Lenkgetriebe Servolenkung (Hydraulisch)
Re: Lenkgetriebe Servolenkung (Hydraulisch)
Echte Männer kurbeln noch
. Carsten hat recht, das frisst nur unnötig Leistung. Ich habe schon von vielen gehört die die ab Werk verbaute Servolenkung in ihrem 309 ausgebaut haben wegen der Leistungseinbußen. Außerdem soll die sowieso nicht so der Bringer sein, mit modernen Servos nicht vergleichbar.
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
-
Talbot
Re: Lenkgetriebe Servolenkung (Hydraulisch)
habe vor 3 Wochen einen 309 SX mit Servo gefahren, machte sau spaß.
Re: Lenkgetriebe Servolenkung (Hydraulisch)
Natürlich kann man das nicht mit modernen Servos vergleichen.
Es kommt meiner Meinung aber auch auf das Fahrzeug an. Am MI16 oder GTI wird die Servo nicht so viel ausmachen wie bei nem 75 PS TU Motor.
Und mit Serienbereifung wird sie auch nicht so relevant wie mit 8x15 ET 0. Ich hab immer überlegt wie viel die Servo bringt. Bis mein Motor hoch hing und man mal merkte, dass die Servo wirklich was macht.
Es kommt meiner Meinung aber auch auf das Fahrzeug an. Am MI16 oder GTI wird die Servo nicht so viel ausmachen wie bei nem 75 PS TU Motor.
Und mit Serienbereifung wird sie auch nicht so relevant wie mit 8x15 ET 0. Ich hab immer überlegt wie viel die Servo bringt. Bis mein Motor hoch hing und man mal merkte, dass die Servo wirklich was macht.
Re: Lenkgetriebe Servolenkung (Hydraulisch)
So es ist geschafft !!!
Für alle die ebenfalls das Lenkgetriebe (betrifft nur Lenkgetriebe mit Servolenkung) tauschen müssen, hier eine kurze Anleitung.
Die einzige Möglichkeit das Getriebe auszubauen ist, den gesamten Achsträger zu lösen und abzusenken (Trägergelenke.... brauchen nicht demontiert werden). Das funktioniert wunderbar wenn man den
1) Träger in der Mitte abstützt (mit Wagenheber)
2) die Befestigungschrauben löst (jeweils 3 je Seite)
3) die Drehmomentstütze löst
4) den Achsträger langsam und gleichmäßig absenkt
5) Das Lenkgetriebe über die linke Seite aus dem Radkasten zieht.
Ich hoffe, ich kann mit meinen Erfahrungswerten auch euch helfen (schreibt mir einfach, wenn ihr diesbezüglich etwas benötigt)
Der Fehler ist jetzt auch gefunden, die Lösung jedoch umso schwieriger !!
Der Hydraulikschlauch ist an einer Stelle durchgescheuert. Als Ersatzteil ist er einzeln bei Peugeot nicht erhältlich . Es kann nur die gesamte Hydraulikeinheit ausgetauscht werden (Kostenpunkt zwischen 300 und 5000 Euronen)
. Jetzt hoffe ich, das eine lokale Werkstatt mir diesen Schlauch ersetzen kann (Neuanfertigung mit Aufpressen )
mfg fredi309
Für alle die ebenfalls das Lenkgetriebe (betrifft nur Lenkgetriebe mit Servolenkung) tauschen müssen, hier eine kurze Anleitung.
Die einzige Möglichkeit das Getriebe auszubauen ist, den gesamten Achsträger zu lösen und abzusenken (Trägergelenke.... brauchen nicht demontiert werden). Das funktioniert wunderbar wenn man den
1) Träger in der Mitte abstützt (mit Wagenheber)
2) die Befestigungschrauben löst (jeweils 3 je Seite)
3) die Drehmomentstütze löst
4) den Achsträger langsam und gleichmäßig absenkt
5) Das Lenkgetriebe über die linke Seite aus dem Radkasten zieht.
Ich hoffe, ich kann mit meinen Erfahrungswerten auch euch helfen (schreibt mir einfach, wenn ihr diesbezüglich etwas benötigt)
Der Fehler ist jetzt auch gefunden, die Lösung jedoch umso schwieriger !!
Der Hydraulikschlauch ist an einer Stelle durchgescheuert. Als Ersatzteil ist er einzeln bei Peugeot nicht erhältlich . Es kann nur die gesamte Hydraulikeinheit ausgetauscht werden (Kostenpunkt zwischen 300 und 5000 Euronen)
mfg fredi309
Alltag: Peugeot 3008 1.6 Blue HDI 120 PS
Liebling: Peugeot 309 1.4/1.9d (2x verkauft an Liebhaber)
Neuzugang: Peugeot 407 2.0 HDI 135 BJ 2004
"Geht nicht gibt´s nicht"
Liebling: Peugeot 309 1.4/1.9d (2x verkauft an Liebhaber)
Neuzugang: Peugeot 407 2.0 HDI 135 BJ 2004
"Geht nicht gibt´s nicht"
-
P309GT Injection
Re: Lenkgetriebe Servolenkung (Hydraulisch)
aktuell müsste bei ebay ein komplettes lenkgetriebe samt nebenagregaten vom 309 s1 sein.Talbot hat geschrieben:aber dazu hätt eich auch mal eine frage, könnte man auch eine Servo nachrüsten beim 309 wo keine drin ist ??
hatte den gedanken auch schon mal gestreift ...
aber in vergleich zu´ner lenkung vom horizon ohne serve lenkt sich der 309 ohne servo noch relativ leicht, auch wenn´s heutzutage ungewohnt erscheint weil jeder neuzeit-einkaufswagen schon servo hat.