Fahrwerk "kleiner 309"
- kesslfligga
- Motorflüsterer
- Beiträge: 1111
- Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54
Fahrwerk "kleiner 309"
Seas,
angenommen ich würde mir einen 60PS-Humpen holen, was ann ich am Fahrwerk verändern um einigermassen auf GTi-Niveau zu kommen ( aussser natürlich GTi-Krempel montieren )?
Was kostet so ein Spass wenns was brauchbares werden soll?
Grüße
Matthias
309 rulez
angenommen ich würde mir einen 60PS-Humpen holen, was ann ich am Fahrwerk verändern um einigermassen auf GTi-Niveau zu kommen ( aussser natürlich GTi-Krempel montieren )?
Was kostet so ein Spass wenns was brauchbares werden soll?
Grüße
Matthias
309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Re: Fahrwerk "kleiner 309"
Die 60 PS Modelle haben meistens keinen Stabi an der Hinterachse, was dazu führt, dass man in Kurven immer das Gefühl hat, dass das Auto gleich umkippt
Ansonsten braucht man nicht allzu viel machen, ein Paar härtere Federn an der VA (sieht ja auch besser aus
) und evtl. für ein exakteres Fahrgefühl noch härtere Domlagergummis. Wenn das Fahrwerk ansonsten technisch in Ordnung ist, kann man mit dem Fahrgefühl ganz gut leben.

- kesslfligga
- Motorflüsterer
- Beiträge: 1111
- Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54
Re: Fahrwerk "kleiner 309"
Das ganze sollte aber im Hinblick auf Leistungssteigerung doch a bissl straffer sein als nur "damit leben".
Der angepeilte Kübel is sehr schön, garagengepflegt, hat aber nur 60PS. Die sind mir halt etwas zu wenig. Muss ich da eine GTi-achse einbauen oder kann ich an die Bestehende einen Stabi "anbringen"?
Grüße
Matthias
309 rulez
Der angepeilte Kübel is sehr schön, garagengepflegt, hat aber nur 60PS. Die sind mir halt etwas zu wenig. Muss ich da eine GTi-achse einbauen oder kann ich an die Bestehende einen Stabi "anbringen"?
Grüße
Matthias
309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
- kesslfligga
- Motorflüsterer
- Beiträge: 1111
- Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54
Re: Fahrwerk "kleiner 309"
Noch was ... stimmt es dass die 309er Diesel GTi-Achsen hatten oder hab ich da falsche Infos abgespeichert!?
Grüße
Matthias
309 rulez
Grüße
Matthias
309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
- AndreasXSI
- Motorflüsterer
- Beiträge: 648
- Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
- Wohnort: Berlin - Adlershof
Re: Fahrwerk "kleiner 309"
Die kleinen Modelle hatten wie die 205er die Bananenachse drin mit integriertem Stabi, da wirst du vorn nicht viel machen können.
Wie Holger schrieb, hast du jedoch noch keinen Stabi an der Hinterachse, sodass du da ersteinmal Abhilfe schaffen solltest.
Mit einem gescheiten Bilsteinfahrwerk, oder Vergleichbarem wirst du schon sehr gute Fahreigenschaften erhalten.
Wo soll es denn leistungstechnisch hingehen, wenn du dir schon Sorgen machst wegen dem Fahrwerk?
Wie Holger schrieb, hast du jedoch noch keinen Stabi an der Hinterachse, sodass du da ersteinmal Abhilfe schaffen solltest.
Mit einem gescheiten Bilsteinfahrwerk, oder Vergleichbarem wirst du schon sehr gute Fahreigenschaften erhalten.
Wo soll es denn leistungstechnisch hingehen, wenn du dir schon Sorgen machst wegen dem Fahrwerk?
- kesslfligga
- Motorflüsterer
- Beiträge: 1111
- Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54
Re: Fahrwerk "kleiner 309"
Hm, also wenn, dann schon in Richtung 16V. Ist aber vorerst nur ein Gedanke.AndreasXSI hat geschrieben:
Wo soll es denn leistungstechnisch hingehen, wenn du dir schon Sorgen machst wegen dem Fahrwerk?
