Hutablage für 309 S2

Benutzeravatar
MAGNUM
Profiltiefenmesser
Beiträge: 336
Registriert: Di 21. Feb 2012, 10:29
Wohnort: Wien

Re: Hutablage für 309 S2

Beitrag von MAGNUM »

@rainer: Schreib doch mal den an:

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=52474896

Vielleicht verkauft er dir die Ablage einzeln und schickt sie dir? :wink:
Peugeot 306 XT Sedan automatic , Peugeot 309 Graffic , Renault Megane Grandtour(Alltag) , Vespa GTS250ie
Benutzeravatar
Andy
Vorwärtseinparker
Beiträge: 49
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 17:51
Wohnort: Elztal

Re: Hutablage für 309 S2

Beitrag von Andy »

Ist zwar etwas schwer zu erkennen, aber die ablage sieht etwas durchlöchert aus(Lautsprecherlöcher).

Gruß Andy
Audi A3 1.8TFSI S-Line
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Hutablage für 309 S2

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

dort sind definitiv Löcher von Lautsprechern drin. Aber vielleicht ist das ansonsten ein Teileträger ...

Gruß
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
fredi309
Bleifußteufel
Beiträge: 179
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 14:09
Wohnort: Hartberg

Re: Hutablage für 309 S2

Beitrag von fredi309 »

Schnuffel hat geschrieben:Hallo,

dort sind definitiv Löcher von Lautsprechern drin. Aber vielleicht ist das ansonsten ein Teileträger ...

Gruß
Schnuffel
Hallo Leute !!

Ich kann mir den Wagen in ca. 2 Wochen genauer anschauen, da ich von diesem Verkäufer einen sehr guten Teilträger ´( 309 SRD in metallic blau) gekauft habe und ihn mittels Abschleppwagen (Fahrbereit jedoch kein TÜV) zu mir nachhause stelle. Er hat mir den im Beitrag genannten Wagen gleich mit angeboten (musste jedoch aus Platzgründen ablehnen). Werde euch dann gerne Bericht erstatten . :wink:

mffg fredi 309

PS.: Schreibt mir wenn ihr etwas besonderes wissen wollt !!
Alltag: Peugeot 3008 1.6 Blue HDI 120 PS
Liebling: Peugeot 309 1.4/1.9d (2x verkauft an Liebhaber)
Neuzugang: Peugeot 407 2.0 HDI 135 BJ 2004

"Geht nicht gibt´s nicht"
Benutzeravatar
MAGNUM
Profiltiefenmesser
Beiträge: 336
Registriert: Di 21. Feb 2012, 10:29
Wohnort: Wien

Re: Hutablage für 309 S2

Beitrag von MAGNUM »

@fredi: Könntest du ihn fragen ob der die Anhängvorrichtung auch einzeln verkauft?
Würde mich darum bewerben! :verneig:
Peugeot 306 XT Sedan automatic , Peugeot 309 Graffic , Renault Megane Grandtour(Alltag) , Vespa GTS250ie
P309GT Injection

Re: Hutablage für 309 S2

Beitrag von P309GT Injection »

Letztes Jahr beim Peugeothändler:

Ich:
"Guten Tag, ich hab´n Termin heute für Licht einstellen, anschliessend HU und AU."

Junger Mann an der Auftragsannahme:
"Gerne, Herr ....... , um ...... Uhr, ist hier vermerkt.
Ähm... was ist das für´n Auto?"

Während er die Frage stellte, schaute er etwas ungläubig auf seinen Monitor.

Ich:
"Peugeot 309"

Er:
"Ahaaa...aber Sie meinen sicherlich 306!?"

Ich:
"NEIN! Ich meine Peugeot 309 GT Injection 1,9 G-Kat S1 von 86/87"

ER:
"309 ?????????????" urgs

Ich:
"JAHAAAAAAAAAA!"

ER:
"Ähm... nun ... also ...."

ICH:
"Guckst Du dort!"
Dabei zeigte ich auf den direkt vor dem Schaufenster geparkten 309, eigentlich nicht zu übersehen die Karre.

ER:
"Ok ok ... der Werkstattmeister kommt gleich ..." :shock

Weg war der Vogel!
Man sollte sich doch ein wenig mit der Historie der Marke, für die man tätig ist, auskennen.

Und wenn nicht glücklicherweise 2 ehemalige Kollegen aus meiner Lehrzeit dort beschäftigt wären ... böse Falle!

Klasse auch, wenn man sich dann mit den "alten Hasen" unterhält und die einen ungläubig bis fassungslos ansehen, wenn man solche Sachen erzählt, wie dass z.B. die Türen vom 309 und 205 identisch sind ...
oder dass man eine ermüdete hydraulische LWR auch mit Kühlerfrostschutz selber wieder reanimieren kann ...
gäbe zig Beispiele dafür.

