Kopfdichtung Arizona 1,6 L

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L

Beitrag von Mixery »

Talbot hat geschrieben::wink:

Motorhaube ist offen, und der Griff innen hat auch wieder fuktion. :auslach: Auf dem obigen Frontblech, ist eine kleine 8er Schraube mit Langloch, diese spant den Zug, und diese Schraube war los. Das war alles. :klatsch: :klatsch:
sagte ich schon bereits,dass es zum nachstellen ist :wink:
Hat sich dann auch erledigt mit dem Ersatzteil oder soll ich dann gegebenfalls mit nach Wuppertal mitbringen?
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
P309GT Injection

Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L

Beitrag von P309GT Injection »

:ot:
Bring lieber ne Schürze für mich mit :D :D :D :D :D
Ok ok , war Spass!
:ot:
Talbot

Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L

Beitrag von Talbot »

:wink:

wenn du was hast zum abgeben , gerne mitbringen.

Mit der masse schaue ich Sa. nach.


Und nun die schlechte Naricht :evil: :evil: :evil:

Ich denke das wars mit dem Arizona. Peugeot ET. 1628G4 Drossel kl. Poti. nicht mehr Lieferbar. Egal ob bei Peugeot im Zubehör oder Ebay nicht zu finden. :evil: :evil: Das heißt dann Schrott.

und das Teil müste bei mir im Ar..... sein. Deswegen sollte er nicht mehr laufen. :grübel:
P309GT Injection

Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L

Beitrag von P309GT Injection »

Talbot hat geschrieben::wink:

wenn du was hast zum abgeben , gerne mitbringen.

Mit der masse schaue ich Sa. nach.


Und nun die schlechte Naricht :evil: :evil: :evil:

Ich denke das wars mit dem Arizona. Peugeot ET. 1628G4 Drossel kl. Poti. nicht mehr Lieferbar. Egal ob bei Peugeot im Zubehör oder Ebay nicht zu finden. :evil: :evil: Das heißt dann Schrott.

und das Teil müste bei mir im Ar..... sein. Deswegen sollte er nicht mehr laufen. :grübel:
LAAAAANGSAAAAAAAM!
Markus, Du musst mal etwas ruhiger werden, verständlich, dasse aufgeregt und ärgerlich bist, aber nicht gleich kollabieren! So wirste nich alt!
Guckst DU HIER:

Drosselklappenschalter XU
[104362011] 62.40EUR

passend für XU5, XU9 ausser Monopointeinspritzung! OEM: 1628.G4 OVP: 116,47€


http://www.lionparts.de/shop/product_in ... 9c82b457a1

Lt. Katalog lieferbar. Sollte das von Dir gesuchte Teil sein.


Und wenn Du´s dort wider Erwarten nicht bekommen solltest ... was ich allerdings nicht glaube, dann hilft nur logisch überlegen.

Das Dingen is ja nich nur für den XU Motor hergestellt worden.
JEDE Wette, dass Teil ist noch erhältlich!
Wenn auch nicht zwingend bei Peugeot ...

Kopf hoch, wird schon, sooo schnell geht das nicht mit dem Schrott!
Ausserdem sind die Dinger recht simpel aufgebaut ...
Wer erzählt Dir, dasse sowas nirgends auf der Welt mehr mehr bekommst?
Will da einer Dein Auto haben für schmales Geld????? :grübel:

Ich gewähre dem ARI gerne Asyl, bevor der inne Presse kommt :D

Mach mal guck hier:
Das Dingen is garantiert aufzutreiben!

eh voila`  a votre service!
eh voila` a votre service!
Schalter Drossel.JPG (38.38 KiB) 4001 mal betrachtet

Wenn sonst nix zu finden ist, sieh mal bei den "Kollegen" im ANDRE´ CITROEN-Forum nach, die sind ganz gut ausgestattet mit solchen Unterlagen.

Ein seltenes, älteres Fahrzeug zu besitzen bedeutet i.d.R. :
1. 15% Fahren (diese Prozentzahl gilt nur bei regelmässiger Pflege und einer guten Grundsubstanz)
2. 15% Schrauben (Wie oben beschrieben)
3. 10% Austausch mit Gleichgesinnten :trink: :flaschen:
4. 25% Kontakte knüpfen und pflegen :flaschen: :trink:
5. 25% Detektivarbeit nach Teilen und Unterlagen (hierbei ist Punkt 4 hilfreich) :blättern: :kaffee:
6: 10% Partner /-in von der Notwendigkeit überzeugen, Summe X regelmässig in das Hobby zu investieren ("WIR BRAUCHEN zwingend diese klasse Felgen für UNSER seltenes Fahrzeug!") :belehr: :D

Punkt 6 ist der wichtigste und mitunter schwierigste Teil der Übung ... :lachen:

PS:
Habe das Dingen damals bei meinem vorsichtig geöffnet, gereinigt, mit Kontaktspray für Feinelektronik (nicht zu agressiv) behandelt, wieder verklebt und nach Anleitung eingestellt.
War jetzt nicht die Mörderaufgabe.

