Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Ihr baut was um und wollt es allen zeigen, hier herein damit.
Benutzeravatar
309mi16
Scheibenputzer
Beiträge: 410
Registriert: Do 27. Aug 2009, 20:34
Wohnort: Treuen

Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von 309mi16 »

Hatte im ersten 309er ein schönes großes Panoramaschiebedach, da kam 1. wenigstens Luft rein und 2. ist das System verdammt wasserdicht.

Mein Gti hat leider ein nachgerüstetes SD, was zu allem Überfluß auch undicht ist - hab z.Z. Dichtband über die Fugen geklebt.
Ein Zuschweißen des Lochs im Dach würde zwar gehen, dann fehlt mir aber nen Stück vom (seltenen) schwarzen Himmel. Daher kam mir die Idee das gute Peugeotdach nachzurüsten, also das vorhandene Loch entsprechend größer zu machen und das ganze Zubehör aus einem Schlacht-309er umzubauen. Die vorhandenen Details machen mir jedoch Angst, scheint recht aufwendig zu sein:
http://www.miamistu.co.uk/pug/GB/309F/8/84B01A.HTM
http://www.miamistu.co.uk/pug/GB/309F/8/84C10A.HTM

Fragen dazu wären:
1) Bekommt man ein komplettes SD ausgebaut oder etwas defekt zu machen, sind die Befestigungen am Dach selbst verschraubt oder genietet? Auf obiger Zeichnung steht etwas von "fixed frame", das hört sich so an als wäre dieser Grundrahmen definitiv fest mit dem Dach (untrennbar?) verbunden.
2) Gibt es einen Ablauf für ggf. durchdringendes Wasser? Geht dieses Abwasserrohr in die A-Säule so wie bei anderen Autos auch? Wo soll das Rohr beim Nachrüsten entlanggehen (ich habe etwas wie einen "doppelten Boden" in Erinnerung, der Dachhimmel war abgehängt).
3) Mir ist damals dieser Vakuumbehälter nie aufgefallen, könnte da mal jemand mit diesem SD schauen wo der sich befindet? Ggf. hängt das SD an der Unterdruckdose mit dran (ich kann mich auch hier erinnern, daß bei ausgeschaltetem Motor und häufiger Nutzung die Luft-Funktion nicht mehr gegeben war).
4) Hat wer zufällig das komplette SD im ausgebauten Zustand übrig? ;)

Gruß
Daniel
309 Gti16 "DFW" miami bleu
207 SW HDi92 "DV6D" blanc
west
Wischwasserauffüller
Beiträge: 21
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 10:52
Wohnort: Hergersweiler

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von west »

hiho..
also schiebe dach bekommt man relative porblemlos raus wenn nix verrostet ist.. plastik leiste auf dem dach lösen ..
da sind dann evlt schrauben oda nieten hatte beides schon.. wasser leuft durch die a säule ^^ ..
der vakuumbehälter sitz auf der bei fahrer seite da wo das scheiben wischer gestänge ist

http://www.309er.de/technik/interieur/c ... uren01.jpg
würde im linken oberen bereich bei dem rotempunkt sitzen ist hier aber nicht zu sehen

hab noch eine verbaute da.. aba ich hab leider keine zeit zum ausbauen :nixversteh:


gruß denny
ein D6B is das höhste der gefühle xD
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von Mixery »

dieses glasdach werde ich irgendwann bei meinem auch nachrüsten,die teile dafür habe ich bereits gehortet inklusive spenderdach mit dem ausschnitt und bohrlöcher.

ausbau ist recht leicht,weil verschraubt.kann passieren,dass schrauben festgegammelt sind,also mit sanfter gewalt es lösen.
wegen "fixed frame" müsste ich nochmal schauen,meine aber in erinnerung zu haben,dass es nur verschraubt war.
ja,die abläufe sind in der A-säule,meine aber noch in erinnerung zu haben,dass sie auch in C-säule gehen,müsste ich auch nachschauen.
die schläuche müsstest du in die säule reinfummeln,die sind in etwa so dick wie die handelsüblichen wasserschläuche.
was du mitwechseln müsstest,ist der innenhimmel,weil aufbau einiges an innenhöhe wegnimmt und zusätzlich eine platte als sonnenschutz beherbergt.

dieser vakuumbehälter sitzt nicht auf fahrerseite,weil wischermotor im weg ist,ist auf beifahrerseite und verdeckt frischluftzufuhr halb,was aber nicht stört. anschlossen wird es über unterdruckbehälter an der bremse (komm grad nicht auf den namen) mittels T-stück fahrerseite,daher auch deine erinnerung,dass die funktion bei ausgeschaltetem motor nicht mehr gegeben war.
die 2 anderen anschlüsse an de behälter (sind kleine gummischläuche) gehen an rechten A-säule innen hoch zum dach unter radioantenne und seitlich unter rechten sonnenblende,sie dürfen also nicht eingeknickt sein.

