danken und sich mit Zuverlässigkeit und Fahrspaß revanchieren!
---concorde---
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 17:55

Re: Graffic 1.4 geholt für 180 euro

Beitrag von ---concorde--- »

Gut, das eine Maschine technische Wartung braucht ist klar. Auch wenn einige den Corsa B belächeln, er blieb noch nie liegen und das bei einer Laufleistung von über 300.000 Km.

Ich dachte an:
- Sprachausgabe bei etwaigen Störungen a la Renault
- Umbau auf Vielstoff-Betrieb (Ethanol, Gas, BengZeng)
naja und noch ein paar Leckerlies für die Sicherheit des Wagens und seiner Insassen.
Auch die Leuchtgrafik von hinten hat potential es besser zu machen. Gerade weil sich der Wagen sehr über sein Design definiert.

Und auch wenn ich Haue kassiere aber der Wagen brauch ein schönes Sauntsesteem :jubel:
Wo sonst sollte man das neue Album von OMD genießen. Ausser im Opel oder Peugeot :D
P309GT Injection

Re: Graffic 1.4 geholt für 180 euro

Beitrag von P309GT Injection »

:shock:
Da kann ich Dir nichts zu sagen ...
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Graffic 1.4 geholt für 180 euro

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

auch von mir ein "Willkommen im Club". Mein Rat - und da schließe ich mich nahtlos Thomas an: Bewahre den 309 möglichst im Originalzustand - das mache ich auch so. Klar: Pflege und Wartung sind wichtig, zumal es nicht mehr sehr viele von dieser Sorte gibt ...

Gruß
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
MAGNUM
Profiltiefenmesser
Beiträge: 336
Registriert: Di 21. Feb 2012, 10:29
Wohnort: Wien

Re: Graffic 1.4 geholt für 180 euro

Beitrag von MAGNUM »

Da ich ja selber auch Graffic-Treiber bin, liefer ich meinen Anteil ebenfalls ab.
Gegen diverse individuelle Verbesserungen / Aufrüstungen ist nix zu sagen, nur sollte es kein "zu Tode tunen" werden.
Anbei ganz wertfrei die Änderungen die ich an meinem vorgenommen habe bzw demnächst machen werde:

> Dezente , kräftige aber zeitgemässe Audioanlage (Sony Kassettinger mit zugeschaltetem Nachverstärker/Equalizer. Ja, der mit den bunten LED-Blinkis ;) ). Anschlussmöglichkeit für MP3 ist am Radio vorhanden. Auf der Heckablage hab ich Aufbaulautsprecher, hinten in den Seitenteilen sind keine eingebaut. Und Ablage zerfiezln für versenkte geht gar nicht. :sonich:
> Heckspoiler vom Magnum / GTI
> Zierkappen (später mal Alu)
> Holzlenkrad (ex 205er GTI)
> Nebelscheinwerfer, ev falls ich mal eine andere Frontmaske (Magnum etc...) bekomme mit den original integrierten
> Zusatzbremsleuchte
> Mehrklang-Kompressorhupe (ex Eisenbahn)
> Schonbezüge um die neuwertigen Sitze zu schonen :wink:

Diverse zeitgenössische Aufkleber und Kleinkram erwähn ich mal gar nicht... :freunde:
Peugeot 306 XT Sedan automatic , Peugeot 309 Graffic , Renault Megane Grandtour(Alltag) , Vespa GTS250ie
Antworten