Grüße
Matthias
309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
- AndreasXSI
- Motorflüsterer
- Beiträge: 648
- Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
- Wohnort: Berlin - Adlershof
Re: Fahrwerk "kleiner 309"
Also wenn du eh auf 16V gehen möchtest, vertseht sich jedoch der Umbau auf GTI-Technik von selbst. Denn du musst ja auch irgendwie den TÜVer beeindrucken können 
- kesslfligga
- Motorflüsterer
- Beiträge: 1111
- Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54
Re: Fahrwerk "kleiner 309"
Deshalb wollt ich wissen ob ich die "kleinen Achsen" umrüsten, bzw. die "Schwächen" mit einem Fahrwerk ausgleichen kann oder ob ich GTi-Achsen dafür brauche.AndreasXSI hat geschrieben:Also wenn du eh auf 16V gehen möchtest, vertseht sich jedoch der Umbau auf GTI-Technik von selbst. Denn du musst ja auch irgendwie den TÜVer beeindrucken können
Is vorerst eh nur so ein Gedanke, weil ich grad einen wirklich schönen 5-Türer abgreifen könnte, der leider nur den mickrigsten aller vefügbaren 309-Motoren abbekommen hat.
Grüße
Matthias
309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Re: Fahrwerk "kleiner 309"
Im Prinzip kannst du die innenbelüftete Bremse vorne auch zusammen mit der kleinen Achse fahren. Das gibt's auch serienmäßig, z.B. beim 205 Rallye oder den Ctis. Die Hinterachse kann man prinzipiell auch aufrüsten, auch wenn die Bremsleistung wahrscheinlich auch so oder mit ner anderen Trommel und anderer HBZ/BKV Kombi ausreichend wäre.
Zur Aufrüstung der HA auf Scheibe brauchst du die Ankerplatten, Achsstummel, Radlager, Naben, Spritzbleche und natürlich Sättel. Dazu neue Bremsleitungen, weil die Verlegung bei der Scheibenachse anders ist. Am besten geht man sowas also nur mit einer Spenderachse an. Dazu natürlich noch der Stabi, der aus dem eigentlichen Stabi und zwei Ankerplatten besteht und einfach in die Achse gesteckt und festgeschraubt wird. Sollte in 10 Minuten erledigt sein.
Vorne kannst du dann entweder die kleine Achse weiter verwenden und nur die Bremse und ggf. den Stabi aufrüsten (da hat der Diesel und die XS-Modell mMn was dickeres drin) oder du rüstest um auf die Gti-Achse. Das wird halt dann entsprechend aufwändiger, weil du Achsträger, Querlenker, Stabi, neue Dämpfer und am besten noch Achsschenkel dazu brauchst. Durch die Dreieckslenkerachse wird das Fahrwerk halt insgesamt auch verwindungssteifer und damit exakter.
Im Prinzip brauchst du "nur" einen karosserietechnisch nicht mehr zu rettenden Gti16 als Spender, dann kanns losgehen
Zur Aufrüstung der HA auf Scheibe brauchst du die Ankerplatten, Achsstummel, Radlager, Naben, Spritzbleche und natürlich Sättel. Dazu neue Bremsleitungen, weil die Verlegung bei der Scheibenachse anders ist. Am besten geht man sowas also nur mit einer Spenderachse an. Dazu natürlich noch der Stabi, der aus dem eigentlichen Stabi und zwei Ankerplatten besteht und einfach in die Achse gesteckt und festgeschraubt wird. Sollte in 10 Minuten erledigt sein.
Vorne kannst du dann entweder die kleine Achse weiter verwenden und nur die Bremse und ggf. den Stabi aufrüsten (da hat der Diesel und die XS-Modell mMn was dickeres drin) oder du rüstest um auf die Gti-Achse. Das wird halt dann entsprechend aufwändiger, weil du Achsträger, Querlenker, Stabi, neue Dämpfer und am besten noch Achsschenkel dazu brauchst. Durch die Dreieckslenkerachse wird das Fahrwerk halt insgesamt auch verwindungssteifer und damit exakter.
Im Prinzip brauchst du "nur" einen karosserietechnisch nicht mehr zu rettenden Gti16 als Spender, dann kanns losgehen