was du noch mit umbauen müsstest,ist die kleine blende,wo die innenraumleuchte und leselampe drinsitzt,in manchen fällen sogar den empfänger für ZV,meine aber zu wissen,dass im neuen rahmen alles schon vorbereitet ist.

machbar ist es auf jedenfall,wer es einmal ausgebaut hat,kann es auch leicht einbauen,probleme würden nur der ausschnitt und die bohrungen machen im dach,damit es genau in der mitte sitzt.

viel erfolg dabei :thumbsup:
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von frank »

Weil wir gerade so schön im Thema sind... woran kann es liegen, dass kein Unterdruck mehr ankommt?
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von Mixery »

wenn du motorarbeiten hattest,dann guck mal in dem bereich der bremsanlage vorne im motorraum,die T-stücke gehen mal gerne zu bruch.
irgendwas auffälliges beim bremsen?
oder einfach mal die schläuche auf dichtheit überprüfen und gegenfalls durchblasen,könnte auch zugesetzt sein,oder knick drin oder behälter ist hinüber...kann alles sein :grübel:
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

zum Thema "undichtes Sonnendach" habe ich bestimmte Erfahrungen gemacht: Zumeist ist der Verschluß nicht mehr dicht. Es hilft da entweder ein Nachrüst-/Reparatursatz des Herstellers (dort einfach mal nachfragen) oder eine Nachspannen des Mechanismus' (ist aber eine "Heidenarbeit" in nicht gearde angenehmer Position).
ACHTUNG: Wenn das Dach undicht ist, kann es sein, daß der vordere Dachrand korrodiert (war bei meinem XR so). Es sollten dann auch die entsprechenden Blechteile erneuert werden.

Gruß
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
309mi16
Scheibenputzer
Beiträge: 410
Registriert: Do 27. Aug 2009, 20:34
Wohnort: Treuen

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von 309mi16 »

Schnuffel hat geschrieben:Wenn das Dach undicht ist, kann es sein, daß der vordere Dachrand korrodiert (war bei meinem XR so).
Hiho danke für die Tips. Ich kann leider nicht wirklich nachvollziehen wo es beim Dach reinregnet, aber durch die leichte Wölbung des 309er Daches steht das SD links und rechts etwas hoch und da ist schonmal der Ansatz wo es langläuft (und wahrscheinlich tun alte Dichtungen ihren Beitrag dazu). Habe den Hersteller ausfindig gemacht und versuche mal Google zu bemühen.

Das Dach habe ich mir innen gleich mal angeguckt, ist aber alles i.O.

Grund für die Überlegung mit dem Panoramadach ist nicht nur die Undichtigkeit des Jetzigen, sondern auch die Tatsache, daß das Dach lackiert werden muß - seit Jahren blättert der Lack ab und es sieht scheußlich aus! So kann ich am Dach rumschnippeln und hinterher siehts wieder toll aus.
309 Gti16 "DFW" miami bleu
207 SW HDi92 "DV6D" blanc
Benutzeravatar
309mi16
Scheibenputzer
Beiträge: 410
Registriert: Do 27. Aug 2009, 20:34
Wohnort: Treuen

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von 309mi16 »

Danke auch an die anderen Infos.

Nächste Frage wäre wie sind die Abmaße des Panoramadaches. Das jetzige Loch im Dach ist etwa 80 cm breit und 48 cm tief, hoffe das Peugeot-Dach ist größer? Könnte das jemand grob messen, dankeschön. :)

@west
Jetzt überlege ich mir echt ob sich eine Reise in den tieferen Süden lohnt - Du hast wohl einen 309er zum Schlachten?

@Mixery
vielleicht warte ich doch besser bis Du das Dach bei Dir eingebaut hast und eine nett gemachte How-To-Anleitung bereitstellst ;)
309 Gti16 "DFW" miami bleu
207 SW HDi92 "DV6D" blanc
west
Wischwasserauffüller
Beiträge: 21
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 10:52
Wohnort: Hergersweiler

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von west »

jo hab einen zum schlachten.. aber bis auf par teile is net mehr viel
daraus zu holen weil ich viel für meinen neuen brauche ^^


und bei meiner ersten antwort hab ich mich verschrieben.. sollte "beifahrerseite" heißen nich "bei fahrer" ..
ein D6B is das höhste der gefühle xD
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von Mixery »

kein ding,ich mess zum wochenende es aus,wie gross es ist und kann es auch fotografieren,damit du den überblick hast...
naja,wenn du so paar jahre mit warten kannst,spätestens 2016 will ich meinen wagen wieder auf der strasse haben mit H-Kennzeichen :D
einbau erfolgt irgendwann,wenn ich die passende umgegend habe und nicht wie in der scheune,wo schrauben leider nicht erlaubt ist...
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Antworten