Oft sind aber nur die Kontakte und Stecker etwas oxydiert, säubern und Kontaktspray hilft da schon mitunter.
Das Dingen nach Rep-Anleitung durchzumessen is keine Hexenkunst, brauchste auch nur´n stinknormalen Multimeter aus´m Baumarkt für´n paar Euros für.
Würde ich an Deiner Stelle erstmal selber machen, dann biste auch sicher, ob das Dingen wirklich inne Brötchen is.
Kopf hoch, wird schon!
Zuletzt geändert von P309GT Injection am Fr 8. Mär 2013, 11:30, insgesamt 8-mal geändert.
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L

Beitrag von Schnuffel »

Hallo Talbot,

evtl. solltest Du es auch mal bei leCitron.de versuchten (unter P-Joe findest Du die Ersatzteile für unsere Wagen und eine Kontaktadresse (ruhig mal dort anrufen , ist ein netter Typ).

Gruß
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
P309GT Injection

Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L

Beitrag von P309GT Injection »

Schnuffel hat geschrieben:Hallo Talbot,

evtl. solltest Du es auch mal bei leCitron.de versuchten (unter P-Joe findest Du die Ersatzteile für unsere Wagen und eine Kontaktadresse (ruhig mal dort anrufen , ist ein netter Typ).

Gruß
Schnuffel
Is doch lt. Katalog bei LionParts erhältlich. Die Jungs kennen sich aus und freundlich sind die auch.
http://www.lionparts.de/shop/product_in ... 9c82b457a1

so - what???
Talbot

Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L

Beitrag von Talbot »

:wink: :wink: :wink:

ehh Ihr seit ja klasse. Beide kenne ich noch nicht. Aber vielen dank. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :klatsch: :flaschen:

Ich hatte heute morgen das glück, Beruflich nach Frankreich Ware aus zu fahren. Ich sah auf dem Heimweg dort ein Auto Zubehör Geschäft. Und es ging kein weg vorbei dort an zu halten. Und für mich war das ein Wunder, nach eingaben der Daten vom Ari. ging er ins Regal und hatte eins von Hella in der Hand, und sagte da ist es. War sprachlos, und zahlte 55 €. Und dann habe ich mal gefragt nach den GTI Lampen in der Stoßstaneg, diese sind noch ganz normal im Valeo Katalog, zu bestellen, aber so was um 100 €.

Nun muß ich nur noch jemand finden der mir das Teil einbaut. Aber das ist das kleinste übel.


Bin heute so Happyyyyyyyy :-) :freunde: :flaschen: :klatsch: :trink:
P309GT Injection

Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L

Beitrag von P309GT Injection »

Talbot hat geschrieben::wink: :wink: :wink:

ehh Ihr seit ja klasse. Beide kenne ich noch nicht. Aber vielen dank. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :klatsch: :flaschen:



Nun muß ich nur noch jemand finden der mir das Teil einbaut. Aber das ist das kleinste übel.


Bin heute so Happyyyyyyyy :-) :freunde: :flaschen: :klatsch: :trink:

Bitte gerne, wenn sonst nochmal was fehlt ...
Einbauen kannze das Dingens selber, sofern Du nen Ohmmeter, Multimeter, o.ä. besitzt und die Einstell, bzw. Prüfwerte da hast. Sind ja nur 2 Schrauben. Ich mach mal eben guck, ob ich hier oben was an Daten aufem Rechner hab, runter inne Werkstatt is noch nich ... evtl morgen.

2 Schrauben, 8 mm soweit ich weiss.
Talbot

Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L

Beitrag von Talbot »

ok, ne habe keine daten.
P309GT Injection

Re: Kopfdichtung Arizona 1,6 L

Beitrag von P309GT Injection »

habe grade keine Daten hier oben aufem PC, ich sehe morgen mal unten inna Werkstatt aufem Rechner nach. Im 205 GTI-Rep. Buch von Bucheli müsste es auch stehen
Antworten