Talbot hat geschrieben:
wenn du was hast zum abgeben , gerne mitbringen.
Mit der masse schaue ich Sa. nach.
Und nun die schlechte Naricht
Ich denke das wars mit dem Arizona. Peugeot ET. 1628G4 Drossel kl. Poti. nicht mehr Lieferbar. Egal ob bei Peugeot im Zubehör oder Ebay nicht zu finden.

Das heißt dann Schrott.
und das Teil müste bei mir im Ar..... sein. Deswegen sollte er nicht mehr laufen.

LAAAAANGSAAAAAAAM!
Markus, Du musst mal etwas ruhiger werden, verständlich, dasse aufgeregt und ärgerlich bist, aber nicht gleich kollabieren! So wirste nich alt!
Guckst DU HIER:
Drosselklappenschalter XU
[104362011] 62.40EUR
passend für XU5, XU9 ausser Monopointeinspritzung! OEM: 1628.G4 OVP: 116,47€
http://www.lionparts.de/shop/product_in ... 9c82b457a1
Lt. Katalog lieferbar. Sollte das von Dir gesuchte Teil sein.
Und wenn Du´s dort wider Erwarten nicht bekommen solltest ... was ich allerdings nicht glaube, dann hilft nur logisch überlegen.
Das Dingen is ja nich nur für den XU Motor hergestellt worden.
JEDE Wette, dass Teil ist noch erhältlich!
Wenn auch nicht zwingend bei Peugeot ...
Kopf hoch, wird schon, sooo schnell geht das nicht mit dem Schrott!
Ausserdem sind die Dinger recht simpel aufgebaut ...
Wer erzählt Dir, dasse sowas nirgends auf der Welt mehr mehr bekommst?
Will da einer Dein Auto haben für schmales Geld?????
Ich gewähre dem ARI gerne Asyl, bevor der inne Presse kommt
Mach mal guck hier:
Das Dingen is garantiert aufzutreiben!

- eh voila` a votre service!
- Schalter Drossel.JPG (38.38 KiB) 3999 mal betrachtet
Wenn sonst nix zu finden ist, sieh mal bei den "Kollegen" im ANDRE´ CITROEN-Forum nach, die sind ganz gut ausgestattet mit solchen Unterlagen.
Ein seltenes, älteres Fahrzeug zu besitzen bedeutet i.d.R. :
1. 15% Fahren (diese Prozentzahl gilt nur bei regelmässiger Pflege und einer guten Grundsubstanz)
2. 15% Schrauben (Wie oben beschrieben)
3. 10% Austausch mit Gleichgesinnten
4. 25% Kontakte knüpfen und pflegen
5. 25% Detektivarbeit nach Teilen und Unterlagen (hierbei ist Punkt 4 hilfreich)
6: 10% Partner /-in von der Notwendigkeit überzeugen, Summe X regelmässig in das Hobby zu investieren ("WIR BRAUCHEN
zwingend diese klasse Felgen für UNSER seltenes Fahrzeug!")
Punkt 6 ist der wichtigste und mitunter schwierigste Teil der Übung ...
PS:
Habe das Dingen damals bei meinem vorsichtig geöffnet, gereinigt, mit Kontaktspray für Feinelektronik (nicht zu agressiv) behandelt, wieder verklebt und nach Anleitung eingestellt.
War jetzt nicht die Mörderaufgabe.
Oft sind aber nur die Kontakte und Stecker etwas oxydiert, säubern und Kontaktspray hilft da schon mitunter.
Das Dingen nach Rep-Anleitung durchzumessen is keine Hexenkunst, brauchste auch nur´n stinknormalen Multimeter aus´m Baumarkt für´n paar Euros für.
Würde ich an Deiner Stelle erstmal selber machen, dann biste auch sicher, ob das Dingen wirklich inne Brötchen is.
Kopf hoch, wird schon!