Gruß Thomas
Kopfdichtung Arizona 1,6 L
Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L
Große Klasse! Das freut mich jetzt aber. Und war irgendwie gerade spannend zu lesen. Da hast Du ja einen super Mann beauftragt - und wünsche Dir dann schon mal viel Erfolg und Spaß bei der Probefahrt.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
-
P309GT Injection
Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L
Dann erwarte ich allerdings Versöhnungsfotos!
Sollteste den Ari ruhig mal wieder bisserl lieber haben!
Apropos Mutter´s neuer 206 ...
Mein Alltagsflitzer macht z.Zt. seltsame Zicken und da habe ich mal so überlegt ...so´n 208GTI ist ja so schlecht auch nicht!
Unser Händler hat einen roten Vorführwagen mit rund 900km zu verkaufen.
Ist zumindestens ein Löwen-Auto und ein Löwe allein macht ja schliesslich noch keinen Sommer, oder so ähnlich.
Dann würden 2 Löwis im Stall nebeneinander schlafen. 309GT + 208GTI
Ist ja leicht zu merken, wenn ich 309 nehme und dann von allen Zahlen einen abziehe!
-
Talbot
Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L
oh ja der kleine GTI mit 1,6 l und 200 Turbo PS. Am nächsten Samstag ist bei einen Löwen Händler das 1. GTI Treffen, dort soll aus dem Museum der 205 T16 sein, und und und. Mehr hat er nicht verraten. Ari ist dort auch angemeldet.
@ P309GT Injection, zuerst muss der Ari, mich mal wieder froh machen, dann können wir über kleine Freunde nachdenken.
Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L
Super!!!
Gratulation
Schnuffel
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
-
Talbot
Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L
so nun ist es soweit, Auto ist kpl. wieder zusammen. Heute Abend habe ich mit Bauchweh die erste Fahrt getätigt. Aber der Wagen ist im Moment nicht fahrbar
Aber der Motor zieht viel besser wie der alte, und was man so merkte, hat der Kraft ohne ende.
Nun ist die frage was tun. Neue Abgasanlage?
-
P309GT Injection
Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L
Weisser Qualm ... oh oh ...
behalte mal den Kühlwasserstand im Auge. Mir schwant da nix gutes!
Nicht, dass Du da die nächste Dampfmaschine hast, Dampfmaschinen haben nämlich auch Kraft ohne Ende.
behalte mal den Kühlwasserstand im Auge. Mir schwant da nix gutes!
Nicht, dass Du da die nächste Dampfmaschine hast, Dampfmaschinen haben nämlich auch Kraft ohne Ende.
- AndreasXSI
- Motorflüsterer
- Beiträge: 648
- Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
- Wohnort: Berlin - Adlershof
Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L
Wasser im Auge behalten, aber sonst mal gescheit Warmfahren.
Der hat noch so manches Wasser vom alten Motor (-schaden) im Auspuff. Notfalls mal die Anlage abbauen und einzeln in die Sonne legen zum Trockenwerden.
Aber mit dem Fahren kommst du glaub ich schneller zum Ziel.
Vielen Dank noch einmal für die tollen Fotos
Der hat noch so manches Wasser vom alten Motor (-schaden) im Auspuff. Notfalls mal die Anlage abbauen und einzeln in die Sonne legen zum Trockenwerden.
Aber mit dem Fahren kommst du glaub ich schneller zum Ziel.
Vielen Dank noch einmal für die tollen Fotos
-
P309GT Injection
Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L
AndreasXSI hat geschrieben:Wasser im Auge behalten, aber sonst mal gescheit Warmfahren.
Der hat noch so manches Wasser vom alten Motor (-schaden) im Auspuff. Notfalls mal die Anlage abbauen und einzeln in die Sonne legen zum Trockenwerden.
Aber mit dem Fahren kommst du glaub ich schneller zum Ziel.
Vielen Dank noch einmal für die tollen Fotos
In die Sonne legen ist gut!
Die scheint da so schlecht rein und bis die Wolle innen drin trocken ist, ist schon wieder Winter!
VORSICHTIG mit Lötlampe die Schalldämpfer heiss machen, dann könnte es noch vor´m Winter klappen mit dem Trockenen.
Ich gehe beweislos davon aus, dass der Motor ziemlich lange bei Dir gelaufen ist, Markus, nämlich wegen des Kühlsystems. Warmlaufen, entlüften, laufen lassen, entlüften ... bis alle Luft raus ist.
ERGO: Auspuff dürfte schon recht heiss geworden sein, im Stand gibt´s nämlich keinen Fahrtwind.
Also am besten abbauen, Lötlampe und Hackengas!
Viel Glück!