Hallo!
Mixery hat geschrieben:
Die Felgen sehen mir seltsam aus,noch nie gesehen,was sind das für welche?
Die stammen aus einem Citroen Xantia. Sind vielleicht nicht besonders schön, aber dafür stabil gebaut. Auch die Reifengrösse ist anders als ab Werk, 185/65-15. Wegen des grösseren Radumfangs habe ich mit Hilfe von GPS den Tacho angepasst (sieht man auf dem Tachobild).
Zudem sehen die Zusatzleuchten nicht original aus und rote Leisten in der Schürze?
Ja, die Lampen sind nicht original, es sind Universalllampen die aber ganz gut reinpassen. Die Funktion der Lampen ist auch etwas verändert - die inneren Leuchten fungieren als Tagfahrleuchten (mit RL Zulassung), die äusseren sind weiterhin Nebler. Kleine Zusatzfunktion der Nebler - Kurvenausleuchtung beim Blinken in der Stadt. Funktioniert ähnlich wie bei den neueren Fahrzeugen, aber halt nur über Blinkersignal und nicht über die Lenkradbewegung.
AndreasXSI hat geschrieben:Das ist ja mal ein interessanter Umbau.
Wurde am Motor auch etwas verändert, oder hat der seine serienmäßigen 90PS?
Motor - Kolben und Pleuel feingewuchtet. Einspritzpumpe - steilere Hubscheibe, Drehzahllimit um ca. 500rpm nach oben verschoben, Bereich des Förderbeginreglers erweitert. Turbolader - der maximale Ladedruck liegt bei 1,1bar. Leistung habe ich noch nicht gemessen, der Motor hat erst 1900km runter und der LLK funktioniert noch nicht richtig, aber fahrer tut er ganz nett. Und ist vor allem sehr sparsam, bisher 5-6ltr bei flotter Fahrweise.
Wie kommst du drauf, dass es ein GTI war, denn diese hatten immer die dicken Beplankungen verbaut?
Naja, Bremsen wie beim GTI, Fahrwerk ebenso - das verändert man nicht so leicht, und welche Variante des 309er hatte sowas noch ab Werk?
Wahrscheinlicher wär es doch, wenn es ein Diesel war, der ein Upgrade erhalten hat.
Nee, es war mal sicher ein Benziner - bei dem Motorumbau habe ich auch die Elektrik überholt, und im Motorraum waren Reste von einem zweiten Kabelbaum zu finden der Funktionen hatte die ein Diesel niemals haben kann. Bei Kauf bekamm ich auch eine Kiste mit Ersatzteilen, und dadrunter war unter anderem dieser Aktivkohlefilter der beim Benziner mit dem Tank verbunden ist...
Egal was es mal war, wichtig ist was draus geworden ist :)
Aber ne nette Geschichte mit dem Turbo drin. Lediglich den LLK würd ich anders setzen, weil der dort oben einen Hitzekoller bekommt.
Genau! Mittlerweile habe ich dafür schon ein Luftkanal gebastelt, aber über 15°C Aussentemperatur kühlt er trotzdem nicht richtig. LLK vorne will ich nicht, zu viele Rohre, zu viel Verzögerung beim Gasgeben. Ich denke, ich baue einen Wasser-LLK, mal sehen...
Ist das dein Alltagsauto und wie bist du drauf gekommen, einen zwangsbeatmeten Motor einzubauen?
Ja, der wird jeden Tag bewegt. Wieso Turbo - der Sauger der dadrin war, wollte nicht mehr so richtig. 0,5ltr Öl/1000km, kaum Power (Tacho 140 war Schluss). Ich wollte erstmal der Einfachheit wegen einen 2,1ltr Sauger aus Peugeot 605 einbauen, aber dann bekamm ich für 50 Euro den 1,9TD mit gesprungener Nockenwelle...
Hast du auch alle anderen Teile wie Kupplung und evtl. Getriebe angepasst?
Kupplung ist so gross wie beim Sauger, aber mit Keramikbelägen bestückt. Das Getriebe stammt ebenfalls vom Sauger - es ist aber bis auf den schwächeren Differential und die Übersetzung identisch mit dem vom TD. Da in der Zukunft vorgesehen ist einen Quaife-LSD einzubauen (die Traktion ist bei diesem Wagen unter aller Sau!) habe ich mich entschieden das Getriebe erstmal so zu lassen. Und mit den grösseren Rädern ist die Endübersetzung ausreichend - genau 2500rpm bei 100km/h.
Woher kommst du denn?
Ich wohne seit paar Jahren in Südschlesien, in der Nähe von Kattowitz, vorher wohnte ich 12 Jahre lang in Werne bei Dortmund. Der 309er ist in PL zugelassen, deswegen muss bei ihm nicht alles TÜV-Konform sein