Fakt ist leider auch, dass kein PUG Händler interessiert ist daran, stundenlang alte Unterlagen zu wälzen, ob und wo man welches seltene Teilchen noch herbekommen kann, das kostet zu viel Zeit und somit Geld.
Kaufmännisch gesehen steht das eben in keiner Relation dazu, was er an dem Teil verdienen kann.
Gleiches gilt leider auch für den Hersteller!

Lobend erwähnen möchte ich hier allerdings die Homologationsabteilung von Peugeot Saarbrücken, die mir letztes Jahr umgehend, kostenlos und freundlich geholfen hat, als ich´ne Bescheinigung brauchte.
Die haben vor Zusendung der Unterlagen zwei mal bei mir angerufen und danach nochmal um zu fragen, ob alles nach meinen Wünschen wäre, oder ich nochwas bräuchte.
DAS NENN ICH DANN WIEDER SERVICE!

Des weiteren muss man sich aber auch im Klaren darüber sein, dass man ein Brot-und-Butter-Auto hat, zugegeben ein mittlerweile recht seltenes.
Letzteres aber resultiert aus der Tatsache, dass in Deutschland mehr als einmal der Abwrackwahn gewütet hat und alles als wertlos erachtet und verschrottet wurde, was zu gegebener Zeit quasi von Staatswegen zum Abschuss freigegeben wurde.
Keine Sau, oder besser nur einige wenige haben trotz der staatlich vorangetriebenen Treibjagt auf "alte Umweltverschmutzer" ihren treuen, durchaus guterhaltenen Wagen behalten und ihn weitergepflegt.

Der Vorbesitzer meines 309 war glücklicherweise ein solcher Jemand, allerdings kam der auch aus einer ganz anderen Generation und war mit der Wegwerfmentalität, wie sie unter jüngeren Menschen häufig verbreitet ist, nicht ganz konform.
Den alten Leuten bedeutete ein Auto noch was, oft wurde das auch in Bar bezahlt. Mit Geld, was sie mühevoll über lange Jahre zusammengespart haben!
Anders lässt es sich auch nicht erklären, warum noch es noch mehr guterhaltene Grundausstattungen, Varianten mit Automitik, oder für junge Augen unatraktiven Farben gibt, als andere.
Wobei man bedenken muss, dass viele tolle 309 Automatik in tadelosem, fast neuwertigem Zustand den Schlachtern zum Opfer fielen, weil diese eigentlich nur den Motor brauchten für ihren GTI, bzw. 205 Rallye.

Bei Ebay ist auch ein derartiger Zeitgenosse vertreten ... aktuell und mit Foto vom 309GT ist das Getriebe angeboten, mit 66tsnd Kilometern, wenn ich´s recht behalten habe.
DAS Auto hätte man auch besser erhalten sollen!
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Hutablage für 309 S2

Beitrag von Thomas »

Da hast Du recht. Es gibt aber auch einige wenige Ausnahmen wo man den 309 auch in neuen Autohäusern kennt. Ich bin z.B. mit meinem 309 Kunde bei Peugeot Schwaben in Stuttgart und dort sind die Meiser bei der Dialogannahme immer ziemlich begeistert wenn sie mein Auto dann auf die Bühne fahren zum Vorabcheck der Inspektion. Ein jüngerer Meister war so angetan dass er mir sogar die Mobilitätsgarantie von Peugeot ausgestellt hat (mein 309 wird seit 1992 nur bei Peugeot nach Wartungsplan gewartet), somit dürfte ich sicherlich den einzigen Peugeot 309 in Deutschland haben der wie die neuen Peugeot die Mobilitätsgarantie hat.
Allerdings kennt man sich auch hier nicht mehr speziell mit den alten Modellen aus. Leider hat ja auch wie Du schon geschrieben hast der Hersteller selber auch keinerlei Interesse an seiner Historie, was man an der immer mieser werdenden Ersatzteilsituation merken kann.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Hutablage für 309 S2

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

richtig Thomas: Wenn man an den richtigen Monteur/Werkstattmenschen gerät, kennen die das Auto noch und können oder wollen einem helfen.
Bei der TÜV-Vorführung meines Alltagsautos fragte mich z.B. der Typ an der Annahme im hiesigen Peugeot-Autohaus (den KdL habe ich 1988 dort gekauft und - solange es die Unsinnszonen erlaubten - auch dort warten lassen), ob ich den 309 noch hätte. Als ich ihm erklärte, daß er nach Möglichkeit Oldtimer werden solle, bekam er glänzende Augen und schwärmte von diesen soliden Fahrzeugen.
Mein Schrauber ist übrigens inzwischen auch vom 309 sehr angetan, obwohl der eigentlich mehr auf Käfer und ähnliche "Boxer" steht ...

Gruß
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Antworten